AEG Wäschetrockner Kondenstrockner  Lavatherm 55809

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:48:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner AEG Lavatherm 55809

Fehler gefunden    







BID = 398854

benne333

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Halblech
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55809
S - Nummer : 44130845
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben ein kleines Geräuschproblem mit unserem Wäschetrockner AEG Lavatherm 55809 (PNC 916 012 020 00). Super natürlich, die Garantie ist 11/06 abgelaufen. Das Geräusch scheint von rechts unten (eher vorne als hinten) zu kommen und ist irgendwas zwischen quietschen und mahlen. Ich habe da mal aufgemacht und erstmal festgestellt, dass links (ist das der Wärmetauscher) richtig schlammartiges Zeug drin ist. Wahrscheinlich hätte man das öfter saubermachen sollen

Rechts, wo das Geräusch herzukommen scheint, habe ich die erste Klappe geöffnet, dahinter schein man aber nicht so leicht zu kommen. Mit der Hand erreicht man da so ein Rad, könnte das die Ursache sein?

Danke für jede Hilfe!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 398910

flumer

Stammposter



Beiträge: 326

 

  

Hallo benne333,

öffne mal die linke Seitenwand und prüfe die Lüfterräder (Hamsterkäfige) auf Leichtgänggkeit, Beschäfigungen und Abriebspuren.

Gruß flumer



Erklärung von Abkürzungen

BID = 398996

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Von vorn gesehen die rechte Seitenwand abnehmen. Es muss dann das Lüftergehäuse geöffnet werden um an die beiden Querstromlüfter zu gelangen. Vermutlich ist das vordere lose. Meist muss ein neues Rad bestellt werden, da der Konus ausgeschlagen ist. Selten ist die Umlenkrolle die Ursache, aber nichts ist unmöglich.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 400296

benne333

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Halblech

Hallo,
sorry, ich dachte, dass mir das Forum hier eine Mail schickt, wenn ich Antworten kriege.
Gibt es beim Ausbau der Seitenwand irgendwas zu berücksichtigen?
Ansonsten werde ich mich morgen da mal dranmachen...
Bernd

Erklärung von Abkürzungen

BID = 400597

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Wir schreiben hier im Forum zurück, da auch andere Hilfesuchende mitlesen und sich orientieren.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 400619

benne333

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Halblech

Hallo,

ich glaube, ich habe den Schuldigen gefunden. Wenn man den von vorne gesehen rechten Seitendeckel öffnet, ist in der Mitte ein Motor. Das Lager zum linken Rad ist hin. Da ist wohl durch Verstopfung Wasser eingedrungen. Das Lager ist rostig und läuft auch nicht rund.

Jetzt ist aber guter Rat teuer: Gibt es das Lager einzeln - wenn ja, bekomme ich das überhaupt ohne Spezialwerkzeug runter und das Neue wieder rauf? Das Ganze sitzt auf einer Stange, die durch den Motor geht (mit dem Anker drauf). Weiß jemand, wo man sowas bekommt? Ach ja, auf dem Motor steht eine Typennummer 20583060, Hersteller Sule oder so ähnlich (Italien).

Danke schon mal, Bernd.

PS: Dass all die hilfsbereiten Leute im Forum antworten, das finde ich ja auch gut. So kann man evtl. schon von anderen gelöste Probleme einfach nachlesen. Ich dachte nur, ich bekomme eine Nachricht, dass ich neue Antworten habe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 400856

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich kann Dir nur den kompletten Motor nennen, Lager wechseln nehme ich nicht vor. Ersatzteilnummer: 1120991-23/5 und kostet bei AEG 124,12 Euro +Versand+Mwst. Die Flügelräder werden nicht dabei sein, bei AEG nachfragen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 401114

benne333

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Halblech

Hallo,

sowas habe ich fast schon befürchtet. Hat jemand eine andere Idee? Der Motor sieht aus wie neu (ist er ja auch fast). Wäre schade drum...
Bernd

Erklärung von Abkürzungen

BID = 402032

benne333

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Halblech

Hallo,

ich habe hier vor Ort eine Lösung gefunden - das sind Standardlager, die entsprechende Betriebe vor Ort austauschen. Danke für die Hilfe, ich schließe den Thread dann als gelöst.
Bernd

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072894   Heute : 674    Gestern : 7451    Online : 289        18.2.2025    6:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0601229667664