Probleme mit Kabelanschluss!

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  23:02:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Probleme mit Kabelanschluss!
Suche nach: kabelanschluss (319)

    







BID = 403827

omit78

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo zusammen!

Es geht um eine BK-Anlage in einem 3-Familien-Haus. Die Anlage besteht seit ca. 1988 und ist immer wieder erweitert worden. Von ursprünglich 2 Anschlüssen sind wir mittlerweile bei 11 angelangt.

Im Allgemeinen ist das Bild gut bis sehr gut aber einige Kanäle unter anderem ARD und ZDF sind an allen Dosen stark gestört.

Für Hilfe und Ratschläge wie ich das Problem abstellen kann wäre ich dankbar.

Gruß

Timo

BID = 403857

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Auf welchen Kanälen liegen bei Euch die gestörten Programme?

Ansonsten gilt:
Vermutlich sind die Erweiterungen nicht (alle) fachgerecht ausgeführt worden.
Könnte z.B. ein Masseproblem sein.

Kannst Du mal ne Skizze von der Anlage machen (mit ungefährer Angabe der jeweiligen Leitungslängen)?
Ist der HÜP in den PA eingebunden?

Dann sieht man weiter.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 403973

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 786
Wohnort: Südthüringen


Zitat :

Ist der HÜP in den PA eingebunden?


Ich arbeite unter anderen für Kabel Deutschland und Kabel BW. Die fordern mittlerweile die konsequente Abtrennung des ÜP vom Potenzialausgleich. Man soll nach dem Hüp ein Galvanisches Trennglied setzen und die Anlage erst ab diesem in den PA einbeziehen.

MfG

BID = 404047

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nunja, nachdem sie bis vor einiger Zeit noch das genaue Gegenteil verlangt haben (und das in sehr vielen Bestandsanlagen demnach noch so ist!), kann der Unterschied (zumindest für die häusliche Verteilanlage) so wild nicht sein...

BID = 404121

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Hemapri hat am  3 Feb 2007 15:39 geschrieben :


Zitat :

Ist der HÜP in den PA eingebunden?


Ich arbeite unter anderen für Kabel Deutschland und Kabel BW. Die fordern mittlerweile die konsequente Abtrennung des ÜP vom Potenzialausgleich. Man soll nach dem Hüp ein Galvanisches Trennglied setzen und die Anlage erst ab diesem in den PA einbeziehen.


Dann sollten sie sich ein Beispiel an den Gasversorgern nehmen und ein »Isolierstück« in den Hausanschluss einbauen. Solange die mir leitfähiges Fremdpotenzial liefern würde ich das immer einbeziehen.

Lutz

BID = 404122

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
omit78 hat am  2 Feb 2007 20:00 geschrieben :


Es geht um eine BK-Anlage in einem 3-Familien-Haus. Die Anlage besteht seit ca. 1988 und ist immer wieder erweitert worden. Von ursprünglich 2 Anschlüssen sind wir mittlerweile bei 11 angelangt.


Poste mal die verwendeten Bauteile mit Hersteller und Typ.

Lutz

BID = 405426

omit78

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich habe den Fehler durch systematische Kontrolle der ganzen Anlage gefunden!
In der Leitung vom HÜP zum Verstärker war ein alter Quetsch-Schraub-Verbinder.
Leider war er in einem Installationsrohr und nicht sofort sichtbar.
Habe die Leitung komplett getauscht. Jetzt ist der Empfang wieder in Ordnung.

Der HÜP ist nicht am PA. Lediglich vor und nach dem Verstärker
und vor und nach den Verteilern ist die Anlage an den PA angeschlossen.

Danke nochmal für Eure Hilfe und Gedanken!

Gruß Timo


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049943   Heute : 20107    Gestern : 20288    Online : 336        27.10.2025    23:02
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.064945936203