ccfl röhren biegen-geht das?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  22:45:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
ccfl röhren biegen-geht das?

    







BID = 385952

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


also, ich hab hier zwei l-förmig gebogene ccfl-röhren.
da diese form für eine lampe unvorteilhaft ist, wollte ich beide röhren mit der lötlampe erwärmen, gerade biegen (der knick ist nicht in der mitte)und in der mitte dann zusammenknicken. nun meine frage: geht das? die röhren sind ca.3-4mm dünn und etwa 40cm lang.

_________________

BID = 385953

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Das wird nicht funktionieren denn in den Röhren herrscht, auch wenn es heiß wird, Unterdruck und sie würden dann durch den äußeren Luftdruck plattgedrückt.

Außerdem geht bei der nötigen Temperatur wahrscheinlich die Leuchtschicht kaputt.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 386212

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

achso.
schade.
dabei leuchtets so schön hell......

_________________

BID = 386214

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn der Glasbläser solch ein Rohr biegt, dann verschliesst er es an einem Ende und bläst am anderen Ende vorsichtig hinein, damit es eine schöne Kurve und keinen Knick gibt.
Mit Unterdruck im Rohr hast du also keine Chance.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072011   Heute : 7243    Gestern : 18294    Online : 352        17.2.2025    22:45
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.203500032425