Autor |
Suche nach einem Mini-Generator Suche nach: generator (3195) |
|
|
|
|
BID = 367855
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
|
Hallo,
ich suche schon seit längerer Zeit einen kleinen Generator zur Stromerzeugung.Er sollte bei ca.5000U/min ca.5Volt und ca.300mA liefern können.Der Durchmesser und die Länge sollten nicht größer als 20mm-30mm sein.Ich habe bereits eine Internetseite(siehe unten) gefunden,in der zumindest beschrieben ist,dass es so etwas bereits gibt.Vielleicht kann mir da jemand eine Bezugsquelle oder Firma nennnen,wo ich diese Generatoren beziehen kann?
Im voraus besten Dank.
http://www.fmt.tu-berlin.de/Forschung/Minigenerator.html |
|
BID = 367863
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
|
Fast jeder Gleichstrommotor lässt sich als Generator missbrauchen. Dazu braucht man solche Exoten nicht. Da 1,5 Watt bei der von Dir gewünschten Größe nicht ganz wenig ist, würde ich bei Hochleistungs-Modellmotoren und Glockenanker-Motoren mit der Suche beginnen.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 367873
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| kann mir da jemand eine Bezugsquelle oder Firma nennnen,wo ich diese Generatoren beziehen kann? |
An deiner Stelle würde ich dann mal die im Link als Ansprechpartner benannten Personen fragen.
Oder die CORETA GmbH in Dresden, die die Entwicklung bezahlt hat.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 9 Sep 2006 15:08 ]
|
BID = 367876
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
also wenn du mit der drehzahl runtergehen kannst, würd ichs mit einem schrittmotor versuchen.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 368134
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
Hallo,
erstmals Danke für die Antworten.Die Idee mit dem Schrittmotor ist gar nicht mal so verkehrt.
Nur weiss ich nicht genau,wie man die Wicklungen des Schrittmotors im Generatorbetrieb Zusammenschaltet?Vielleicht kann mir da Jemand noch weiterhelfen.
Im voraus besten Dank
|
BID = 368194
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
also ich hab mal nen schrittmotor mit 3 spulen gehabt, da konnte man einfach mit "B6" gleichrichten. was man für einen schrittmotor hat und wie man gleichrichten muss, muss man schon selber rausfinden (spulen durchmessen).
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 368252
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe,
Echt Klasse
Mfg.Dieter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dieter am 10 Sep 2006 19:59 ]
|