Autor |
NV-Halogenlampe schaltet automatisch ein und aus |
|
|
|
|
BID = 424168
wolke.net Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: München
|
|
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Meine Wohnzimmerlampe (Niedervolt-Halogen mit "Jojo"-Höhenverstellung) schaltet sich in letzter Zeit nach ein paar Minuten automatisch ab und wenige Minuten später automatisch wieder ein. Dabei ist jeweils ein deutlich "Klicken" zu hören.
Kann mir jemand per Ferndiagnose die Ursache aufzeigen? Wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank,
Wolfgang |
|
BID = 424171
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Wolfgang,
erstmal willkommen im Forum!
Das wird sehr warscheinlich eine selbstrückstellende thermische Sicherung im (vermutlich konventionellen Wickel-) Trafo sein.
Gängige Ursache ist die Verwendung von Leuchtmitteln zu hoher Wattage (z.B. 50W statt 35W, haben gleiche Baugröße).
Man vergleiche also zuerst die Nennlast des Trafos mit der Leistungsaufnahme des Glühobstes!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 424392
wolke.net Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: München
|
Hallo sam2,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe das gestern überprüft. Die Leuchtmittel haben alle korrekterweise 20W (5x) aufgedruckt.
Was mich allerdings im Nachhinein stutzig macht: Das Problem tritt tatsächlich erst auf nachdem das erste originale Leutmittel durchgebrannt ist und ich es ersetzt habe.
Die Lampe hat also 4x original Leutmittel (20W) und ein Austauschleuchtmittel (20W). Weiterhin fällt auf, dass das Austauschleuchtmittel etwas weniger hell ist.
Ich habe das Austauschleuchtmittel gegen ein anderes (der selben Charge?) ausgetauscht. Das Problem tritt trotzdem auf.
Kann es ein, dass meine Austauschleuchtmittel von der aufgedruckten Leistung soweit abweicht, dass der Trafo abschaltet? Oder gibt es andere Hinweise?
Viele Grüße,
Wolfgang
|
BID = 424413
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hm.
Dann könnte die Fassung des ausgetauschen Leuchtmittels in Frage kommen. Leider halten diese Fassungen bei manchen Fabrikaten nur bis zum ersten oder zweiten Leuchtmittelwechsel...
Kannst Du die Zuleitung zu dieser einen Fassung abklemmen?
Allerdings kommen - wenn auch selten - sogar falsch gekennzeichnete Lampen (=Leuchtmittel) vor.
Zur Sicherheit einfach mal ne andere Charge von den 20ern probieren.
|
BID = 424420
wolke.net Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: München
|
Hallo sam2,
den zweiten Tipp werde ich dann mal umsetzen. Leuchtet mir sozusagen ein.
Inwieweit kann die Fassung das Problem sein? Warum sollte ich sie abklemmen? Würde doch reichen das Leuchtmittel zu entfernen, oder?
Viele Grüße,
Wolfgang
|
BID = 424435
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein, das hat nen anderen Grinterhund:
Gerne verkokeln die Kontakte der Fassung, was ggf. zu Kriechströmen zwischen den beiden Polen führen kann.
|