| Autor |
Oszi-Meßleitungen selbstgebaut Suche nach: selbstgebaut (82) |
|
|
|
|
BID = 419375
germanix Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo Elektroniker!
Ich möchte einige Meßleitungen für mein 20 MHz Oszi sowie den Funktionsgenerator selber herstellen. Welchen Typ Koaxkabel nehme ich dafür - RG174 ? Kann jemand eine Marke empfehlen die über C* oder R* zu beziehen ist?
Gibt es unter Steckern und Buchsen Fabrikate, die sich für Meßleitungen besonders eignen?
Viele Grüße, Gerd |
|
BID = 419383
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das kommt darauf an, in welchem Frequenzbereich du messen willst.
Wenn du es mit sehr steilen Impulsen zu tun hast und dein Scope einen Abschlusswidrerstand von 50 oder 75 Ohm eingebaut hat, musst du entsprechende Leitungen verwenden.
Wenn es etwas gemütlicher zugeht und du das Scope mit 1 MOhm Eingangswiderstand anschliesst, bist du mit möglichst hochohmigen Kabeln besser bedient, weil diese gleichzeitig kapazitätsärmer sind.
93 Ohm Kabel sind noch Standard und leicht erhältlich, es gibt auch noch hochohmigeres Material, wie es für Tastköpfe verwendet wird, aber ich kenne dafür keine Bezugsquelle.
P.S.:
Ich sehe gerade 20Mhz Scope. Dann such dir das kapazitätsärmste Kabel aus, das du findest.
Vorteilshafterweise verwendet man noch einen 10:1 Tastkopf, weil der auch die kapazitive Belastung des Prüflings entsprechend reduziert.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Apr 2007 20:28 ] |
|
BID = 419422
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
Achte vorallem auch auf gute Abschirmung der Seele des Kabels/der Leitung. (Metallgeflecht des Kabels sollte gute Verbindung zum BNC-Stecker haben.)
_________________
|
BID = 419714
germanix Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke für die Tipps !
Gerd
|
BID = 419883
high_speed Schreibmaschine
    
Beiträge: 2073
|
Hier noch etwas zu der Leitung:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....71290
MfG
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.
|