mit TV Notebook verbinden

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:54:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV mit Notebook verbinden

    







BID = 408189

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden
 

  


Servus zusammen,

Nachdem hier einige TV-Fachfüchse sind erlaube ich mir eine Frage obwohl es nur indirekt mit Reparatur zu tun hat:

Problem:
Gestern hab ich mein Notebokk via S-Video mit meinem TV-verbunden. Da ist mir sehr negativ aufgefallen, daß die senkrechten Linien nicht senkrecht sind sondern eher ganz feine Zick-Zack-Linien.

Am TV auf einen anderen Eingang geschalten und wieder zurück hatte ich ca eine sec ein spitze Bild.

Nach dieser einen sec hatte ich wieder Zick-Zack-Linien.
Irgendwas stimmt hier doch mit den Sync-Signalen nicht, oder?

Am Notebook (Einstellungen der Grafikkarte; Menu TV-Out)) habe ich ein Fenster indem steht: 60Hz und Max Auflösung 1024 x 768 und keine Möglichkeit das zu ändern auf zB 50Hz

Andere S-Video-Quellen werden einwandfrei wiedergegeben.

Kann mir jemand weiterhelfen.

Ach so: Graka im Notebook ist eine ATI Mobility M10 M9+

Gruß
Thomas

_________________
Niemals gelben Schnee essen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Isolator am 20 Feb 2007  7:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Isolator am 20 Feb 2007  7:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408194

ben_83

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Weißenhorn
Zur Homepage von ben_83 ICQ Status  

 

  

Hallo!

Ich musste an meinem Notebook die Auflösung geringer einstellen (ich glaube es waren 640x480) und die Widerholfreq. auf 50Hz. Das ergab dann ein akzeptables Bild.
Da ich aber mit der Gesamtsituation unzufrieden war, habe ich es seither nicht wieder versucht. Für Präsentationszwecke empfehle ich einen Beamer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408196

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden

Ich vermute auch das da die sache mit den 60Hz probleme machen. Aber wo stell ich die Wiederholfrequenz um? (Wenn das das Problem ist?

Ich möchte halt gelegentlich ein Film von Maxdome am TV gucken.



_________________
Niemals gelben Schnee essen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408199

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Wie immer über die Systemsteuerung würd ich denken. Oder über ein Tool das zur Grafikkarte gehört.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408201

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden


Zitat :
Her Masters Voice hat am 20 Feb 2007 08:24 geschrieben :

Wie immer über die Systemsteuerung würd ich denken. Oder über ein Tool das zur Grafikkarte gehört.



D.H. es müsste noch ein Tool geben mit dem ich den S-Videoausgang entsprechend konfigurieren kann? Oder???

Gruß

_________________
Niemals gelben Schnee essen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408202

ben_83

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Weißenhorn
Zur Homepage von ben_83 ICQ Status  

rechtsklick auf Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> Grafikkarte -> Alle Modi auflisten
Dann bist du bei der Frequenz.

Bei ATI Mobility Radeon gibts auch immer so ein Tool das zusätzlich noch in diesen Einstellungen zu finden ist. Damit kannst es auch versuchen. Allerdings wird sich dein TFT am Notebook nicht auf 50Hz einlassen, habe ich bei mir auch gerade versucht und das mag er gar nicht...
Vielleicht hast du das Tool von ATI gar nicht installiert?
Schaue mal bei www.ati.de ob es einen aktuelleren als deinen Videotreiber gibt. Dann komm auch das Einstellungstool automatisch mit. Was ist es im Übrigen für ein Notebook?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ben_83 am 20 Feb 2007  8:37 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408205

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden


Zitat :
ben_83 hat am 20 Feb 2007 08:32 geschrieben :

rechtsklick auf Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> Grafikkarte -> Alle Modi auflisten
Dann bist du bei der Frequenz.

Bei ATI Mobility Radeon gibts auch immer so ein Tool das zusätzlich noch in diesen Einstellungen zu finden ist. Damit kannst es auch versuchen. Allerdings wird sich dein TFT am Notebook nicht auf 50Hz einlassen, habe ich bei mir auch gerade versucht und das mag er gar nicht...


Die einstellungen kenn ich, mit denen hab ich auch schon experimentiert. Aber diese einstellungen wirken sich immer nur auf den Notebook-Monitor aus. Das einzige was ich gefunden habe war ein Menu bei dem man die Bildzentrierung, Overscan usw. einstellen konnte, nicht aber die Bildwiederhlfrequenz und auflösung des TV-Out.

Gruß
Thomas


_________________
Niemals gelben Schnee essen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408209

ben_83

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Weißenhorn
Zur Homepage von ben_83 ICQ Status  

Bei mir gibt es auch einen Umschalter, d.h. ich muß zuerst Fn und F7 drücken damit der TV Out aktiv ist. Und dann gibts bei mir in den Grafikeinstellungen Registerreiter bei denen so ein roter ATI-Bobbel davor steht. Hier kann ich dann die Einstellungen (z.b. "Standardfernsehgerät") einstellen. Hier hat er auch als Standard 50Hz (zumindest bei mir).
Fehlt das bei dir, musst du es dir von ATI herunterladen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ben_83 am 20 Feb 2007  8:44 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408210

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden


Zitat :
ben_83 hat am 20 Feb 2007 08:43 geschrieben :

Bei mir gibt es auch einen Umschalter, d.h. ich muß zuerst Fn und F7 drücken damit der TV Out aktiv ist. Und dann gibts bei mir in den Grafikeinstellungen Registerreiter bei denen so ein roter ATI-Bobbel davor steht. Hier kann ich dann die Einstellungen (z.b. "Standardfernsehgerät") einstellen. Hier hat er auch als Standard 50Hz (zumindest bei mir).
Fehlt das bei dir, musst du es dir von ATI herunterladen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ben_83 am 20 Feb 2007  8:44 ]


jetzt wo du es sagst: genau den mein ich, da konnte man die bildzentrierung, overscan, Farben, usw einstellen aber nicht die Frequenz und Auflösung

Und bzgl aktivieren von TV-Out: bei mir muß ich das S-Videokabel einstecken und neu booten dann hab ich ein Bild auf dem TV


_________________
Niemals gelben Schnee essen!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478240   Heute : 2557    Gestern : 7051    Online : 443        16.6.2024    12:54
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0308909416199