Autor |
1,5mm² CU litze für verteilungen ? zugelassen ja/nein ? |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 407584
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
|
Hallöchen liebe forengemeinde
ICh hab wiedermal ein attentat auf euch vor *g
undzwar folgendes:
ist es zugelassen eine verteilung mit 144TE vorzuverdrahten mit 1,5mm² einzelleiter an den automaten B10 und gegebenfalls an den B16 automaten ? ... natuerlich werden diese mit AderEndhuelsen ( AEH's) versehen;)
Geht naemlich um den ausbau eines dachbodens und einer riesigen werkstatt ueber eine zentrale verteilung die schon diese größenordnung erreicht, schon alleine wegen den ganzen CEE16A anschluessen und der gewaltigen anzahl von schukosteckdosen (!) ...
also von den automaten/schütz/etc steuerteile im schrank uz den Reihenklemmen ... ab den reihenklemmen wird ausschließlich massivleiter benutzt zu den jeweiligen enden
Gruß Marc
|
|
BID = 407587
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
|
in der industrie wird das so gemacht.
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären. |
|
BID = 407591
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
man könnte theoretisch meinen ich fahr privat ne kleine " industrie" also von dem aufgebot was ich immer so fahre ... aber das iss nebensaechlich ... ich weiß nun nicht ob das 1,5mm² zulaessig ist fuer solches vorhaben oder nicht, der grund: ich habe eine 200m spule jeweils in schwarz . blau und gruen/gelb bekommen mit temperaturfestem mantel ...
somit koennte ich die benutzen und muesste keine neuanschaffungen planen
gruß Marc
EDIT wg. kleinen textfehler *g ... medikamente machen einen "besoffen"Oo wenn man alle stunde nen zeuch nehmen muß wo nen hochprozentiger anteil alkohol drin is *g
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALF2000 am 17 Feb 2007 18:16 ]
|
BID = 407599
Heimwerker. Stammposter
   
Beiträge: 268
|
Hallo,
Strombelastung max. 16A oder wie? Warum kein 1,5mm²?
IMHO dürfte 1mm² reichen.
Aber mit den Häufungen würde ich aufpassen...
_________________
Viele Grüße,
Heimwerker
Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.
|
BID = 407606
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hallo
Welcher Leitungstyp hast du denn?
Generell ist diese Verdratungsform zulässig, nur für die B16 LSS würde ich schon 2,5mm² empfehlen, da es im einer Verteilung immer zu großer Häufung kommt!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 407621
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
also bei dem schwarzen müsste ich montag auf arbeit mal nachschauen ... da stand die bezeichnung auf der kartonage drauf, die anderen beiden also blau und gnge da steht nichts drauf weil ich die spulen lose bekommen habe weil ein kollege meinen musste die verpackung zu zerreissen und wegzuschmeißen ( ist schon ein bissl her ) nunja ich wuerde am besten sagen ich geb hier nochmal bescheid . vielleicht finde ich davon noch das stueckchen was ich mir mal mitgenommen habe als muster, vll stehts da auch drauf dann trage ich das nach
gruß Marc
|
BID = 407635
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
aaah leider fuer den edit zu spaet aber ich hab etwas gefunden :
RHEYHALON KF2U 110 1,5mm²
79470980 200m SW.
das iss die bezeichnung des kabels, die anderen beiden ringe sind auch aus dem selben material gefertigt also mantel und leiter ...
Besten dank fuer die hilfe und schöne grueße aus der hauptstadt in DE
|
BID = 407642
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das ist vermutlich trotzdem so machbar, weil die einerseits anzunehmende Häufung durch die höhere zulässige Belastbarkeit von Einaderleitungen in Verteilern wieder wettgemacht wird.
Man kann ja auch den Mittelwert zwischen den abweichenden Meinungen ("1mm² dürfte reichen" und "2,5mm² empfehlen") bilden...
Aber Vorsicht, wenn der versorgte Bereich recht groß ist, führen solche Zentralverteiler oft zu ungut hohen Leitungslängen!
Da kann es dann sein, daß für die abgehenden Leitungen (außerhalb des Verteilers) stärkere Querschnitte verwendet werden müssen.
Bitte genau prüfen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 407659
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
hallo sam2 .. du hast recht, die leitungen die in den wohnbereich gehen sind laengere strecken ... aber diese werden ausschließlich mit 3 x 2,5mm² gelegt und mit B10 abgesichert da das fuer mich dort reichen duerfte
alles andere was sich im keller aufhaelt ist in unmittelbarer naehe ... ( drei raeume und der mittlere raum sitzt der schrank nachher, ich möchte einfach alles schön fein saeuberlich zentral gelegen haben
Gruß MArc und danke
|