Autor |
Reparatur mit Oszi ohne Taskopf? |
|
|
|
|
BID = 420446
maui400 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Freiburg
|
|
Hallo,
ich hab heute endlich mein Philips Oszi PM3211 (15Mhz, BNC-Eingänge:1MOhm, 25pF) bekommen. Leider kam der extra bestellte Tastkopf noch nicht an.
Ich möchte aber trotzdem schon meine kaputte Endstufe über die Feiertage reparieren. Daher hab ich mir überlegt, ob es nicht möglich ist, einen Tastkopferstatz zu bauen, welcher nur Frequenzen bis 20kHz übertragen muss. Im Prinzip könnte ich sogar mit einem Sinus von 1kHz arbeiten, wenn mich nicht alles täuscht.
Ist es denn möglich so eine einfache Messleitung zu basteln, bzw auf was muss ich dabei achten? Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Torsten
P.S. BNC-Stecker, Koaxkabel und diverse Bauteile hätte ich. |
|
BID = 420475
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
|
Bei diesen Frequenzen (NF) kannst du auf ein Tastkopf für den Anfang verzichten. Sparlampen sollten beim Messen ausgeschaltet werden. Das ist aber eine Notlösung.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 420479
maui400 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Freiburg
|
Das ist schonmal gut zu wissen, dass es vorerst auch ohne Tastkopf geht.
Wieso soll ich aber Sparlampen auslassen? Wie haben die Einfluss auf das Oszi?
Brauch ich außerdem noch sowas wie einen Spannungsteiler bei den Messleitungen, da die maximale Spannung meines Oszis 10V beträgt und ich evtl. bis 100V messe?
|
BID = 420492
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Wenn Sparlampen in der Fassung sind, verfälschen die das Messergbnis, deshalb ausschalten (siehe Funktion einer Sparlanmpe).
Wenn die Eingansspannung den Messbereich überschreitet hilft ein Teiler (in dem Falle 100 zu 1).
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 420499
maui400 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Freiburg
|
Danke für Deine Hilfe. Werde mich morgen mal an die Arbeit machen.
Torsten
|