2 xPC Soundkarten an 1 xHiFi Verstärker

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  23:59:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
2 xPC Soundkarten an 1 xHiFi Verstärker
Suche nach: verstärker (9025)

    







BID = 416362

Fischkopp100

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
 

  


Hallihallo!
Ich habe zwei PC mithilfe von klinken->Chinch Kabel an meine Anlage angeschlossen.
Direkt vor der Anlage lasse ich sie mithilfe eines Y-Kabels zusammenfließen, da es möglich sein soll, Töne von beiden Rechnern gleichzeitig zu hören.
Das Problem ist jetzt, daß, sobald der zweite Rechner Strom bekommt, die Lautstärke des 1. Rechners drastisch absinkt.
Der 2. Rechner läuft immer auf konstanter Lautstärke, auch wenn der 1. ausgeschaltet ist.
Ich hätte jetzt an eine Sperrdiode vor dem y-kabel gedacht...geht das?

Vielen Dank im voraus

BID = 416386

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Nein, das geht nicht da die Diode dir das Musiksignal gleichrichten würde. Das Ergebniss würde schrecklich verzerrt klingen.

Schalte die Signale über Widerstände (ca. 10k) zusammen, dann sollte das besser werden. Allerdings wird das Signal dabei insgesamt etwas leiser.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 416387

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Die Tonsignale sind Wechselspannungen. Durch sperrdioden wirst du nur erreichen, dass du eine halbwelle des signals wegschneidest.
Zu erreichen ist diese mischung meines wissens nach nur, wenn du eine einfach aktive mischerschaltung mit einem operationsverstärker dazwischenschaltest.
Etwa wie im anhang.
Solche geräte gibt es fertig zu kaufen. oder du bastelst dir fix was. is n schönes anfängerprojekt. (wenn auch die audioqualität bei nem schlechten aufbau leiden könnte)

PS: mr Ed war schneller.
Das mit den widerständen würde mich interessieren warum das was bringt. Vorallem setzt mein hirn gerade aus, warum man die nicht zusammenschalten kann. Ich weiss zwar dass es nit geht, aber der elektrische grund leuchtet mir gerade nicht ein.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: QuirinO am 22 Mär 2007 18:03 ]

BID = 416412

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1759
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
Das mit den widerständen würde mich interessieren warum das was bringt. Vorallem setzt mein hirn gerade aus, warum man die nicht zusammenschalten kann. Ich weiss zwar dass es nit geht, aber der elektrische grund leuchtet mir gerade nicht ein.


Die beiden Ausgangswiderstände der Soundkarten liegen ja
mit dem Y Kabel praktisch parallel.
Eventuell sind sie auch unterschiedlich gross.
Die 10 K sind gegenüber dem Ausgangswiderstand der Soundkarte
recht gross und entkoppeln beide.


_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 416548

Fischkopp100

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

Hui, ging das schnell!

Gut, dann werde ich mir mal eine Blackbox zusammenbraten, in der ich die widerstände unterbringen kann.
Werde das erstmal so passiv probieren, wenn das nicht das erhoffte bringt oder zu leise wird kann ichs ja mal mit dem invertierenden addierer probieren...wenn ich mir eh schon ne box baue, wird die sicherlich auch wachsen

Vielen Dank schonmal, die Infos haben mir schon gut geholfen!

Achja, zu erwähnen ist vielleicht noch die Länge des Kabels, was einmal ca 5m (beim Rechner der leiser wird) und einmal nur 2m mißt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fischkopp100 am 23 Mär 2007 10:38 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072219   Heute : 7451    Gestern : 18294    Online : 397        17.2.2025    23:59
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0382299423218