Autor |
Außenalarmanlagengehäuse anschliessen |
|
|
|
|
BID = 412109
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß die Spannungsquelle zu schwach ist und den Strom nicht liefern kann.
Der Akku dient nicht nur zur Überbrückung eines Stromausfalles, sondern liefert auch den recht hohen Strom, besonders, wenn auch noch der Blitzer arbeiten soll. Ich hatte selbst mal das Problem.
Gruß
Peter
|
|
BID = 412121
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
|
erstmal Danke dass Ihr euch alle soviel Mühe gebt. Hab jetzt etwas herausgefunden und das Teil zum erstenmal zum heulen gebracht.
und zwar: 12v,und Rst auf Plus geklemmt, und GRD auf Minus.
Lege ich jetzt an Start ein 12 V Signal an und entferne es dann auch wieder geht das Ding los.(Dauerklemmen bringt nichts) Das Gerät muss also unter Spannung stehen, dann ein kurzes Signal auf Start bekommen und dann heult es los.
Problem: wie kann ich das mit nur einem Netzteil betreiben? Hatte ja vor das alles mit einem Funkschalter vom Bett aus bedienen zu können. Gibt es ein Element dass ich zwischen Start und Plus klemmen kann, dass Kurz Strom gibt und dann wieder ausschaltet?
Danke. |
|
BID = 412137
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Versuch mal einen kleinen Elko von +DC an Start Sirene einzufügen. Ein Widerstand parallel zu dem Kondensator sollte das Entladen des selben gewährleisten. Den Wert mußt Du ausprobieren, ich denke so an 4,7K aufwärts.
Gruß
Peter
|
BID = 412479
echolette Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Emsdetten
|
Hallo Kingconrad, bin neu hier, aber jetzt klinke ich mich mal ein. Es gibt diverse Aussenalarmgeber, die abhängig von der Art der Zentralenansteuerung sind. Bei einigen Herstellern ist nur ein Lautsprecher im Gehäuse und der Sirenenton wird in der Zentrale erzeugt. Legst du 12 V an knackt es kurz und der Lautsprecher dürfte das Zeitliche segnen. Die meisten Alarmgeber haben den Tongenerator eingebaut und werden mit 12 Volt angesteuert, der benötigte Strom ist mindestens 1 A da in der Sirene auch noch ein Verstärker sitzt. Wenn deine Sirene aufgeheult hat hast du eine mit eingebautem Tongenerator. Wenn die Möglichkeit besteht direkt an das Horn zu gehen ist dein Problem schon gelöst. Einen Sabotagekontakt zu schalten ist aufwendig weil üblicherweise dafür in der Zentrale eine Meldelinie vorgesehen ist die eine Leitungsunterbrechung überwacht. Nimm Plus und Minus direkt vom Horn, ein entsprechend grosses Netzteil,schalte das ganze über eine Funksteckdose vom Bett aus und alles ist schön. Sollte Dir das nicht genügen, mail mich an.
AVE sicherheitstechnik
Jürgen Hillenkötter
|
BID = 412520
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Echolette,
erstmal willkommen im Forum!
Ich find es ganz prima, wenn hier meine Auffassungen a) vom Fachmann und b) vom Fragesteller bestätigt werden.
Zurück zur Sache und zu kingkon(g):
Das mit nem Kondi könnte klappen.
Mach mal und gib Laut, ob das Ding auch dann Laut gibt!
Gruß,
sam2
|