Autor |
NE555 Timer mit ICM7555 ersetzen? Suche nach: timer (2129) |
|
|
|
|
BID = 415170
Michael K. Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Niederbayern
|
|
Hallo,
ich hab ein Problem mit dem Timer IC icm7555ipa. Wo ist eigentlich der genau unterschied zwieschen dem 7555 und dem ne555 Timer? (außer das es einCMOs IC ist?) Wenn ich mir die Pinbelegung ansehe müsste er doch genau so funktionieren. Nur wenn ich den 7555er anstatt den 555 IC in meiner Schaltung ersetze funktioniert sie nicht mehr. (Blitzer) Warum, bzw. was mache ich falsch? Oder hat einer einen Link für eine Blitzerschalung mit dem 7555er Timer?
mfg Mike |
|
BID = 415173
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| außer das es einCMOs IC ist? |
Das ist der Unterschied! Komplett andere Technik innen drin.
Folge davon sind viel geringere Eingangsströme durch die längere Zeiten möglich werden, ein anderer Betriebsspannungsbereich und, was dich vielleicht interessiert: Der 7555 kann nicht so hohe Ausgangsströme schalten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 415192
Michael K. Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Niederbayern
|
Hallo,
wie groß sollten dann die Widerstände bzw. der Kondensator in etwa sein, damit ich überhaupt mal ein Ausgangssignal zusammen krieg. Ich hab einen 4,7kOhm Widerstand und einen 4,7uF Kondensator eingebaut...
|
BID = 415235
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
ein normaler NE555 kann bis zu 200mA schalten, ein ICM7555 nur ca 5mA (sagt mein gehirn). mit 5mA bringst du keine led zum hellen blitzen. du musst einen transistor an den ausgang schalten, um genug strom für die LED bereitzustellen. basis mit nem widerstand an Pin3, Kollektor an minus, und an den Emitter die led mit einem zur versorgungspannung passendem widerstand an plus.
|
BID = 415499
Michael K. Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Niederbayern
|
Hallo,
ja da mit dem Ausgangsstrom ist mir klar. Zum testen hab ich halt nur mal eine LED mit Vorwiderstand direkt rangehänt.
Aufgebaut hab ich anfangs mal diese Schaltung. http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/33/index.htm
Wenn ich dann den 7555 reinbaue funktioniert sie nicht mehr. Es wird auch der Kondensator nicht mehr umgeladen. (hab ich mitm Oszi gemesen)
Ich hab auch schon die Schaltung aufgebaut, die im Anhang aufgeführt ist. Auch hier hab ich das gleiche Problem. (die beiden Widerstände 4,7KOhm und der Kondensator 4,7uF) Da wo Optional sthet hab ich einen mit 10nF rangehänt.
mfg Mike
|
BID = 415524
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Vermutlich ist das IC schon defekt, das Du verwendest.
Gruß
Peter
|
BID = 415617
Michael K. Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Niederbayern
|
Also bei der Schaltung die ich aufgebaut habe (mit den Werten), muss auf jeden Fall funktionieren oder??
mfg Mike
|