Belinea Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor / Maxdata 106020 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor Belinea / Maxdata 106020 |
|
|
|
|
BID = 29657
Stiftchen Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Nürnberg/Erlangen
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea / Maxdata
Gerätetyp : 106020
FCC ID : HSUTRLX-19
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
dieser Monitor Belinea 10 60 20 scheint ein gewisses Verfallsdatum zu haben, scheinbar 4 Jahre nach Herstellung. So auch meiner. Ich hab mich durch diverse Foren gewühlt, und stelle hier mal eine Liste mit Fehlern, teilweise typisch, bzw empfohlene Überprüfungen auf, entsprechend meiner Kenntnisse nur so wiedergegeben wie aufgefunden:
- Ablenktransistor Q404 (BU2532AW) defekt
- Q422 und Umgebung
- Q425 defekt
- ELKO 150µF/450V im Netzteil defekt
- IC U406 (TLC555) sitzt schief
- Gleichrichterdioden am Sperrwandlertrafo
- Leistungstransistoren im HV Netzteil
- R564 soll 1MOhm haben
- R166 soll 1 Ohm haben
Letzterer war der Fehler bei mir mit folgendem Symptom:
Monitor knackt (Relais zieht an) beim einschalten, LED leuchtet kurz grün auf.
Beim Ausschalten wieder das Knacken des schaltenden Relais nach längerer Pause.
Ich möchte mich bei Euch bedanken, daß Ihr eine Plattform für den Möglichkeit des Wissensaustausch anbietet.
Ich hätte noch eine Bitte:
Beim Öffnen des Monitors habe ich unterhalb der Platine in der Gegend des Schaltnetzteils eine weitere Platine gefunden. Sie dient wohl der Abschirmung, hat aber diverse Löcher mit der Bezeichnung X111 wobei die Ziffern auch andere sein können. x als Platzhalter eigent sich gerade mal nicht . Soweit ich weiß sind das Meßpunkte. Hat jemand eine Tabelle was an welchem Meßpunkt zu messen ist?
Für die Information wäre ich dankbar.
MfG
Stiftchen |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 29663
Spok Schriftsteller
    
Beiträge: 728
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 29688
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
Überprüfe mal D108 und D125/D131 Primär.
Aber einseitig ablöten!
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>>
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 29702
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
Stiftchen hat am 25 Aug 2003 14:54 geschrieben :
|
Beim Öffnen des Monitors habe ich unterhalb der Platine in der Gegend des Schaltnetzteils eine weitere Platine gefunden. Sie dient wohl der Abschirmung, hat aber diverse Löcher mit der Bezeichnung X111 wobei die Ziffern auch andere sein können. x als Platzhalter eigent sich gerade mal nicht . Soweit ich weiß sind das Meßpunkte. Hat jemand eine Tabelle was an welchem Meßpunkt zu messen ist?
Für die Information wäre ich dankbar.
|
Das sind keine Messpunkte. Die gleiche Abschirmplatine ist auch bei anderen Modellen verbaut worden. Daher diese Bohrungen. Bei den anderen Modellen sitzen dort die Plastikzapfen zu Befestigung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31471
Nemo Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Wien
|
Habe dasselbe Problem wie Stiftchen gehabt - Monitor schaltet ein und nach einem klackern der Relais sofort wieder ab -> R166 (1Ohm) defekt. Ausgetauscht, funktioniert wieder (ist grad im Test)
Speziellen Dank an dieser Stelle auch an Spok, der mir in einem anderen Forum schon den Schaltplan zukommen ließ
Übrigens: Mein Monitor steckt in einem Highscreen-Gehäuse mit der Bezeichnung MS19P
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184113225 Heute : 8971 Gestern : 55982 Online : 276 15.5.2025 21:11 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0179288387299
|