BID = 27461
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das mit dem Widerstand ist Unsinn.
Der Kühlschrankkompressor benötigt diesen hohen Anlaufstrom wirklich, sonst laüft er nicht an, u.U. wird er dann sogar beschädigt.
Ich sehe nur folgende Möglichkeiten:
Du besorgst Dir einen Wandler, der vom Hersteller dafür spezifiziert ist,
oder,
Du verwendeste einen Kühlschrank nach dem Absorberprinzip. Darin arbeitet kein Kompressor sondern eine Heizpatrone, die keine Stromspitzen produziert.
Weil man zum Heizen nicht unbedingt Strom verwenden muß, gibt es diese Kühlschränke auch mit Gasbetrieb (Camping Zubehör).
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|