Candy Geschirrspüler Spülmaschine  CD 602 S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  01:52:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Candy CD 602 S

Fehler gefunden    







BID = 365753

Pagan2908

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Münster
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CD 602 S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Programmwähler meiner Spülmaschine dreht sich nicht selbständig bis zum Ende. Wenn ich sie anschalte, fängt sie an Wasser zu pumpen und läuft dann weiter zum Spülen. Das macht sie dann auch, aber hier bleibt der Porgrammwähler (das Teil vorne rechts an meiner Maschine, mit dem ich die verschiedenen Reinigungsprogramme auswählen und starten kann) dann stehen und die Spülmaschine spült weiter bis ich den Programmwähler manuell weiterdrehe. Dann pumpt sie auch ordnungsgemäß ab und ist fertig.
Also die einzelnen Programmpunkte funktionieren, aber der Wähler führt sie selbständig nicht aus. Ich habe ihn schonmal ausgebaut und gereinigt in der Hoffnung, dass sich irgendwo etwas verklemmt hat, aber leider keine Verbesserung.

Ich bind ankbar für jede Hilfe, bei der Suche in den Foren habe ich leider keine Antwort gefunden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 365834

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo Pagan2908
Willkommen im Forum
Der Programmschalter bleibt einmal im Hauptspülgang und einmal im Klarspülgang stehen. Das wären die Aufheizstellungen. Heizt das Gerät auf?
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 366132

Pagan2908

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Münster

Danke für die schnelle Antwort.
Sie haben Recht, das Problem liegt wohl am Aufheizen. Die Spülmaschine spült alles normal, aber mit kaltem Wasser. Dazu gab es hier im Forum doch einige Antworten. Doch für mich -als Laien- keine Lösung.
Die Spülmaschine hat normal viel Wasser, das habe ich nachgeprüft.
Leider konnte ich keine Lötstellen finden, so dass ich nicht sagen kann, ob es an einer thermisch bedingten Loslösung von Lötstellen liegt.
Ich habe mal 3 Bilder von der Elektronik meiner Maschine hochgeladen, ich hoffe, mir kann jemand sagen, was ich wo neukaufen oder reaprieren muss.






Erklärung von Abkürzungen

BID = 366296

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Wenn an dem Schaltwerk keine verbrannte Stelle an den Anschlussfahnen zu sehen ist, die Heizung und die Thermostate durchmessen. Es gibt auch einen Temperaturschutz (Öffner), sieht aus wie ein Thermostat, und sitzt wie die Thermostate unten am Bottich. Solltest Du keine Kentnisse der Materie haben, besorg Dir einen Fachmann oder guten Elektriker.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am  4 Sep 2006  6:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370611

Pagan2908

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Münster

Vielen Dank für die Hilfe aus dem Internet, aber da ich kein Fachmann bin, habe ich dann doch auf den Kundendienst in Münster zurückgegriffen, der von der Candy-Homepage empfohlen wird. Ich war erstmal überrascht, dass man pauschal nur 19 € für die Anfahrt bezahlt und dann pro angefangene Viertelstunde auch nicht so viel wie ich dachte.
Zudem sehr freundlich kompetent und hilfsbereit, es hat sich für mich gelohnt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370720

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dann wäre es doch sinnvoll uns aufzuklären, woran es lag. Auch für User die das gleiche Gerät haben, mit diesem Fehler am Gerät.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181580428   Heute : 191    Gestern : 6037    Online : 505        30.6.2024    1:52
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0494909286499