Autor |
Welches Netzteil für Embedded PC-Systeme Suche nach: netzteil (26327) |
|
|
|
|
BID = 409678
tiger_muc Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hi all!
Ich habe mir gestern ein schickes Embedded PC-Board gekauft und bin jetzt auf der Suche nach ein passendes Netzteil. Da ich mir etwas unsicher bin hier dazu eine kurze Beschreibung...
Benötigt werden entweder eine 5V(bei ca 1,8A) oder 12V(bei ca. 50mA) Spannung. Ans Board wird es über den im PC üblichen 4-poligen Molexstecker angeschlossen. Das Board verbrät max. 15W an Leistung. Bei dem Stecker wäre ich flexibel und könnte was passendes zurecht löten.
Meine Frage wär welches Netzteil da am geeignesten wäre...ein kleines kompaktes Schaltnetzteil oder die grössere Variante mit seperaten Netzkabel?
Danke schon mal im vorraus
Gruss, t_muc |
|
BID = 409687
yonossic Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Zitat :
| Ich habe mir gestern ein schickes Embedded PC-Board gekauft... hier dazu eine kurze Beschreibung...
Benötigt werden entweder eine 5V(bei ca 1,8A) oder 12V(bei ca. 50mA) Spannung...Das Board verbrät max. 15W an Leistung. |
Ein Board das bei einer Versorgung von 12V nur 50mA zieht (entspr. 0,6W) und dafür 15W Leistungsabgabe hat ist doch einmal ein göttliches Teil - und fürwahr die Lösung aller Umweltprobleme! Wie heisst denn der Hersteller; Perpetuum Mobile? |
|
BID = 409705
tiger_muc Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Die Angaben stammen vom Verkäufer. Und die 15W war eine geschätzte Leistungsaufnahme meinerseits die das Netzteil mindestens bereitstellen sollte. Der Verkäufer gab an das das Board 9,6W verbraucht. Von mir würden aber noch eine HDD und ein DSL-Modem hinzukomen, was dann etwa 15W entsprechen würde.
Zum Board selbst...es ist eine AMD Geode CPU mit 300MHz.
|
BID = 409710
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Das macht doch alles keinen Sinn.
Versteh mich nicht falsch, aber deine Angaben sind total unrealistisch.
_________________
|
BID = 409713
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Evtl. interessant könnte es bei 3,5" Laufwerken werden.
Die benötigen sowohl 5V als auch 12V.
Ich glaube kaum, der der Board-interne Regler passende Spannungen bereit stellt.
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
BID = 410160
tiger_muc Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Welche Angaben sollen da kein Sinn ergeben? Das Board selbst verbraucht die oben genannte Leistung (wurde auf versch. Seiten angegeben). Mein Modem verbraucht 4W, eine HDD ca 1W. Die Leistungswerte wurden mit einem Messgerät ermittelt.
Und 3,5" Laufwerke habe ich nicht, die HDD ist im 2,5" Format und braucht nur 5V.
Vielleicht sollte man das hier auf ein 5V Netzteil festlegen...
|
BID = 410164
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
|
BID = 410260
tiger_muc Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Oh ja...das zweite würde mir schon zusagen. Dabei hatte ich den Reichelt-Katalog schon in der Hand gehabt
Hab eben nochmal ein bissel bei Ebay geguggt zwecks günstigere Angebote. Dabei bin ich auf
dieses hier gestossen. Kann man das auch nehmen...oder ist da der Wirkungsgrad schlechter? Sieht nach einem NoName NT aus!?
|