Autor |
auch Beschleunigungsmesser, aber diesmal zur "Wegmessung" |
|
|
|
|
BID = 404453
dudeldi Gesprächig
  
Beiträge: 127
|
|
Hallo
ein paar Schretts weiter unten wurde ja nach einem Beschleunigungsmesser für´s Auto gefragt ...
ich hab dazu ein Projekt in Planung, von dem ich mir unsicher bin ob es klappt:
Die besten a-Sensoren haben z.Zt. ca. 1µg Auflösung und eine Wiederholgenauigkeit von 3µg.
Jetzt will ich bspw. die Bewegung der Spitze eines roboter-Arms über einen Arbeitsgang von ca. 10 Sekunden möglichst genau erfassen - nicht in Echtzeit, sondern hinterher am Computer.
Dazu nehme ich besagte hochgenaue Sensoren, integriere zweimal und bekomme den Weg. Soweit, so gut.
Nun erwarte ich, dass sich die systematischen Abweichungen / Offsets während der Bewegungsdauer immer weiter aufaddieren, und das Rauschen wegen der langen Integrationszeit immer weiter abnimmt. Also mache ich erst eine "Kalibrationsfahrt" zu bestimmten Fixpunkten, dann ziehe ich den Offset ab (Baseline correction), und übrig bleibt eine saubere Wegkurve in (x,y,z).
Das klingt sooo einfach, dass ich erwartet habe, es würde schon tausendfach in der Welt gemacht und das Internet würde überquellen vor lauter Beschreibungen solcher "Navigationssensoren". Eine einzige Publikation zu genau dem Thema hab ich auch gefunden, und einen der das Einsinken von Baumaschinen-Abstützfüßen in den Baugrund damit gemessen haben will.
Alles in allem möchte und darf ich mich mit diesem Thema nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich nicht ziemlich sicher bin, dass es auch geht (wenn ich selbst es nicht hinkriege, geb ich es halt in Auftrag, aber wenn das PRINZIP nicht geht oder praxisuntauglich ist, kriege ich den Kopf abgerissen).
Wie sind Eure werten Meinungen: Geht das? Macht man sowas schon irgendwo standardmäßig, also mit Gewinnerzielungsabsicht außerhalb von Instituten? |
|
BID = 404461
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Das Problem sind in der Praxis die verhältnismäßig großen Offsetfehler die man nur teilweise kompensieren kann (da temperaturabhängig). |
|
BID = 404465
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Was ich so von Werkzeug- und Messmaschinen kenne haben die heutzutage hochauflösende Glasmassstäbe und messen die Verfahrwege direkt.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 404468
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Ich hätte noch nie von kommerziellen Anwendungen in der beschriebenen Art gehört.
Mir persönlich wäre nicht wohl dabei, den Verfahrweg ausschliesslich anhand der Beschleunigungswerte zu bestimmen.
Wenn ein Fehlentscheid für dich persönlich derart gravierende Auswirkungen haben wird, dann würde ich von dem Verfahren absehen und einen anderen Weg suchen.
|
BID = 404506
Houwdy Stammposter
   
Beiträge: 408 Wohnort: Graz
|
Das ist ja mal ne foll geile Idee! Respekt! Einfach und effektiv
sag sofort wenn du weist ob das hinhaut!!
nun die eigentliche frage wo bekomme ich solche genauen sensoren bzw hast du eine Bauteibezeichnung von soetwas?
_________________
lg Marian Guggenberger
Lieber polyglott als monogam!
|
BID = 404516
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Das wurde schon vor etlichen Jahren in Flugzeugen zur Positionsbestimmung gemacht, bevor es GPS gab.
Wenn ich mich richtig erinnere, wussten die nach einer Atlantiküberquerung auf 100m, wo sie sich befinden.
Das Prinzip funktioniert also...
http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta=
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 5 Feb 2007 16:01 ]
|
BID = 404524
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Die erste größere Anwendung war bei der V2 Rakete. Hier wurden die Beschleunigungswerte integriert um die Geschwindigkeit und die Entfernung zu messen.
Näheres findet man hier:
http://www.bernd-leitenberger.de/a4.shtml
|