Autor |
Phono Vorverstärker ausfindig machen Technics SA - EX 140 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 378024
Zerlett Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
|
Hallo Leute!
Ich hoffe mir kann jemand helfen. mir fehlt an meiner anlage ein zusätzlicher eingang. mit umschaltern etc. wollte ich nicht hantieren, deswegen habe ich das ding mal aufgeschraubt und geschaut ob ich sowas wie nen phono vorverstärker erkenne. aber so als leie keine chance. Hatte auch die vermutung das irgendwo einfach nur n widerstand fehlt, aber das wär sicherlich zu einfach oder? gerne kann ich auch bilder von der platine zeigen, aber vielleicht hat auch jemand nen schaltplan oder nen tipp, wie so ein ding aussieht..
Vielen Dank im voraus
Gruß
Zerlett |
|
BID = 378060
yonossic Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Zitat :
| mir fehlt an meiner anlage ein zusätzlicher eingang. mit umschaltern etc. wollte ich nicht hantieren, deswegen habe ich das ding mal aufgeschraubt und geschaut ob ich sowas wie nen phono vorverstärker erkenne | Formuliere deine Frage mal verständlicher.
Laut dem Manual des SA-EX140 hat das Gerät doch einen Phono Eingang. Und wenn kein zweiter Phono Eingang nach aussen geführt ist, wird die dazu gehörende Schaltung auch nicht existent sein.
Zitat :
| Hatte auch die vermutung das irgendwo einfach nur n widerstand fehlt, aber das wär sicherlich zu einfach oder? | Ein Phonoentzerrvorverstärker für Magnetsysteme braucht mehr als einen Widerstand. Und das Signal zwischen Plattenspielerausgang und Vorverstärkereingang umzuschalten, ist wegen der dort noch vorherrschenden geringen Pegel per se auch nicht gerade trivial.
Ebenso lassen sich die Ausgänge von zwei Plattenspielern nicht "mal eben" mit zwei Widerständen passiv zusammenmischen und gemeinsam in den Eingang eines Vorverstärkers speisen.
Deine beste und nahezu einzige Chance das ganze mit annehmbarer Tonqualität zu bewerkstelligen, besteht darin, einen externen Phonovorverstärker zu besorgen und dessen Ausgang dann mit einem bislang ungenutzten Eingang wie Tape oder AV zu verbinden.
|
|
BID = 378086
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Zitat :
| mit umschaltern etc. wollte ich nicht hantieren, |
warum nicht?
Hätte das die Sache zu einfach gemacht?
Was willste denn dran hängen?
Zweiten Plattenspieler oder was anderes?
Problematik hat yonossic ja bereits erklärt!
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 378164
Zerlett Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Hallöchen!
Also ok... hab wohl ein wichtiges detail vergessen zu erwähnen.. (in meinem kopf wars aber  ) ich will einen zusätzlichen line eingang, weil ich mir ziemlich sicher bin dort niemals einen plattenspieler anzuschließen  hatte im conrad einen adapter gefunden, aber nachdem ich hier im forum gelesen habe das das qualitativ nicht die beste lösung sei und es immerhin 14€ kostet, hab ich mich entschlossen mal in die anlage "reinzuschauen". aber konnte nichts eindeutiges erkennen. ich hoffe nun hab ich alles erwähnt was ich bisher weiß.
Gruß
Zerlett
|
BID = 378177
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann laß uns doch auch mal einen Blick in den Receiver werfen. Mach mal ein Foto.
Der Phonovorverstärker sollte leicht zu finden sein, verfolge doch mal die Leiterbahnen die von den beiden Buchsen weggehen. Die gehen zum Vorverstärker. Die Leitungen von den anderen Buchsen gehen zur Umschaltung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 378180
yonossic Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Was willst du denn nun? Einen Phono Eingang oder einen Line Eingang, einen Line-Eingang als Phono Eingang, den PhonoEingang als Line-Eingang oder was?
Werde dir erstmal klar, was du willst, und fasse das dann in Worte der Deutschen Sprache, unter Verwendung einer ordentlichen Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Wir haben unsere Zeit nicht gestohlen dir alles aus der Nase zu ziehen und in deinen Kopf können wir nicht hinein sehen!
WEITERHIN RATE ICH DRINGENDST VON EINGRIFFEN IN DAS GERÄT AB! Einn falscher Handgriff und den Signalprozessor haut es weg und das wird teuer.
Und mal nebenbei; um Phono Eingänge zu Line-Eingaängen umzufunktionieren gibt es s.g. Rezip-RIAA Schaltungen, die mit RC Filtern ein Linesignal entsprechend der reziproken RIAA Kurve vorverzerren und abschwächen, sodass es danach an einen UNMODIFIZIERTEN Phono Eingang gelegt werden kann. UND DAS OHNE EINGRIFF IN DAS GERÄT.
|
BID = 378186
Woscit Stammposter
   
Beiträge: 223
|
Ääh, Yonossic, sonst noch alles OK? Wenn Zerlett seine Sachen umbauen möchte, dass ist das seine Sache. Und es ist Sache des Forums, ihm dabei (auf freiwilliger Basis versteht sich) zu helfen und ihn vor eventuellen Gefahren zu warnen.
Warum Du aber herumschreien musst (zum Hervorheben gibt es hier nämlich die Möglichkeit, fett, kursiv oder farbig zu schreiben) und warum Du ihm wegen der leicht unklaren Ausdrucksweise im Eingangspost ans Bein pissen musst, das verstehe ich nicht. Als Newbie solltest Du Dich da etwas zurückhalten.
|
BID = 378298
Zerlett Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Also yonossic, ich weiß jetzt nicht so recht was du auszusetzen hast. tut mir leid das ich zunächst etwas undeutlich war und du deine ausführungen deswegen "umsonst" gemacht hast, aber nun sollte doch alles klar und deutlich sein.
das ich das auf eigene gefahr mache und auch was kaputt machen kann ist mir schon bewusst, allerdings bastel ich gerne, und es ist auch nicht die erste elektronik an die ich mich rantraue.
die möglichkeit den phono-eingang zu adaptieren hatte ich ja schon erwähnt.
also ich hatte bilder gemacht, aber wie ich leider grade gesehen habe sind die sehr unscharf, also mach ich morgen nochmal vernünftige und werde sie euch zeigen.
bis dahin schönen abend und frohes schaffen
Gruß
Zerlett
|
BID = 378827
Zerlett Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Hallo Leute!
Hab heute nun geschafft die Bilder zu machen. Hoffe man kann genug erkennen!
Die belegung der Cinch eingänge von oben nach unten:
Phono, CD, Tape Out, Tape In, VCR Out, VCR In
Gruß
Zerlett
|
BID = 381442
Zerlett Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Hallo Leute!
Also da leider keiner mehr geschrieben hat, hab ich mal versucht mich selber mit dem Thema zu befassen. Hat was länger gebraucht, aber ich denke ich bin gut weiter gekommen. Hab erstmal bessere bilder gemacht weil die anscheinend immernoch zu ungenau waren, und ich hab mal die leiterbahnen verfolgt und bin mir jetzt relativ sicher wo der vorverstärker sitzt
Bin mir aber ein bisschen unsicher, vor allem weil z.b. der VCR In, Tape In und CD In alle unterschiedliche Widerstände haben. VCR Out und Tape Out sind ebenfalls nicht gleich. Deswegen weiß ich nicht ob ich evtl. Widerstände ersetzen soll oder mich einfach nur nach dem CD In richten soll und alles andere überbrücke bzw. unterbreche. Wär cool wenn ihr mir da vielleicht noch die entscheidenden tipps zu geben könntet.
Ich habe nochmals bilder für euch http://www.mynetcologne.de/~nc-deustesi/PA280020.jpg
http://www.mynetcologne.de/~nc-deustesi/neu.jpg
Ich habe das bild mit den leiterbahnen gespiegelt damit ich im kopf nicht immer alles rumdrehen muß  zusätzlich habe ich die leiterbahnen (hoffentlich richtig  ) verfolgt mit folgenden farben: Rot (Phono), Blau (CD), Schwarz (Tape Out), Braun/Hautfarben (Tape In), Weiß (VCR Out), Türkis (VCR In).
So..ich hoffe das reicht und ich kann bald meine geliebte Anlage wieder zusammenschrauben
Vieeelen Dank im voraus und ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Zerlett
|
BID = 381448
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Auf den Bildern kann man auch mehr erkennen.
Der Signalverlauf dürfte passen.
Ich habe mal ein anderes Technics Schaltbild (SA-EX100) rausgesucht, da wird das gleiche IC zur Umschaltung verwendet. Die erfinden ja auch nicht immer alles neu.
Ich denke mal das das im Prinzip bei dir identisch aufgebaut ist.
Pin 2 und 27 sind demnach die Signale die vom Phonovorverstärker kommen.
Zitat :
| Bin mir aber ein bisschen unsicher, vor allem weil z.b. der VCR In, Tape In und CD In alle unterschiedliche Widerstände haben. |
Auf dem Foto und lt. Schaltbild ist das aber nicht so. Alles 1k. Nur die Kondensatoren sind anders. Da solltest du dich dann am CD-Player orientieren, kannst aber auch die vorhandenen erstmal drinlassen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Okt 2006 19:09 ]
|
BID = 381690
Zerlett Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
dankeschön! hat alles wunderbar geklappt!
|