Autor |
nach Einbau eines Kühlgerätes neben Unterverteilung: FI löst beim Lichteinschalten aus Suche nach: unterverteilung (1307) |
|
|
|
|
BID = 416017
scholzro Neu hier

Beiträge: 46
|
|
Hallo liebe Elektroexperten,
folgendes Problem bereitet uns graue Haare:
Neben unsere Unterverteilung für EG und OG (Trockenbau-UV, 3-reihig, Fa. Hager) haben wir einen Gefrierschrank eingebaut.
Ich gebe zu, dass ich um etwas mehr Platz für den Einbau-Gefrierschrank zu schaffen etwas an den aus der UV kommenden Kabeln gezogen habe.
Leider löst nun beim Einschaltversuch des Lichtes in der Küche der Fi-Schalter aus.
Ist der Lichtkreislauf in der Küche unbelastet, gibt es auch keine Probleme.
Nun meine Fragen:
- Kann es sein dass durch das Ziehen am Kabel die Isolierung gelitten hat und dadurch nun Strom statt über den N- durch den PE-Leiter läuft und dadurch der FI "kommt"?
Es handelt sich bei dem Kabel für Küchenlicht um ein NYIF (Stegleitung), die bis in die UV gezogen wurde. Die sind ja recht anfällig
- Was können wir da jetzt tun?
Wände aufstemmen wollen wir natürlich nicht.
Würden uns über weiterbringende Antworten sehr freuen.
Gruß
Scholzro |
|
BID = 416023
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
|
a. Ja das kann sein (aber auch einige andere Dinge)
b.Wie kann sich eine Stegleitung im Trockenbau wiederfinden?
sollte b. der Fall sein,bitte Anlage von einer Fachkraft prüfen lassen-Steg hat im Trockenbau nunmal gar nichts zu suchen.
Denke die Kollegen werden dich auch auf eine Fachkraft vor Ort verweisen |
|
BID = 416028
scholzro Neu hier

Beiträge: 46
|
Hallo Surfer!
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Zitat :
| a. Ja das kann sein (aber auch einige andere Dinge) |
- diese Antwort bringt uns leider nicht so richtig weiter.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, wie finden wir heraus, was die Fehlerquelle ist und wie stellen wir sie ab?
Zitat :
| b.Wie kann sich eine Stegleitung im Trockenbau wiederfinden? |
leicht erklärt: die Stegleitung befindet sich zum größten Teil im Putz, jedoch befindet sich die UV in einer Nische (daher Trockenbau-UV)
Zitat :
| Denke die Kollegen werden dich auch auf eine Fachkraft vor Ort verweisen |
das wäre Schade. Zumindestens möchte ich verstehen, was passiert ist und das dann ggf. der beauftragten Fachkraft mitteilen, um evtl. Fehlersuche zu verkürzen.
Gruß
Scholzro
|
BID = 416032
Stifmaster Schriftsteller
    
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
Hi,
also bevor du die Wänd aufstemmst, sind mir noch folgende Ideen gekommen. Selbstverständlich setzt das vorraus, das dir die Gefahren des elektrischen Stroms bewusst sind und du Ahnung von der Materie hast.
ALLE TIPPS NUR UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER 5 SICHERHEITSREGELN DURCHFÜHREN.
Vielleicht hat deine Lampe ein Problem. Also mal freischalten und die Lampe durch eine Baustellenfassung ersetzen oder den Lampenanschluss isolieren und dann ausprobieren, ob der FI beim Einschalten auslöst.
Mal alle Klemmstellen und Abzweigdosen der Lichtleitung überprüfen, vielleicht kommt da irgendetwas zusammen.
Eventuell mal die UV von ner Fachkraft prüfen lassen, da die eingehenden Leitungen normalerweise keine Zugentlastung haben. Bei einer herausgerissenen/losen Ader kann es leicht zum Schmoren/Brand kommen.
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!
|
BID = 416055
scholzro Neu hier

Beiträge: 46
|
Hallo Stifmaster,
also die Lampen sind es nicht.
Auch bei Verwendung einer zuvor geprüften Baustellenfassung (inkl. Leuchtmittel) kommt wieder der FI, wenn der Lichtschalter betätigt wird.
Ich kann auch ausschließen, dass sich in der UV etwas gelöst hat, habe dafür gesorgt, dass kein Zug in die UV kommt ("manuelle Zugentlastung").
Ich habe lediglich "kräftig nachgezogen", d.h. aus der Wand, um mehr Kabel neben/unter der UV zu bekommen.
Noch etwas: Ich habe festgestellt, dass der grün-gelbe PE-Leiter des Kabels "Licht Küche" gar nicht bis in die UV geführt wurde.
Dann kann schonmal das Auslösen das FI's nicht mehr mit Stromrückfluss am PE-Leiter erklärt werden.
Also liegt vielleicht der N-Leiter irgendwo an (z.B. Heizungsrohr). Wird der Lichtschalter betätigt, kommt es zum schließen des Stromkreises und ein anderer PE-Leiter bekommt Strom und der FI löst aus.
Kann das hinkommen?
Gruß
Scholzro
|
BID = 416077
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
Hallo,
"knifflige Angelegenheit" (Zitat Adams) !
-> Hier bitte Fachfirma mit Klärung beauftragen, bevor noch eine Brandursache ausgelöst wird !
DIe haben auch die nötigen Messgeräte um diesem "Fehlerstrom" (RCD/FI Auslösestrom) fachgerecht "auf die Schliche" zu kommen !
Nachträgliches "an der Leitungziehen" ist im Elektrohandwerk bzgl. Biegeradien, Zugentlastung, etc... - einfach sehr selten möglich, ohne Schäden zu verursachen, die nichtmal augenscheinlich erkennbar sein müssen !
Gruß,
Gretel
|
BID = 416085
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Was ich nicht ganz verstehe: Hast du dem Gefrierschrank neben der UV in die Wand eingelassen?
Wenn dieser nun sehr nahe an der Verteilung/Leitung sitzt, sollte geprüft werden, ob die abwärme nicht zu Problemen führt!
Wenn in der Wand wirklich Stegleitungen verlegt sind, kann ich mir gut vorstellen das diese an irgendeiner Kante des Metallständerwerks? verletzt wurde!
|
BID = 416100
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das Ganze ist offenbar übler und gefährlicher Murks!
Stegleitungen dürfen nicht in Verbindung mit metallischem oder hölzernem Ständerwerk verbaut werden. Außerdem müssen sie in ihrenm vollständigen Verlauf ausreichende Putzdeckung besitzen. An einer korrekt verlegten Stegleitung kann man also gar nicht ziehen!
Daß Dir dies trotzdem gelang, beweist schon eine unzulässige Verlegung.
Ebenfalls müssen Schutzleiter angeschlossen sein, schon gar, wenn eine Fehlerstromschutzschaltung besteht. Wobei dies nicht zwingend über die UV erfolgen muß. Ein PE klann auch separat verlegt sein. Dies ist hier jedoch nicht anzunehmen. Also vermutlich Verdtrahtungsfehler oder bereits Folge Deiner "Gewaltbauernbubaktion".
Frage:
Ist die Wohnung gemietet oder Dein/Euer Eigentum?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 416377
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hallo
Mir kommt das auch alles ein bisschen spanisch vor und deswegen die bitte, mal ein paar Fotos von dem geschehen, wann man überhaupt was erkennen kann einzustellen!
Danke
Shark1
|
BID = 416665
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Schade @scholzro das dich meine Antwort nicht wirklich weiter bringt,denn eigentlich ist sie Aussagekräftig genug> bestell eine zugelassene Fachkraft vor Ort.
Zitat"- diese Antwort bringt uns leider nicht so richtig weiter.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, wie finden wir heraus, was die Fehlerquelle ist und wie stellen wir sie ab? "-indem ihr eine Fachkraft beauftragt."
Zitat"leicht erklärt: die Stegleitung befindet sich zum größten Teil im Putz, jedoch befindet sich die UV in einer Nische (daher Trockenbau-UV)" -anscheinend hast du nicht verstanden-eine Stegleitung hat dort ABSOLUT NICHTS ZU SUCHEN!!"
Zitat"das wäre Schade. Zumindestens möchte ich verstehen, was passiert ist und das dann ggf. der beauftragten Fachkraft mitteilen, um evtl. Fehlersuche zu verkürzen." -deine Idee in Ehren,aber erkläre der Fachkraft vor Ort,was du gemacht hast und gut ist.Alle anderen Wege wird sie im Regelfall selbst zu beschreiten wissen."
Verstehs net falsch,aber deine Texte lesen sich nach-"gib mir nen Tip und ich werds richten",aber diese Sache ist im wahrsten Sinne des Wortes "Brandgefährlich"
Gruß Surf
P.S. Shark-ME sollte diese Geschichte nicht weiter beachtet werden-sprich Haftung-Klärung durch Fachkraft vor Ort und gut ist
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 23 Mär 2007 18:42 ]
|
BID = 416822
scholzro Neu hier

Beiträge: 46
|
hallo!
eines vorweg:
das problem ist vom örtlichen elektrofachmann behoben worden.
zum stegleitungs-thema sagte er: noch grad so i.o. wie gesagt verschwindet die stegleitung nach ganz kurzem weg im putz.
sein argument: jede stegleitung kommt irgendwo aus dem putz heraus und wird z.b. an zählerschrank angeschlossen....
zu haftungsfrage:
Zitat :
| P.S. Shark-ME sollte diese Geschichte nicht weiter beachtet werden-sprich Haftung-Klärung durch Fachkraft vor Ort und gut ist |
ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus in forum gemachten vorschlägen haftungsansprüche entstehen können.
gibt es da andere kenntnisse?
gruß
scholzro
|