Autor |
Siedle Gegensprechanlage brummt |
|
|
|
|
BID = 416856
thomasd Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
Hallo,
in unserem Haus(10 Parteien) brummt es beim Gegensprechen.
Hier die Fakten:
Altbau mit alten Stammleitungen
Anfang der 90er wurde Siedle Gegensprechanlage mit Türöffner in die alte Verdrahtung eingebaut.
Neue Klingeltafel,in den Wohnungen HT611-01 im Keller neuerdings TR602-01 vorher hingen dort zwei Trafos.
Nachdem einer oder beide Trafos geschmort haben, wurde er/sie ersetzt (TR602-01)und der Türöffner getauscht
Jetzt haben wir ein Brummen beim Gegensprechen, was auch nicht weiter verwunderlich ist, da der Tr602 ein 12V~ Trafo ist. Laut Siedle Plänen wird im Gegensatz zu unserer Verdrahtung(3 Drähte gehen z.B. in unsere Wohnung) mit mehr Adern und Gleich +Wechselspannung gearbeitet. Mir ist nicht klar, wieso die Anlage vor dem Trafoausfall besser funktioniert hat, als jetzt.
Wie sieht eine Verdrahtung mit einer Wechselspannungsquelle für unsere Anlage überhaupt aus, bzw kann das überhaupt anständig funktionieren?
Für Tipps/Links wäre ich dankbar
Grüße
Thomas |
|
BID = 416867
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
In der Regel stellen die Netzgeräte der Sprechanlagen sowohl Gleichspannung für den Sprechverkehr als auch Wechselspannung für Klingel/Tö zur verfügung. Wie das bei deiner Siedle Netzgerät aussieht weiß ich nicht, da ich eigentlich Siedleresistent bin, aber auch hier dürfte das so sein! |
|
|
BID = 416870
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
hi,
das sollte doch so in der Art sein, wie in der angehängten Datei oder?
Ich denke mal , dass der eine Trafo ein Netzteil war mit =Spg.
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!
|
BID = 416887
thomasd Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Zitat :
hologram hat am 24 Mär 2007 15:52 geschrieben :
|
hi,
das sollte doch so in der Art sein, wie in der angehängten Datei oder?
Ich denke mal , dass der eine Trafo ein Netzteil war mit =Spg.
Gruß
hologram
|
Genau die Schaltung hätte ich auch erwartet. Macht zumindest Sinn. Nicht so bei uns. Hier hängt nur ein siedle 12V~ Trafo. Was soll das? Wie funktioniert so eine Anlage, wenn nur drei Leitungen zum HT (und nicht wie im Plan min. 6) gehen? Unser Haus ist doch bestimmt nicht das einzige, das von alt auf dieses Gegensprechsystem ohne neue Stammleitungen, aufgerüstet wurde.
|
BID = 416898
Bunkerspirit Stammposter
   
Beiträge: 393 Wohnort: Nähe Ulm
|
Da gabs doch mal so ne (kurze) Zeit lang eine 2 (??) Draht Anlage von Siedle.
Hab mal geschaut, Türtelefonie Adernsparend (2+n) nach AS-2/58a-1 oder (1+n) nach AS-2/59-1
Nach der Beschreibung (HT 611 und 3 Drähte) also (vielleicht) das erste Beispiel.
Normale Haustelefone und Klingeltrafo. Nur der Türlautsprecher ist eine Sonderversion.
In dem Servicehandbuch von Siedle ist die Anlage beschrieben mit Schaltplan und Fehlersuche.
Wurde nur der Trafo gegen ein identisches Model getauscht oder wurde irgendein Trafo eingebaut?
|
BID = 416961
thomasd Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Zitat :
Bunkerspirit hat am 24 Mär 2007 17:42 geschrieben :
|
Da gabs doch mal so ne (kurze) Zeit lang eine 2 (??) Draht Anlage von Siedle.
Hab mal geschaut, Türtelefonie Adernsparend (2+n) nach AS-2/58a-1 oder (1+n) nach AS-2/59-1
Nach der Beschreibung (HT 611 und 3 Drähte) also (vielleicht) das erste Beispiel.
Normale Haustelefone und Klingeltrafo. Nur der Türlautsprecher ist eine Sonderversion.
In dem Servicehandbuch von Siedle ist die Anlage beschrieben mit Schaltplan und Fehlersuche.
|
Danke für den Tipp.
Wenn ich die Schaltung von Seite 100 richtig lese, hängen alle HTs parallel an 8 und 11 was beim HT611-01 wohl 11/I und 12/6.1/c entspricht.In unserer Wohnung ist allerdings 7 offen und stattdessen hängt ERT in Reihe vor 12 vom HT. Das LW scheint auch falsch zu liegen. Werde mal eine Skizze erstellen. Dann muss ich noch gucken, ob ich den Schlüssel für das Türmodul finde, um rauszukriegen, was da tatsächlich drin ist. Ich habe den Verdacht, dass hier damals beim Einbau schon dummes Zeug gemacht wurde.
Zitat :
|
Wurde nur der Trafo gegen ein identisches Model getauscht oder wurde irgendein Trafo eingebaut?
|
Jetzt steckt ein Siedle TR602-01 12V~/2.5A dran. Vorher soll was schwächeres? dran gewesen sein.
|
BID = 417011
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
NB:
Bist Du Mieter oder Wohnungs- oder Gebäudeeigentümer?
|
BID = 417083
thomasd Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
So, da bin ich wieder. Wir haben ein TLM521-01 an der Haustür.
In unserer Wohnung liegen natürlich vier Kabel. Das macht dann auch Sinn. Und momentan sieht es so aus, als wenn wir eine Verdrahtung wie auf S. 99 v. Servicehandbuch(siehe Anhang) haben. An unserem HT liegen bei aufgelegtem Hörer 12V DC zw. 11 und 12 ,gemessen mit Voltmeter, an. Ob am TLM die Spannung einbricht -bei Hörer abgenommen-, weiss ich nicht.
Der Brumm kommt ja wohl aus dem TLM. Dazu müsste man wohl bei abgenommenem Hörer direkt unten am TLM/TLE mit dem Scope messen. Gibt es da bekannte Fehler?
|
BID = 417087
thomasd Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Zitat :
sam2 hat am 25 Mär 2007 10:51 geschrieben :
|
NB:
Bist Du Mieter oder Wohnungs- oder Gebäudeeigentümer?
|
NB:
Ich wohne in einer ETW, mag es aber nicht, von Leuten verkaspert zu werden. Statt einfach Fehlersuche zu betreiben, weil man wahrscheinlich auch zu bräsig dazu ist, wird eine weitaus lukrativere Neuinstallation angeboten. Soviel Knete habe ich nicht, auch nicht, wenns durch 10 geteilt wird.
|
BID = 417124
Bunkerspirit Stammposter
   
Beiträge: 393 Wohnort: Nähe Ulm
|
Ich muß passen. Je länger ich den Schaltplan anschaue, desto verwirrter bin ich. Vermutlich kommt der Brummton vom Türlautsprecher (irgendein defekter Kondensator?) Aber bevor ich jetzt was falsche Sage, klinke ich mich aus.
|
BID = 417164
thomasd Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Was ich vergaß:
Ich hatte mir noch aufgeschrieben, welche Anschlüsse am Türmodul belegt sind, ohne hinterzumessen. Dabei waren am Anschluß "+" zwei Leitungen angeklemmt. Falls am anderen Ende wirklich was dranhängt, was sollte das sein? Es gibt nur die 3 Tastenmodule das TLE, dann TÖ und HTs.
|