Autor |
Motorradbatterie defekt? |
|
|
|
|
BID = 413514
BastiS Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo,
mein Bleiakku hat nach dem Laden (das Ladegerät zeigt voll an) unbelastet nur 6,6V: ich kann mir nicht vorstellen, daß das normal ist, und bevor ich irgendwo im Nirgendwo stehe - sofern die Maschiene überhaupt anspringt: ist das normal?
Wonach richtet sich das Ladegerät? Ist die Batterie voll, wenn sie keinen Ladestrom mehr annimt?
Danke
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BastiS am 12 Mär 2007 14:06 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BastiS am 12 Mär 2007 14:09 ] |
|
BID = 413527
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Das hängt von versciedenen Faktoren ab, di da u.a. wären:
-Konzept des Ladegerätes,
-Ladeschlussspannung des Akkus
-Edit von sam2: völlig überflüssiges Fullquote entfernt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 12 Mär 2007 15:06 ] |
|
BID = 413582
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Könnte es sein , daß das ein 6 Volt Akku ist?
Hast Du den Akku auch richtig am Ladegerät angeschlossen (Plus/Minus)?
Hast Du den richtigen Messbereich abgelesen?
Hattest Du das Ladegerät vielleicht auf eine Ladespannung von 6 Volt eingestellt?
Hast Du mal den Säurestand überprüft?
Fragen über Fragen!
Gruß
Peter
|
BID = 413594
BastiS Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
| Könnte es sein , daß das ein 6 Volt Akku ist? |
nein
Zitat :
| Hast Du den Akku auch richtig am Ladegerät angeschlossen (Plus/Minus)? |
Ja, und eine Verpolung würde auch angezeigt werden.
Zitat :
| Hast Du den richtigen Messbereich abgelesen? |
Ja - das Messgerät ist digital, und hat Auto Range.
Zitat :
| Hattest Du das Ladegerät vielleicht auf eine Ladespannung von 6 Volt eingestellt? |
schön wärs
Zitat :
| Hast Du mal den Säurestand überprüft? |
Das ist eine wartungsfreie Batterie.
Ok, ich werde sie einfach mal einbauen, und testen.
_________________
|
BID = 413614
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Eine 12V-Batterie, die nur 6,6V im Leerlauf abgibt, brauchst du gar nicht wieder einbauen. Du gehst sogar das Risiko ein, die Lichtmaschine und weitere elektrische und elektronische Teile zu zerstören.
|
BID = 413621
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Ist schon möglich, daß die einfach Ausgetrocknet ist.
Wartungsfrei heißt übrigens nur daß du sie nicht warten KANNST, und nicht, daß sie nicht wartungsbedürftig werden kann!  Wobei einem aber der Hersteller in aller Regel eine Erklärung über Sinn und Unsinn des Ganzen schuldig bleibt.  Deshalb spreche ich da eigentlich nie von "wartungsfrei", sondern lieber von "wartungsunfähig".
Also wenn du keine Möglichkeit siehst, den Säurestand (trotz "wartungsunfähigkeit") zu überprüfen und ggf. Aqua dest. nachzufüllen, dann entsorge sie Fachgerecht (soviel ich weiß ist da 7,50 Teuro Pfand drauf), und besorge dir eine neue, DIE MAN BEI BEDARF WARTEN KANN! Da hast du dann sowiso mehr von.
MfG hanno...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 12 Mär 2007 20:26 ]
|
BID = 413629
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wurde der Akku beim "überwintern" (diesmal war es ja ein überherbsteln) gewartet?
Bleiakkus haben eine recht hohe Selbstenladung und wenn der Akku eine längere Zeit nicht geladen wurde ist er einfach platt.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 413656
BastiS Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
nabruxas hat am 12 Mär 2007 20:44 geschrieben :
|
Wurde der Akku beim "überwintern" (diesmal war es ja ein überherbsteln) gewartet?
|
Leider nein. Normalerweise baue ich sie beim ersten Dauerfrost aus, lade sie auf, und lagere sie über Winter im Warmen, doch da es in diesem Jahr, wie du sagst, keinen Winter gab, ...
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, einen Hauptschalter vor die Batterie zu setzen, um Kriechströme zu verhindern, aber wenn allein die Selbstentladung dazu ausreicht, die Batterie "platt" zu machen, hat das wohl nicht viel Sinn.
Das Problem mit dem Ausbau ist, daß man, wenn man zum letzten Mal vor dem Winter fährt, nicht weiß, daß es das letzte Mal ist.
Besten Dank @ all, ich werde mir eine Neue kaufen.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BastiS am 12 Mär 2007 21:26 ]
|
BID = 413730
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| und lagere sie über Winter im Warmen, |
Das ist verkehrt.
Lagere sie im kühlen oder kalten, dann ist die Selbstentladung geringer. Sie kann auch im Fahrzeug verbleiben, denn eine geladene Batterie friert nicht ein.
Deshalb solltest du sie bei der Stillegung noch einmal volladen, dann kommt sie bei den heutzutage üblichen geringem Selbstentladungsraten auch ohne Nachladen über den Winter.
In jedem Fall solltest du aber einen Batteriepol abklemmen, denn in modernen Fahrzeugen ist reichlich Elektronik verbaut, die u.U. nicht wirklich abgeschaltet wird und ständig ein bischen Strom nuckelt.
Irgendwann ist dann der Akku leer und viele glauben dann irrtümlich das läge an der Selbstentladung des Akkus.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 413965
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
| ...in modernen Fahrzeugen ist reichlich Elektronik verbaut, die u.U. nicht wirklich abgeschaltet wird und ständig ein bischen Strom nuckelt. |
Ooh, daß das inzwischen auch bei Motorrädern so stark verbreitet ist, hätte ich nicht erwartet.
Man lernt doch nie aus.
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 420094
BastiS Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Berlin
|
Ich habe mal den Stromverbrauch meines Motorrads (ohne Verbraucher) gemessen: 1,762mA. Also dauert es bei meiner Batterie (8Ah) theoretisch rund 189 Tage (ca. 6 Monate), bis sie leer ist.
_________________
|
BID = 420214
anna log Stammposter
   
Beiträge: 366 Wohnort: Berlin
|
Wie alt ist sie den überhaupt ?
|
BID = 420224
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
Zitat :
BastiS hat am 6 Apr 2007 14:53 geschrieben :
|
Ich habe mal den Stromverbrauch meines Motorrads (ohne Verbraucher) gemessen: 1,762mA. Also dauert es bei meiner Batterie (8Ah) theoretisch rund 189 Tage (ca. 6 Monate), bis sie leer ist. |
Da die Nennspannung Deines Motorrads bei 12V liegt (und aktuell nur 6V auf der Batterie sind) würde ich dieser Zahl nicht wirklich trauen. Es liegt zu befürchten, dass mit der Spannung auch der Strom steigt  Und dann sinkt die Tageszahl ...
Und im Alter gibt's von vielem weniger (insbesondere von den 8Ah). Damit auch von mir nochmals die Frage nach dem Alter der Batterie ?
|
BID = 420228
BastiS Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Berlin
|
Nein nein, das ist eine nagelneue Batterie: der Post sollte also nur zur Info dienen.
_________________
|
BID = 420232
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
 *hää*
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|