AEG Waschmaschine LAVAMAT 41380 UPDATE Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine AEG LAVAMAT 41380 UPDATE |
|
|
|
|
BID = 397204
HaRaWin Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 41380 UPDATE
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: 913760581
Typenschild Zeile 2 : Typ: 95 P 22799
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr.: 913 760 581
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo zusammen!
Meine Waschmaschine ist ca. 5 Jahre alt, läuft bis auf folgendes Problem bisher einwandfrei.
Problem: Der Weichspüler wird ab und zu nicht eingespült, und das schon seit ca zwei Jahren.
Habe von Waschmaschinenreparatur eigentlich keine Ahnung, dachte mir aber, bevor ich einen teuren Monteur beauftrage, schau mal selber nach, ob du das Problem in den Griff kriegst. Habe überall, so weit erreichbar, alles gereinigt, auch Flusensieb usw. - kein Erfolg! Dann die Verkleidung abgeschraubt und in der Nähe des Wassereinlaufes die zwei Schläuche von einem Wasserrelais? oder Wasserreiche? gelöst, mit dem Mund die Schläuche durchgeblasen und siehe da: Nach Zusammenbau rauscht das Wasser wieder kräftig durch die Weichspülerkammer.
Das geht dann wieder eine Weile gut, nach und nach aber wieder das gleiche Problem, daß der Weichspüler nur sporadisch durchgespült wird. Also wieder das gleiche Prozedur wie oben beschrieben - und alles funktioniert wieder!
Ist natürlich lästig und ich würde den Fehler gerne dauerhaft beseitigen ohne jedesmal Seitenverkleidung und Schläuche lösen zu müssen. Kann sich da so eine Art Unterdruck in den Schläuchen aufbauen, oder ist die beschriebene Wasserweiche/-relais defekt, oder ist der Wasserdruck zu niedrig?
Deshalb meine Frage: Was kann ich tun, damit ich die WM dauerhaft von ihrer Macke befreie?
Dank im Voraus!
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 397469
Danidan Stammposter
   
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
|
Hi HaRaWin,
Was setzt sich denn genau in dem Schlauch von der Wasserweiche zur Einspülkammer ab?
Ist das Kalk oder soetwas?
Kontrolliere doch einmal, ob an der Wassereinlaufseite (Da wo der Schlauch für Frischwasser angeschlossen ist) ob da in dem Gewinde ein kleines Sieb zu erkennen ist!
Normalerweise sollte dort eines sein und gröbere Schmutzteilchen auffangen!
Wenn nicht, könnte das der Grund für die Verstopfung sein!
Und achte auch darauf, dass die Schläuche von der Wasserweiche zur Einspülkammer nicht geknickt oder verbogen sind!
gruß
Daniel |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 397505
HaRaWin Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Daniel,
danke für die Antwort - ich habe mich wohl etwas unklar/unvollständig ausgedrückt.
In den Schläuchen ist kein Schmutz, ich habe einfach auf Verdacht mal reingeblasen. Später habe ich es auch mal ohne Durchblasen probiert - nur die zwei Schläuche entfernt und wieder drangeklemmt - und schon sprudelte das Wasser rauschend durch die Weichspülkammer.
Die Schläuche sind auch nicht geknickt und das Sieb ist vorhanden.
Habe mich im Netz wegen des Ersatzteiles (Wasserweiche)schlau gemacht. Richtig heißt es wohl Zulaufventil. Könnte hier ein Defekt vorliegen? Seltsam ist, daß nur durch das Lösen und Befestigen der beiden Schläuche das Einspülen wieder funktioniert - zumindest über einen gewissen Zeitraum.
Mit der Hoffnung auf weitere Schadensanalysen,
Gruß
HaRaWin
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183092171 Heute : 3798 Gestern : 7954 Online : 409 20.2.2025 12:26 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0188710689545
|