Dosen eingipsen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  01:07:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Dosen eingipsen?

    







BID = 397794

mode

Gesprächig



Beiträge: 126
 

  


Hallo,

Ich möchte einige UP Dosen eingipsen, weiss aber nicht wie ich das anstellen soll. Löcher sind gebohrt. Die Wand besteht aus Rigips, Daemmwolle/Luft, Stein (sehr grob bröselig). Die Dosen können auch schon eingesetzt werden. Nur wie bekomme ich den Elektrikergips zwischen Dose und Wand? Bei meinen Versuchen an 4 Dosen haelt nicht eine

BID = 397798

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1958
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

 

  

Das wird so nix!! für Rigips-Wände gibt es spezielle e Hohlwanddosen, z.B. im Baumarkt. Die haben so Metallplättchen, die sich beim Festdrehen der Schraube von hinten am Rigips "festhalten"!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am  8 Jan 2007 13:52 ]

BID = 397801

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wenn diese Frage kein Scherz sein soll:

Ja, Goetz hat Recht. Das geht nur mit speziellen Hohlwanddosen!
Da muß aber dann der Lochdurchmesser ganz exakt (also auf einen Millimeter genau!) passen und auch der Rand darf nicht ausgefranst sein.
Handelt es sich denn um Gerätedosen (60mm) oder Abzweig-/Perilexdosen (70mm)?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 397802

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Wer nicht mal weiß wie man eine HWD installiert, der muss die finger von der Elektroinstallation lassen!!!!!!!!!!!!!

Für Schäden haftet der Errichter!!!!!


Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 397881

mode

Gesprächig



Beiträge: 126

Nein die vorhandenen Dosen sind auch in dem Stein eingegipst. Ich moechte nur wissen, wie ich den Gips am besten zwischen Dose und Stein bekomme.


BID = 397890

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Wie ist die Wand genau aufgebaut? Stein (Yton?) dann Dämmung dann Rigips. Du willst jetzt von der Rigips-Seite Dosen setzen, richtig?

BID = 397902

mode

Gesprächig



Beiträge: 126

Ja von der Rigips Seite setze ich die DOsen. Ob der Stein YTon oder was anderes ist weiss ich nicht. Hat auf jeden Fall viele grobe Lufteinschluesse und lasst sich relativ gut wegmeisseln. Auch das DOsensetzen mit einer kleineren Bohrmaschiene gelang mit wenig Druck sehr gut.
Die DOsen werden nur in den Stein gesetzt. Was davor ist (Daemmwolle und Rigips) ist eigentlich egal - ich hatte es nur der Vollstaendigkeit halber erwaehnt. DIe anderen Dosen sitzen auch alle nur im Stein.
Es sieht so aus als ob die E Installation gemacht wurde und danach die Daemmung und Rigibs drauf kam


Gruss

Mode

BID = 397907

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Dann nimm jetzt am besten die schon oben beschriebenen Hohlwand-Dosen !!!

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 397920

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

..und mit Sicherheit fehlen die Verlängerungsstücke und die Dosen sind frei auf die Wand gegipst
Betriebsmittel werden anschließend "irgendwie festgetüddelt".

nene-wie shark schon schrieb-lieber Finger weg lassen,wenn schon Probleme bei der Auswahl der Montagedose bestehen.

gruß Surf


BID = 397964

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ganz so Unrecht haben die Kollegen nicht!

Kannst Du mal Fotos von einer vorhandenen Dose und von einer neuen "Montageöffnung" machen?


BID = 397967

mode

Gesprächig



Beiträge: 126

Ja klar,
Aber jungs - ich wollte ueber schon vonhandene Schalter ne Rolladenuhr montieren. Konnte ja nicht ahnen dass beim Hausbau gepfuscht wurde. Die Dosen stecken echt nur im STein und haben bis zur Rigibskante einige cm. Die Schalter halten aber super
Aber wie bekomme ich den Gips zwischen Dose und Wand?
Erst das neue Loch teilw. mit Gips fuellen und Dose reindruecken? Oder Dose mit Gips bestreichen und dann ins Loch?


BID = 397970

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Erstmal besorgst Du genügend passende Putzausgleichsringe, um die vorhandenen Dosen wieder mit der nötigen Schutzart zu versehen!

Dann bringen wir Dir bei, wie man unter verschärften Bedingungen Dosen eingipst...

BID = 398034

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1958
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Wie groß ist denn der Abstand zwischen Rigips und Ytong???

Eventuell reicht es ja, diesen großzügig mit Gips auszufüllen ......

BID = 398092

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, das reicht nie!
An der Dosentiefe fehlt ja wohl zuallermindest die Plattendicke...

Denn schon Gips ist nicht geeignet, die erforderliche Mindest-Schutzart (IP20) wiederherzustellen.

Also müssen in jedem Fall Putzausgleichsringe dran!

BID = 398096

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Um sauberen halt an die geschichte zu bekommen, ist es nötig den GK(z.B. von Rigips) mehrere zentimeter größer als das eigentliche dosenloch im Mauerwerk zu schneiden. Sauber mit dem Teppichmesser die pappe schräg am Gips vorbei anfasen, damit nichst übersteht. Anschließend normale UP dosen im grundmauerwerk ein oder aufgipsen so das diese Bündig mit der GK Oberfläche sind. Neben den Dosen sollten 3-4cm Gips rund um die Dose sein, damit diese ordenlichen Halt findet. Vorhandene Dosen mit Putzausgleichringen annähernd GK bündig machen, GK freischneiden (4-4cm)und sauber zugipsen.

Hohlwanddosen sind hier nur bedingt geeignet!

Dazu hätte vor der Montage der Platte eine ordentliche Niesche im Rohmauerwerk erstellt werden müssen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072366   Heute : 146    Gestern : 7451    Online : 215        18.2.2025    1:07
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0637791156769