OPV-Datenblatt : Begriffserklärung Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
OPV-Datenblatt : Begriffserklärung Suche nach: opv (1519) |
|
|
|
|
BID = 368804
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
|
Hallo zusammen,
wenn ich ins DB vom LM1458N gucke, dann ist da angegeben, dass der +/- 18V supply verträgt.
Nur: Was heisst das jetzt? Kann ich da 36V anschliessen, oder dürfen maximal 18V zwischen den Supply-Angschlüssen sein?
Herzlichen Gruss
Mario
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com |
|
BID = 368814
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
|
Uh, er verträgt wohl 36V..
Im DB vom LM324N steht
"+/-16V or 32V"
Ischt doch doof, wieso gibt man das mit +-18V anstelle von 36V an? Gibt es OPVs, die nicht symmetrisch betrieben werden dürfen? Also z.B. +10V/ -8V??
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com |
|
BID = 368818
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Gibt es OPVs, die nicht symmetrisch betrieben werden dürfen? |
Mit symmetrischer Versorgung kann man alle OpAmps betreiben.
Es ist auch nicht erforderlich, daß die beiden Spannungen gleich hoch sind.
Aber es gibt welche, bei denen Masse und negative Versorgung zusammfallen dürfen, weil die Eingänge bis zur negativen Versorgung herab funktionieren.
Beim 741 z.B. tun sie das nicht. Dort muß die Eingangsspannung immer ein paar Volt Abstand zur negativen und positiven Versorgung haben.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 368824
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Und wie sieht es dann im DB aus, wenn er Rail-to-Rail Eingänge hat? Steht dann nur noch 36V und nicht mehr +-18V?
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com
|
BID = 368830
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Immer schön ins Datenblatt schauen, da steht (fast immer) alles drin, was man für den Einsatz wissen muss.
Schaltungen, die einen Opamp mit nur der positiven Versorgung betreiben, haben systembedingt einen Nachteil: Man kann damit keine invertierenden Schaltungen für positive Eingangsspannungen, wie z.B. Integratoren bauen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 368834
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185622111 Heute : 1661 Gestern : 10050 Online : 198 1.10.2025 6:37 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0783088207245
|