Autor |
Ext. Interrupt wird nicht immer ausgelöst |
|
|
|
|
BID = 397535
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
|
Hmm, ja schon, ich hab aber schon ne andere Propclock gebaut, auch mit solchen Gabellichtschranken, da wars kein Problem... Nunja, wir werden sehen.
Gemäss meinen Berechnungen müsste es etwa 300 Mikrosekunden dauern, bis der Spalt der LS vollständig abgedeckt ist.
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 7 Jan 2007 12:07 ] |
|
BID = 397542
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
Und deine Taktfrequenz ist? Macht sich wie viele Zyklen im undefinierten Pegel?
Das schreit schon irgendwie nach nem Schmitt-Trigger...
Oder nach Polling...
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt |
|
BID = 397552
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Oh, er läuft mit 6 MHz.
Also rennt er während den 300 Mikrosekunden etwa 1800 Zyklen.
Hmmm.. den Pin pollen... probier ich mal aus.
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com
|
BID = 397556
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Ich würde nen Schmitttrigger zur ordentlichen Formung der Flanke benutzen, dafür sind die ja schließlich da. Pollen würde ich nicht unbedingt machen, auch wenn dein µC sicherlich schnell genug wäre, aber das ist irgendwie eine unsaubere Lösung wenn noch ein INTn frei ist.
Besorg' dir am besten einen im SOIC-Gehäuse.
_________________
|
BID = 402442
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Habs unterdessen rausgefunden.
Die Interrupt-Leitung war zu lang.
Hab sie gekürzt und jetzt tut alles wie es soll.
Herzlichen Gruss
Mario
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com
|