Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SF24A260/08

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:44:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Siemens SF24A260/08

Fehler gefunden    







BID = 416977

anjoho

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Heilsbronn
Zur Homepage von anjoho
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF24A260/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mit meinem Geschirrspüler das Problem,
dass sich (meiner Meinung nach) die Abwasserpumpe nicht mehr abschaltet.
Ich habe das Gerät mal geöffnet, um zu sehen, ob und wo sich ein Füllstandsfühler befindet, der dafür sorgen soll, die Pumpe abzuschalten ... nichts gefunden.
Weiterhin habe ich das Bedienteil geöffnet, um an die Steuerung zu gelangen.
Es sind zu viele Kabel an mehreren mehrpoligen Steckern, die auf die Platine gesteckt sind. Da kann ich aber nicht ersehen, wass zu einer Pumpe geht, was zu den (nicht gefundenen) Füllstandsfühlern und was zum Rest des Gerätes.
Einzigstes ... Schachtöffnung für den Tabs und den Klarspüler.
Eine Pinbelegung der Stecker konnte ich leider nicht in den Unterlagen finden.
Ich habe die Vermutung, dass vielleicht ein Relais "klebt", kann aber nicht herausfinden, welches.
Wer kann mir helfen ???

Vielen Dank, Jochen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 416984

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin Jochen und willkommen im Forum.

Das Deine Ablaufpumpe dauernd läuft, wird wohl daran liegen daß Du Wasser in Deinem Bodenblech stehen hast. Gerät öffnen, trockenlegen ( vorher Netzstecker ziehen! ) und dann Probelauf mit Suche nach Undichtigkeit.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417012

anjoho

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Heilsbronn
Zur Homepage von anjoho

Guten Morgen Bernd,

wie hängt denn (falls Wasser im Bodenblech ist)
das mit der Pumpe zusammen?
Gibt es da noch einen Leckwasser-Sensor?

Muss da wohl erst mal das GS unter meiner Arbeitsplatte
vorziehen ...

Gruss Jochen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 417036

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Jochen!

Joh, so siehts aus. Maschine unter der Arbeitsplatte wegholen und öffnen. Die Pumpe beginnt beim Programmstart für ca.30sec zu laufen. Dann sollte sie abschalten. Aktiviert wird die Pumpe über einen Schwimmerschalter ( Styroporscheibe ) auf dem Bodenblech.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417055

anjoho

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Heilsbronn
Zur Homepage von anjoho

Hallo Bernd,

Tipp war gut, Problem gelöst ...
... es war zwar kein Wasser im Boden enthalten,
aber vermutlich hat der Schwimmer irgendwie gehangen.
Habe nach dem öffnen den Schwimmer mehrmals (im Betrieb) bewegt - der hat dann je nach Position die Pumpe an oder aus geschaltet.
Also, die Vermutung des "klebenden" Relais hat sich nicht bestätigt.


Für die Nachwelt:

Linke Seitenwand öffnen (2 Schrauben an der Front).
Im unteren Bereich befindet sich ein rotes, bewegliches, senkrechtes Kunststoffteil, was an der einen Seite am Schwimmer hängt und auf der anderen Seite einen Microtaster betätigt, welcher die Pumpe ein/aus schaltet.

Ich Danke nochmals und wünsche ein schönes sonniges Wochenende.

Jochen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 417063

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Alles klar Jochen!

Dann kannste jetzt ja das Thema schließen.

Gruß
Bernd

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071763   Heute : 6995    Gestern : 18294    Online : 487        17.2.2025    21:44
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0214819908142