Sony TV KV-C2921D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  00:44:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-C2921D

Problem gelöst    







BID = 392296

Manno

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Seevetal
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2921D
Chassis : AE1C
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Sony KV-C2921D Fernseher der mehrere Fehler macht :

Wenn ich den Netzstecker einstecke, dann das Gerät anmachen möchte über den Schalter, dann macht er das Geräusch als wenn er angeht, geht aber dann nicht an. Wenn ich aber mehrmals den Netzstecker ziehe , einstecke und mehrmals dabei den An/Aus Schalter betätige kommt er irgendwann in die Gänge. Nervige Sach sowas .

Dann das zweite Problem :

Wenn er denn funktioniert und ich Bild habe, dann habe ich da links und rechts kleine beulen im Bild die im Abstand von 10 cm ca nach unten wandern, bzw wenn der wieder ausgeschaltet war und wieder eingeschaltet wird auch mal nach oben wandern. Wenn die auf wanderschaft sind und das Gerät nicht ausgemacht wird dann bleiben die Beulen richtungstreu.

Hoffe das man mit der Beschreibung was anfangen kann . *hoff*

Ich würde mich sehr freuen wenn mir da einer weiterhelfen kann, wie man diese Beulen weg bekommt und auch wie das mit dem Anschalten besser funktioniert .

Meiner Meinung nach kann das mit dem Anschalten und mit den Beulen zusammenhängen. Nennt man diese Beulen nicht Netzbrummen oder so ?

Bitte helft mir weiter

Grüsse

Manno

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392305

Andy38thx

Gesprächig



Beiträge: 113
Wohnort: Essen

 

  

hallo

ja das schein ein netz brummen zu sein da gibts mehrere möglichkeiten da er ja auch nicht startet könnte der ladeelko sein das netzbrummen direkt am netzeingang beheben
Siebkondensatoren

am besten alle elkos wechseln und die siebkondensatoren wenn es noch nicht läuft

MFG
Andy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392318

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660

Hi Manno,


ersetze erst einmal den Anlaufkondensator C 617 im Netzteil; bitte vorher unbedingt den C 604 im Netzteil entladen (!!!), sonst...

Melde Dich dann bitte wieder und wir machen weiter !


Viel Erfolg und
sportliche Grüße vom Rhein.
Hans-Reiner



_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392394

Manno

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Seevetal

Danke für die Antworten, ich werde das gleich heute vormittag ausprobieren

Grüsse

Manno

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392459

Manno

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Seevetal


Zitat :
ersetze erst einmal den Anlaufkondensator C 617 im Netzteil; bitte vorher unbedingt den C 604 im Netzteil entladen (!!!), sonst...




Gemacht,

die An/aus Schaltprobleme sind wie vorher, und die bögen sind auch noch da .
0,50 Cent und spritgeld ausgegeben . und keine besserung ..

nächste idee bitte . ich bin ganz ohr
das kann ja eigendlich nur ne kleinigkeit sein da der Fernseher ja sonst funzt .nur welche kleinigkeit ist das ? wer weiss rat ?

Siebkontensatoren ? welche sind das wie sehen die aus ?

Grüsse
Misfire


PS.: die lötstellen im netz bereich habe ich auch alle nachgelötet .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392492

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660

Hi Manno,

dann machen wir einmal weiter, wenn es ja nur eine Kleinigkeit ist (!?).
Übrigens, Du erkennst Siebkondensatoren an Ihren vielen kleinen Löschern, eben, wie ein Sieb, da kommt ja auch offensichtlich der Name her.

Habe dieses und ähnliches Beiwerk einmal überlesen, denn mein Opa lief in der vorletzten Woche noch einen Marathon, letzte Woche haben wir ihn beerdigt, obwohl er noch „ja sonst funzte“.

Doch jetzt zur Sache :
Das mit den zwei Beulen lassen wir erst einmal, das Gerät muss jetzt erst einmal auf Anhieb mit dem Betätigen des Netzschalters „anspringen“, das bedeutet, ein Bild zeigen.

Meine weiteren Vorschläge:
1. Ich gehe einmal davon aus, dass der C 617 durch einen neuen, gleichwertigen Kondensator in richtiger Polung eingelötet, ersetzt wurde.
2. Dann in gleicher Weise C 605 und C 608 ersetzen ( nicht vergessen, immer vorher den C 604 entladen ).
3. Schon einmal ein Multimeter ( im Baumarkt für 10-20 € ) besorgen und für die Kleinigkeiten der jetzt folgenden Messungen ein bisschen üben.
4. Position 3. ist kein Scherz mehr, denn sonst bleibt Dir nur noch der Besuch einer Fachwerkstatt, denn jetzt ist der „Blindflug“ zu ENDE ( ist ja nur noch eine Kleinigkeit ) !!!

Viel Erfolg und
sportliche Grüße vom Rhein.
Hans-Reiner



_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392527

Manno

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Seevetal

=============
LÖSUNG
=============

ich habe das nu hinbekommen.

was habe ich gemacht :

ich habe die grundplatine freigelegt und habe dann folgende sachen im netzbereich erneuert

C 621
C 615
C 626
C 623
C 608
C 611
C 605
C 622
C 624
C 625
C 619
C 604
C 631

damit konnte man ihn wieder normal einschalten, und die bögen waren vom Bild verschwunden. einwandfreies bild .
Danke für eure hilfe
Die Kosten dafür betrugen 7,80 €

Danke auch an die die mir hier im forum geholfen haben

PS.: war ne kleinigkeit . lol ich meinte damit nicht das der fehler schnell gefunden wird und behoben wird , sondern eher das das keine grosse kosten sachen sein könnte

aber nach dem ich das noch mal von Hans-Reiner gelesen hatte wusste ich das ich mich da falsch ausgedrückt habe sorry
Grüsse

Manno

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manno am 13 Dez 2006 20:45 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552032   Heute : 212    Gestern : 8333    Online : 650        26.6.2024    0:44
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0697839260101