Grundig TV Sydney 72 ST772 TOP CUC5365 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV Grundig Sydney 72 ST772 TOP CUC5365 |
|
|
|
|
BID = 31008
OttmarAchenbach Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: 83059 Kolbermoor
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney 72
Chassis : CUC 5365
Messgeräte : Multimeter
______________________
Ich benötige Hilfe. Mein Fernseher funktioniert nicht mehr. Den Netzschalter habe ich überbrückt, denn damit fing alles an. Ich höre das Relais schalten, wenn ich den Fernseher mit der Fernbedienung ein- und ausschalte. Die LED an der Fron leuchtet. Vom Netzteil kommt unter Last eine Spannung von 4,9 und 9,8 Volt. Kann mir einer bei der Reparatur behilflich sein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: OttmarAchenbach am 7 Sep 2003 14:58 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: OttmarAchenbach am 7 Sep 2003 17:32 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31062
Lindemänchen Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Du solltest erst das Netzteil prüfen, ob es unter Last läüft. Ablenkstecker ziehen,Betriebsspannung für HK Ablenkstufe im Netzteil mit 100 Watt Glühlampe belasten.
Nach dem Einschalten sollt die Lampe leuchten,wenn Netzteil ok. Fehler liegt dann in der HK Ablenkstufe,zB. Endtransistor BU508 oä Schluß. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31068
OttmarAchenbach Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: 83059 Kolbermoor
|
Ich danke dir für deinen Tipp. Ein Netzteil habe ich gefunden, das ist unter dem Lautsprecher aber es versorgt nur die Elektronik mit 5V. Das andere befindet sich wahrscheinlich auf der Hauptplatine. Dort habe ich zwei Stecker gefunden einer davon ist mit einer grauen und schwarzen Leitung und geht auf die Rückseite der Bildröhre. Ich denke das du den Stecker meinst. Dort habe ich eine Glühbirne angeschlossen, aber die leuchtet nicht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31071
OttmarAchenbach Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: 83059 Kolbermoor
|
Hallo Lindemänche, nochmals danke für dein Tipp mit dem Netzteil. Ich habe den Fehler gefunden. Es war eine "kalte" Lötstelle an einem runden (ca. 3cm) braunen Bauteil, vermutlich der Gleichrichter.
Nun freut sich meine Frau wieder.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183847441 Heute : 5303 Gestern : 10115 Online : 210 29.4.2025 13:21 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0698158740997
|