Also, hier mal ein Datenblatt zum TL494. Auf Seite 9 ist
eine schöne push-pull Schaltung. Um die auf andere Spannunggen/Ströme anzupassen muß man einfach nur den Spannugsteiler aus dem 22k und dem 4k7 Widerstand anpassen (so das bei der gewünschten Spannung 5V raus kommt),
und die Wicklungszahl/Drahtstärke auf der Sekundärspule
verhältnismäßig anpassen. (bei höherer Spannung mehr Windungen und bei höherem Strom Dickerer Draht).
Natürlich müssen die FET's dieman einsetzt den Strom verkraften können. Man nehme z.B. BUZ11, ruhig auch mehrere
parallel. Wenn ein höherer Strom als 1,6A gewünscht wird, einfach den 1 Ohm Widerstand am Ausgang so umdimensionieren,
daß 1,6V beim gewünschten Maximalstrom drann abfallen.
Man kann natürlich die Regelung auch einfach totlegen, dann bestimmt das Windungszahlenverhältnis die Ausgansspannung.
Durch andere Gleichrichterschaltungen/Wicklungen am Ausgang des Trafos sind natürlich auch mehrere/Symetrische Spannungen möglich. apropos Trafos: den kann man gut aus einem alten PC-Netzteil ausschlachten und umwickeln. zum trennen der Kernhälften genügt meistens ein leichter Schlag mit einem Hammer.
Wem noch was unklar ist, der sehe sich das Datenblatt an. da ist der IC eigentlich ganz gut beschrieben.
Hochgeladene Datei :
tl494.pdf