Miele Waschmaschine  Novotronic W367 WPS

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  22:20:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS

    







BID = 390174

monaco78

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W367 WPS
S - Nummer : 10/48155224
Typenschild Zeile 1 : HW04-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nach erfolgreicher Trocknerreparatur streikt jetzt die Waschmaschine.

Die Waschprogramme laufen normal durch, allerdings bleibt das Wasser (nach Aussage meiner Frau) kalt.

Ich habe den Deckel abgenommen und die Seitenverkleidungen der Maschine heute geöffnet. Für den Fall der Fälle habe ich den Aufkleber auf der Platine abgeschrieben:

EL 150-C, T.-Nr. 4920060, Fertigungsdatum: 20.04.2000.

Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich nicht weiss, wo die Heizung sitzt. Auf Anhieb konnte ich sie jedenfalls nicht orten. Vielleicht auch, weil ich von einem so großen Heizstab ausgehe, wie er immer in der Werbung auftaucht?

Die Frontverkleidung habe ich nur gelöst, aber nicht abgenommen, weil ich die Gummidichtung nicht so einfach runter bekam. Ich wollte auch nicht zu Lasten der späteren Dichtigkeit dran zerren.

Wer weiss Rat? In den bisherigen Einträgen zu Miele Novotronic konnte ich keinen Hinweis finden.

Grüße,

monaco78

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390180

pingupinguin

Neu hier



Beiträge: 28

 

  

Hallo Monaco78,

Die Heizung ist von hinten unterhalb der Trommel.
Es gehen von dort aus vermutlich 2 Stecker ab, die haben wenn die Heizung an ist 230 Volt anliegen.
Am besten du machst ein Bild von hinten wenn die Maschiene
geöfnet ist.
Gruss Fred

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390268

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Monaco78,

was "pingupinguin" schrieb, stimmt so leider nicht.
Seit vielen Jahren gibt es keine Miele-Haushaltswaschmaschinen mehr, bei denen die Heizungen hinten im Bottich stecken.

Hier habe ich beschrieben, wie die Front / Vorderwand abmontiert werden kann: https://forum.electronicwerkstatt.d.....54868

Üblicherweise blinkt eine der Programm-LEDs, bei Störungen in der Maschine.
Welche LED blinkt denn, zu welcher Zeit, bei Eurer Waschmaschine?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Dez 2006 10:28 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390278

pingupinguin

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Gilb,
danke für die Antwort.
Ich lerne also jeden Tag etwas dazu.

Gruss Pingupinguin

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390281

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ja, Pingupinguin,

so geht es mir auch.
Und es ist sehr schwer geworden, bei der Typenvielfalt,
noch den Überblick zu behalten.
Ohne die "elektronischen Medien", die mir hier zur Verfügung
stehen, wäre ich ziemlich hilflos.
Wollen wir hoffen, dass Monaco78 nicht doch schon die Rückwand abmontiert hat.
(Das kriegt er nie wieder zusammen, ausser evtl. mit einem Schweißgerät)

Einen schönen Sonntag noch,
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390376

monaco78

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Düsseldorf

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise.

Ich habe mir gestern Abend noch zwei Stunden das Forum angeschaut und etliche alte Fälle durchgelesen. Dabei stieß ich auch auf die Anleitung zum Abbau der Front, besten Dank!

Liegt schon ausgedruckt mit Zeichnungen auf der Maschine.

Außerdem fand ich noch Bilder mit Messgerät an den beiden Heizstäben. Auch die habe ich mir ausgedruckt und damit und den Skizzen war mir klar, dass die Heizung von vorne aus zugänglich sein musste. Weiterhin wäre es unlogisch, die Rückseite zu öffnen, da man dafür zuvor die Front und anschließend die beiden Seitenteile abbauen müßte.

Werde mich morgen mal vor die laufende Maschine setzen und beobachten, ob eine LED blinkt, während gewaschen wird.

Meine Frau konnte mir die Frage jedenfalls nicht beantworten.

Eine Frage habe ich noch. Ich habe jetzt mehrfach die Abkürzung NTC gelesen. Wofür steht das? (Möchte ja auch noch etwas lernen.)

Bis die Tage,

monaco78

[ Diese Nachricht wurde geändert von: monaco78 am  3 Dez 2006 18:23 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390383

pingupinguin

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo monaco78,
tut mir leid mit der rückwand.
NTC ist ein Heißleiter der dafür verantwortlich ist das die Temperatur in dem Waschprogramm eingehalten wird.
siehe Goggle da stegt alles.
Siehe auch das Bild vom Gilb,dort ist er zu sehen.

Gruss Fred

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390575

monaco78

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Düsseldorf

Hallo zusammen,

NTC steht engl. für "Negative Temperature Coefficient", zu deutsch Heißleiter-Widerstand (google).

Grüße,

Monaco78

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390579

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ja, richtig, Monaco78,

der NTC (Temperaturfühler) in deiner Maschine darf 790 Ohm nicht unter- und 56 k-Ohm nicht überschreiten.
Normalwert ist zirka 12 kOhm bei 20°C.
Bei Erwärmung sinkt der Widerstand.

Schönen Gruß
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390722

monaco78

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Düsseldorf

Hallo zusammen,

noch eine kurze Frage:

"Üblicherweise blinkt eine der Programm-LEDs, bei Störungen in der Maschine. Welche LED blinkt denn, zu welcher Zeit, bei Eurer Waschmaschine?"

Muss ich jetzt so einen Hauptwaschgang durchlaufen lassen, um zu sehen, welche LED ggf. blinkt, und damit zwei Stunden vor der Maschine sitzen (und mich über das schlechte Bild beschweren) oder kann ich irgendwie "von Hand" das Programm weiterdrehen, in jeder Stufe mal zwei bis drei Minuten laufen lassen und schauen, was passiert?

Reicht ein Kurzwaschprogramm bei 30 Grad oder muss es das "volle Programm" sein?

Grüße,

monaco78

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390743

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Monaco78,

ja und nein, viele Störungen werden sehr frühzeitig gemeldet.
Ausser z.B. der "Heizungsfehler", da wartet die Steuerung etwa 1/2 Stunde, ob aufgeheizt wird, und blinkt dann erst mit der LED "Hauptwäsche".
Diese LED "Hauptwäsche" blinkt jedoch auch, meist schon kurz nach Start eines Programms, wenn ein Fehler am NTC (Temperaturfühler) vorliegt.
Eine andere Fehlermeldung "Endschleudern kleiner als 400 UPM" wird erst beim letzten Schleudergang angezeigt (macht ja sonst keinen Sinn).
Eine Störung an den Zulaufventilen oder an der Laugepumpe oder dem Abflußsystem kann ggf. auch erst im späteren Programmverlauf auftreten und eine blinkende LED aktivieren.
Die meisten Fehlermeldungen bleiben aber auch nach Programmende noch in der Anzeige bestehen, werden weiter angezeigt, bis das Gerät abgeschaltet oder der Fehler beseitigt wird.
Darüberhinaus verfügt die Maschine auch noch über einen Fehlerspeicher (Black Box), die der Kundendienst (z.B. mit einem Laptop mit spezieller Soft- und Hardware) auslesen und löschen kann.

Lass doch mal das "Miniprogramm 40°C" laufen, dauert etwa 40 Minuten und geht durch alle wesentlichen Programmschritte.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 391022

monaco78

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Düsseldorf

Hallo zusammen,

also, wie geraten, habe ich vorhin das Miniprogramm mit 40 Grad gestartet und während des Waschvorganges wurde die Türscheibe langsam warm. Demzufolge scheint die Heizung (momentan) zu funktionieren. Eine LED blinkte jedenfalls auch während des gesamten Waschvorgangs nicht.

Meine Frau konnte sich auch nicht an eine blinkende LED erinnern, wenn sie in der Vergangenheit die Maschine ausschaltete. Aber rein gefühlsmäßig war die Wäsche nicht so warm, wie sie es sonst nach dem Waschvorgang war.

Ich werde die nächsten Waschvorgänge sporadisch per Hand an der Scheibe "überwachen".

Vielen Dank für die erbrachte Hilfe bis zu dieser Stelle; ich habe viel gelernt!

Erstens wie ich die Maschine zerlege.
Zweitens wie ich dem Fehler über LEDs oder Meßgerät ein wenig näher rücken kann.
Drittens: Traue keiner Frau, wenn sie dir etwas von Technik (oder Gefühlen) erzählt. Prüfe zunächst, ob das, was sie dir erzählt, auch objektiv zutrifft, bevor du einen Schraubendreher in die Hand nimmst und viel Zeit investierst für nichts. Es wird dir sonst als Hobby ausgelegt.

Nochmals Dank und Grüße,

monaco78

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049399   Heute : 19562    Gestern : 20288    Online : 401        27.10.2025    22:20
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0319340229034