Quadratische Funktion

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  12:53:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Quadratische Funktion

    







BID = 408465

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9488
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Wir sind nun im Mathematik bei den quadratischen Funktionen angelangt.
Weis jemand einen Link wo ich das ganze SEHR verständlich nachlesen kann.
(Mann, der Lehrer hat ein Tempo drauf. Nach nur 4 Stunden soll ich das ganze gerafft haben, habe jedoch zuvor nichts damit am Hut gehabt. Ist nicht so einfach für einen spät berufenen.)


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 408468

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

 

  

Hallo nabruxas,

http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratische_Funktion

Ist zwar billig, da jeder selbst finden kann, aber ich musste einfach.
Ist allerdings etwas kompliziert dargestellt

_________________

BID = 408498

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9488
Wohnort: Alpenrepublik

Hatte ich schon.
Doch von SEHR verständlich ist hier keine Rede!
Ich brauche etwas für einen Mathematikanfänger.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 408605

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Dachte ich mir bereits.

Na, vielleicht isses hier einfacher erklärt.

http://www.mathe-online.at/mathint/fun1/i.html#qF


Oder du stellst konkrete Fragen. Es ist immer schwer einzuordnen, ob etwas leicht oder schwer aussieht.

_________________

BID = 409931

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Hallo

Ein Versuch

f(x)=a*x²+b*x+c

Eine quadratische Funktion wird durch die 3 Faktoren a,b und c bestimmt.
Diese sollte mann sich als erstes aufschreiben.

Beispiel 1

f1(x)=x²-5
a1=1
b1=0
c1=-5

a darf nicht null sein, sonnst ist es keine quadratische Funktion.
b und c dürfen null sein

Das Vorzeichen von a bestimmt die Öffnung der Kurve.
ist a größer null ist die Kurve nach oben offen.
ist a kleiner null ist die Kurve nach unten offen.

Der Betrag von a bestimmt wie weit die kurve geöffnet ist.
bei einem kleinen a wird die kurve flacher.

c bestimmt die Verschiebung der Kurve in y-Richtung
ist c größer null ist die Kurve nach oben verschoben.
ist c kleiner null ist die Kurve nach unten verschoben.

Eine quadratische Funktion hat einen Scheitelpunkt S

Dieser Punkt ist etwas besonderes.

Er ist entweder der größte (a<0) oder der kleinste Wert (a>0) den diese Funktion annehmen kann.

Seine x-Koordinate ist -b/2a
Seine y-Koordinate ist (-b²/4a)+c (schöne Übung, setze x=-b/2a in die quadratische Funktion f(x)=a*x²+b*x+c ein und bestimme f(-b/2a)).

die quadratische Funktion ist symmetrisch zu einer senkrechten geraden durch diesen Punkt.

zu den Lösungen einer quadratischen Gleichung komme ich später, wenn Du das hier verstanden hast.

Keine Angst das ist zu schaffen.

Gruß Topf_Gun

BID = 409938

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Falls es wen interessiert

Ich hab ein Programm für TI83+ was so eine Gleichung löst, die Art der Kurve (nach oben offen/nach unten offen) anzeigt, das Zeichen von y ausgibt (Tabelle) und die Koordinaten vom Scheitelpunkt anzeigt.

Wenn jemand das braucht soll er ne PM schicken, ich müsste das erst übersetzen (is auf französisch).

PS: Zum Aufspielen wird ein Kabel benötigt, oder man tippt das alles ab

BID = 438995

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9488
Wohnort: Alpenrepublik

Uuuups! Da habe ich wohl nicht mehr weitergelesen!

Vielen Dank!

In Mathematik konnte noch einen 2er retten.

Stures lernen und lesen hat weitergeholfen. Im zweiten Test habe ich immerhin einen Karton Papier, 250 Seiten, doppelseitig "beschriftet". Kostete noch weiters zwei Kugelschreiber.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Jun 2007  4:21 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185624384   Heute : 3935    Gestern : 10050    Online : 389        1.10.2025    12:53
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0223309993744