Autor |
MPP solarladeregler |
|
|
|
|
BID = 415586
wulf Schreibmaschine
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
|
hallo,
wie in einem anderen thead versprochen hier meine prinzipschaltplan für den MPP laderegler.
ich bitte um anregungen und kritik. vor allem von Ltof.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 19 Mär 2007 22:13 ] |
|
BID = 415635
Esko Stammposter
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
|
Hi wulf,
ich bin mal der Fährte vom anderen Thread gefolgt.
Mit deiner Schaltung komm ich allerdings nicht ganz klar. Du schließt das Solarmodul doch nicht per PWM kurz, oder doch?
Kann es sein dass C5 und die Mosfets vertauscht werden müssen.
Falls ich jetzt ganz falsche liege, halte dich nicht zurück, ich hab nämlich nur wenig Ahnung von Schaltreglern.
Meine Einzige Informationsquelle zu MPP bis jetzt:
http://innovexpo.itee.uq.edu.au/2001/projects/s369584/thesis.pdf
mfg
Esko |
|
BID = 415666
wulf Schreibmaschine
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
ja ich schliesse das solarmodul mit der PWM und im ruhezustand kurz. angeblich soll man da tun, da sonst irgendwas mit dem silizium passiert das nicht gut ist.
allerdings weiss ich noch nicht ob das mit PWM-kurzschliessen auch so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
nach meiner idee stimmt die schaltung so, natürlich fehlt hier noch jegliche schutzbeschaltung.
D5 soll verhindern, dass die batterie (wenn solarpaneel kurzgeschlossen) nicht über die spule und den mosfet kurzgeschlossen wird.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 415672
Ltof Inventar
Beiträge: 9333 Wohnort: Hommingberg
|
Nee, so funktioniert das nicht. Das muss für UPanel > UAkku ein ganz normaler Step-Down-Wandler sein. Durch das Kurzschließen bei der PWM wird die wertvolle Leistung im Solarmodul verheizt. Das macht dem Modul zwar nichts, ist aber schade.
Das von Esko gefundene Dokument behandelt die Theorie ganz gut, soweit ich das beim Überfliegen beurteilen konnte. Das Layout ist allerdings grottenschlecht.
Das größte Problem beim MPP-Tracker ist der Wandler-Wirkungsgrad. Da hatte ich neulich selbst nochmal gebastelt und noch nicht den richtigen Ferritkern benutzt. Wenn ich einen Wandler hinbekomme, der einigermaßen sicher bei über 90% bleibt (bei großen, wie kleinen Eingangsleistungen), mache ich das mit dem Tracking.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 415679
wulf Schreibmaschine
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
ich glaube ich hab da ein kleines verständnisproblem.
während der OFF zeit wird ja sowieso keine energie aus dem paneel genommen ... somit wäre es ja egal was damit passiert.
http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html#down
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 415684
Ltof Inventar
Beiträge: 9333 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
wulf hat am 20 Mär 2007 09:48 geschrieben :
|
ich glaube ich hab da ein kleines verständnisproblem.
|
Anscheinend...
Der Step-Down-Wandler bei Sprut arbeitet an einer Spannungsquelle. Da wird während der OFF-Zeit tatsächlich nichts entnommen. Das Solarmodul ist eher als Stromquelle zu betrachten. Der Stromfluß sollte nicht abreißen um das Maximum an Leistungsausbeue zu haben. Sonst wäre während der OFF-Zeit das MPP-Kriterium nicht erfüllt. Dazu wird parallel zum Modul ein Kondensator geschaltet. Vom leichten Spannungsripple am Kondensator abgesehen, bleibt das Modul dann auch während der OFF-Zeit im MPP.
So wirkt der Kondensator für kurze Zeiten als niederohmige Spannungsquelle und das Modul schiebt kontinuierlich Leistung in den Kondensator.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 415816
wulf Schreibmaschine
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
also das war mein denkfehler ... danke ... also ists nix mit der idee ... wieder ans zeichenbrett
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|