Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 579 SC

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  23:52:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G 579 SC

Fehler gefunden    







BID = 418350

Herbidisk

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Haimhausen
 

  


Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus Miteinander,

bin heute auf das Forum gestossen, weil ich Probleme mit meiner Spülmaschine habe, muß schon sagen, es ist enorm was hier abgeht.

Leider konnte ich für mein Problem keine Lösung finden.

Die Spülmaschine spült alle Programme durch bis zum Abpumpen nach dem Trockenprogramm. Dann bleibt das Wählrad stehen, die Pumpe schaltet ab, aber das Gebläse bleibt an und auch die Heizung schaltet nicht ab. Wenn man erst nach einiger Zeit die Türe aufmacht und ausräumen will, ist das Geschirr so heiß, daß man es mit bloßen Händen fast nicht raus nehmen kann.

Was kann hier defekt sein?

Viele Grüße
Herbi

- edit. vom Gilb SpüMa aus WaMa gemacht -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Apr 2007 22:10 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 418564

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Herbi,

Zitat :
Die Spülmaschine spült alle Programme durch bis zum Abpumpen nach dem Trockenprogramm. Dann bleibt das Wählrad stehen, die Pumpe schaltet ab

Verstehe ich das richtig, dass die Ablaufpumpe (AP) in diesem Programmschritt (56) noch das Wasser aus dem Spülraum abpumpt? Die AP sollte hier auch nur 30`` laufen!
In diesem Programmschritt 56 -u. danach- darf die Heizung nicht mehr zugeschaltet sein!
Das Gebläse soll hier noch u. auch weitere 9`laufen!

Zitat :
die Pumpe schaltet ab, aber das Gebläse bleibt an und auch die Heizung schaltet nicht ab

Pumpe ist nach 30`` aus u. das Wasser wurde aus dem Spülraum gepumpt
Gebläse bleibt an
Heizung schaltet nicht ab!
Hast Du mit Deinem Meßgerät gemessen, dass im Abpumpschritt (56) die Heizung noch Spannung bekommt?

Hast Du den Schaltplan der Maschine u. kannst uns deren TI- u. Teil-Nr. hier einstellen.

Gruß Jürgen



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 418847

Herbidisk

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Haimhausen

Hi Jürgen,

die Nummer der Spülmaschine ist 14/16470163.

Das mit der Spannung kann ich nicht beantworten, wo kann ich die messen? Ich glaube aber, die Heizung schaltet doch ab, wenn das Gebläse lange genug läuft, wirds schon kühler.

Vielen Dank für Deine Mühe

Herbi



Erklärung von Abkürzungen

BID = 418991

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Herbi,

Zitat :
kann ich nicht beantworten, wo kann ich die messen?

Du kannst einmal -ohne den GS zu öffnen- mit einem Energiekosten-Meßgerät dies prüfen, oder links hinter der Sockelblende am "Heizungsrelais 1K1/1" -zwischen den Steckanschlüssen 14 u. 24- die 230V für die Heizung messen.
Die Meßpunkte findest Du auch auf Deinem Schaltplan.
Melde wieder zurück was Du erreicht hast.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419151

Herbidisk

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Haimhausen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die genaue Erklärung: also die Heizung ist definitiv aus, aber das Gebläse läuft munter weiter.

Viele Grüße
Herbi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419225

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Herbi,

Zitat :
also die Heizung ist definitiv aus



Zitat :
aber das Gebläse läuft munter weiter.

Wie ich oben schon schrieb läuft das Gebläse -nach dem letzten Abpumpen- noch 9` nach.
Nach der Abpumpzeit von 30`` -im 56.Programmschritt- solltest Du bis zu Programmende, das Programmlaufwerk noch 4Mal schalten hören.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419271

Herbidisk

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Haimhausen

Hallo Jürgen,

leider schaltet nach dem letzten Abpumpen (56) nichts mehr. Auch wenn ich den Programmschalter per Hand vordrehe, laufen die letzten Schritte (57-59) nicht durch.

Gruß
Herbi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419373

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Herbi,

Zitat :
leider schaltet nach dem letzten Abpumpen (56) nichts mehr

Überprüf mal den "B1/10 Niveauschalter-Heizung", ob dieser im 56.Schritt -nach dem Abpumpen- auf 1-2 zurückschaltet.
Dein Multimeter am Verteiler -unten rechts hinter der Sockeleleiste- zwischen die Meßpunkte 50 u. 62 schalten, dort müssen dann 230V zu messen sein.
Die Verteilermeßstellen findest Du bei Deinen Schaltplänen.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419464

Herbidisk

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Haimhausen

Guten Morgen Jürgen,

zu Beginn des Trockenprogramms liegen 220V an, dann beim Start des Abpumpens noch ca. 70V und danach nur mehr ca. 17V.

Viele Grüße
Herbi


Erklärung von Abkürzungen

BID = 419502

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Herbi,

Zitat :
dann beim Start des Abpumpens noch ca. 70V und danach nur mehr ca. 17V.

Nach dem Abpumpen müssen am verteilermeßpunkt 62 230V anliegen.
Hast Du zweipolig mit Deinem Multimeter zwischen Meßpunkt 50 u. 62 gemessen?!
Wenn ja liegt ein Fehler am Niveauschalter-Heizung, oder derem Druckschlauchanschluss vor.
Gerätenetzstecker ziehen, GS leicht nach hinten kippen u. sichern, Bodenblech abnehmen, Heizungsniveauschalter-Schlauch abnehmen u. reinigen, Schlauchanschlüsse an der Umwälzpumpe u. am Druckschalter reinigen, Schaltkontakte vom Niveauschalter-Heizung prüfen -Multimeter kleiner Ohmbereich-.
Durch kräftiges einblasen am Druckanschluss die Schaltfunktion prüfen.

Gruß Jürgen




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419682

Herbidisk

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Haimhausen

Hallo Jürgen!

Was soll ich sagen? Einfach genial.
Der Schlauch und der Niveauschalter waren total zu. Hab alles mit Druckluft durchgeblasen, die Funktion des Schalters getestet und alles wieder eingebaut. Nach dem Abpumpen waren dann auch 230V an den beiden Meßpunkten und das Programm läuft wieder zu Ende.

Vielen herzlichen Dank nochmal!!!

Viele Grüße
Herbi

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181431615   Heute : 5064    Gestern : 4842    Online : 233        8.6.2024    23:52
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0279018878937