LED-Signalisierung f. Tauchpumpe

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  08:40:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LED-Signalisierung f. Tauchpumpe
Suche nach: led (32482)

Problem gelöst    







BID = 373990

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


hallo,
ich suche eine möglichkeit mir de lauf einer pumpe an der zuleitung anzeigen zu lassen. dabei geht es um 4 tauchpumpen welche nicht einsehbar sind. der schwimmerschalter hat nun schon 2x gehangen hat was auf dauer zur zerstörung der pumpe führt. die pumpen haben ca 400W. denke an eine art led-flasher ähnlich wie beim handy welche leuchtet oder halt blinkt wenn strom fließt.
gibt es sowas? wo und wie heißt es.
danke.

BID = 373998

Ltof

Inventar



Beiträge: 9304
Wohnort: Hommingberg

 

  

Das einfachste ist eine Master-Slave-Steckdosenleiste. Sowas gibt es fertig zu kaufen. Ist der Master (Pumpe) eingeschaltet, so merkt die Steckdosenleiste das und schaltet den Slave (Leuchte) ein.

Möglicherweise gibt es sowas auch als kleinen Zwischenstecker mit einer LED-Anzeige für den Stromfluß.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Okt 2006  9:11 ]

BID = 374001

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8

vielen dank für die schnelle antwort,
die pumpen befinden sich an den vier ecken meines hauses und werden über Feuchtraumsteckdosen gespeist welche an den aussenwänden angebracht sind. die pumpen laufen wenn sie im betrieb sind etwa 30 sekunden.
von der idee her ist es ne interessante sache, ich hatte aber gehofft das es vielleicht doch schon was (vom installationsaufwand) einfacheres gibt was man evtl. nur um das kabel herum wickelt oder aufklebt halt wie beim handy die flasher die leuchten wenn ein anruf kommt.

BID = 374003

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Du kennst doch den alten Spruch:

Zitat :

Feuer breitet sich nicht aus,
hat die Minna Max im Haus.

Minimax ist großer Mist,
wenn du nicht zu Hause bist.


Eine Kontrolleuchte wird die Zerstörung der Pumpe nicht verhindern können.
Ein Relais, das die Einschaltdauer auf ein erträgliches Maß reduziert, dürfte das Mittel der Wahl sein.
Sicher kann man soetwas auch selbst basteln, aber ich denke, die Kollegen von der Installationstechnik werden dir eine Bezugsquelle sagen können.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Okt 2006  9:48 ]

BID = 374004

Ltof

Inventar



Beiträge: 9304
Wohnort: Hommingberg

Achso, ganz ohne Eingriff - berührungslos! Sehr gute Idee!

Allerdings muss ich da passen. Keine Ahnung ob es so ein praktisches Ding gibt. Rein technisch ist das auch nicht so einfach, an einer Netzzuleitung einen Stromfluß sicher zu detektieren, ohne diese zu manipulieren.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 374023

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8

dachte die industrie hätte sowas schon erfunden.
denke die idee mit der master/slave-steckdose ist ausbaubar.
vielen vielen dank

BID = 374025

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Ich vermute mal das du das Trockenlaufen der Pumpen verhindern willst, also ist ein Motorschutz nicht brauchbar.
Was du brauchst wäre eine Schaltung welche merkt die Pumpen länger als 30 sec. laufen.
Zusätzlich sollten die Pumpen dann abgeschaltet werden und eine Alarmmeldung folgen.

123abc

BID = 374033

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8

ne einfache signalisierung wäre für mich schon ausreichend.
ich gehe jeden tag mehrfach an den pumpen vorbei. eine pumpe hatte mal nen kiesel verschluckt hat es aber überlebt obwohl sie blockiert war. bei einer anderen hat der schwimmerschalter gehangen. denke mal dadurch das das wasser recht schnell nachläuft haben sie es beide male überlebt. ich gucke nun alle 14 tage mal nach ob noch alles funktioniert. hab mal nachgeschaut was sone steckdosenleiste kostet. 70 Eur bei4 pumpen ist mir das ein bischen fett zumal die pumpe keine 50 eur kosten.

BID = 374034

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8

ne einfache signalisierung wäre für mich schon ausreichend.
ich gehe jeden tag mehrfach an den pumpen vorbei. eine pumpe hatte mal nen kiesel verschluckt hat es aber überlebt obwohl sie blockiert war. bei einer anderen hat der schwimmerschalter gehangen. denke mal dadurch das das wasser recht schnell nachläuft haben sie es beide male überlebt. ich gucke nun alle 14 tage mal nach ob noch alles funktioniert. hab mal nachgeschaut was sone steckdosenleiste kostet. 70 Eur bei4 pumpen ist mir das ein bischen fett zumal die pumpe keine 50 eur kosten.

BID = 374040

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Wärest du hiermit eher zufrieden?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=130495

Den Baustein könnte man bestimmt in ein Zwischenstecker-Gehäuse verpacken.
Oder Ideen im Schaltplan klauen

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 374051

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8

auf alle fälle stimmt der preis. ist nur die frage was passiert wenn der master mehr als 75 watt zieht.

BID = 374054

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Liessow b SN

Ein ähnliches Problem hatte ich auch.
Bei mir ging es darum das ich im Flur per LED angezeigt
bekomme ob auf dem Spitzboden noch das Licht an ist.
Stichwort Stromtransformator.
So funktionierten früher zB die ext. UHF-Konverter.
Der TV hat den Konverter dann automatisch mit Spannung versorgt.
In meinem Fall habe ich eine Blindabdeckung genommen und eine
LED eingebaut. In der Schalterdose ist nun ein Ferritkern.
30mm Aussen- 20mm Innendurchmesser ca 20mm lang.
Hatte ich gerade so rumliegen.
Eine Zuleitung zum Boden geht jetzt durch den Ferrit
(12 Windungen).Die 2. Wicklung 30-35 Windungen versorgt die LED. Antiparallel zur LED hab ich noch wegen der negativen Halbwelle eine 0815 Diode.
Die Werte für die Wicklungen habe ich vorher experimentell
ermittelt. Da das ja auch vom Strom des Verbrauchers abhängt.
Das ganze muss dann natürlich berührungssicher und dicht
in der Nähe Deiner Aussensteckdose zB angebracht werden.




_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 374055

Ltof

Inventar



Beiträge: 9304
Wohnort: Hommingberg

Dann schaltet der Schalter sicher ein. Die 7-75 Watt beziehen sich auf den Einstellbereich, bei welcher Schwelle der Schalter reagieren soll, nicht auf die Belastbarkeit. Die liegt bei 16A.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 374066

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Mich würde zwar brennend interessieren, wieso du 4 Tauchpumpen in deinem Haus hast, aber das passt nicht hierher.

Gerade wegen dem Wasser und dem offenen Modul möchte ich dir noch eine obligatorische Warnung nachwerfen, 230 Volt sind kein Spielzeug.

Wenn das alles fachgerecht gemacht wird, sehe ich da kein Problem mit. Gefährlich wird es nur, wenn das Modul an drei Lüsterklemmen in der Pumpenzuleitung baumelt.

Wie genau das ausgeführt werden muss, können dir die Profis hier sagen, bzw. solltest du es eigentlich wissen, wenn du schon die Pumpen installiert hast. Da halte ich mich mal etwas zurück.
Sowas in Richtung IP>=65 Kleinverteiler etc. wäre wohl angebracht.

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 374070

smiliez

Gerade angekommen


Beiträge: 8

hab ein haus im spreewald. vor 15 jahren gab es rund um meinem ort (lübbenau) jede menge braunkohletagebaue die das grundwasser künstlich niedrig gehalten haben. nun nach schließung der tagebaue stieg das grundwasser und läuft in mein teilunterkellertes haus. hab nun dieses jahr die pumpen versenkt.
mal schauen ob es funktioniert.
____________________________________________________________
led + diode das gefällt mir
hast du da ne spezielle led genommen? kenne mich´damit nicht so aus.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575202   Heute : 993    Gestern : 7181    Online : 424        29.6.2024    8:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031485080719