Autor |
Umgebungsgeräusche mit dem PC aufnehmen |
|
|
|
|
BID = 369167
Tux.2000 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Hallo Forum.
Also ich möchte ganz gerne mit meinem PC die Geräusche von draußen aufzeichnen bzw. aufnehmen und halt digitalisieren. Ich hätte mir jetzt spontan ein normales Telefonkabel geschnappt, mir 2 Adern ausgesucht, an der einen Seite einen Klinkenstecker angelötet und an der anderen Seite eben eine Kodensator-Mikrofonkapsel. Das ganze dann direkt an den Mikrofoneingang der Soundkarte? Das Problem ist, dass die Leitung etwa 20 Meter lang werden würde und ich nicht weiß, ob so etwas funktioniert.
Das Mikrofon sollte auch an sich ziemlich klein ausfallen, daher so ein kleines Kondensator-Mikrofon...
Wie macht man das?
Danke schon einmal für die Vorschläge...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tux.2000 am 13 Sep 2006 16:15 ] |
|
BID = 369171
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Das mindeste ist, ein abgeschirmtes Kabel (Diodenkabel) zu benutzen. Alles andere muss man testen. |
|
BID = 369174
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Und prüfen, ob die Karte am Mikroeingang überhaupt die erforderliche Speisegleichspannung für den in der Kapsel integrierten Vorverstärker bereitstellt!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 369223
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
In der Regel macht sie das, da alle heutigen Headsets diese brauchen.
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 369390
Tux.2000 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Wenn das Signal jetzt zu schwach sein sollte, wie sehe ein geeigneter Vorverstärker aus? (mono)
DANKE.
|