Autor |
Feuchtigkeitssensor |
|
|
|
|
BID = 362970
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
|
BID = 362973
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
|
Du meinst das Teil mit 12 Volt betreiben? Da reicht ein Spannungsregler 7809 (also 9 volt) und u. U. ein paar elkos.
mfg
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein. |
|
BID = 363023
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
ja mit 12V betreiben! wie genau muss ich diese Regelung dann vorschalten?
würde noch gerne eine "Einschaltverzögerung" realisieren, sodass erst nach einigen sek wasserkontakt die LED ausgelöst wird.
ja, ich bin ein newbie, hilfe wäre trotzdem sehr nett
[ Diese Nachricht wurde geändert von: VicFontaine am 24 Aug 2006 17:06 ]
|
BID = 363026
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Beschaltung vom 7809: s. Bild1
(aus dem Datenblatt http://www2.produktinfo.conrad.com/.....X.pdf )
Für die Verzögerung probeweise mal einen Elko zwischen B u. E (auf Bild2 blau markiert) von T1 hängen (auf richtige Polung achten), ohne Funktionsgarantie.
Zitat :
| ja, ich bin ein newbie, hilfe wäre trotzdem sehr nett |
Gibts da ein Problem?
Wer nicht fragt bleibt dumm...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 24 Aug 2006 17:19 ]
|
BID = 363070
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Schaltung auf 12V umzumünzen?? |
Ich würde da überhaupt nichts ändern.
Die Schaltung funktioniert mit 9V genausogut oder schlecht wie mit 12V. Ob die LED nun 22mA oder 15 bekommt, macht den Kohl nicht fett.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 371273
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
Hallo Leute,
soweit so gut es funktioniert super! Dank an euch!!
Ich möchte nun allerdings 3 verschiedene messpunke im wasser haben. (voll-mittel-fastleer) MUSS ich dazu die schaltung 3 mal aufbauen oder lassen sich weitere messanschlüsse irgendwie in die schaltung integrieren? (zwecks teile/platzsparen)
vielen Dank!!
Grüße
Vic
|
BID = 371302
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenn du an der Funktion "Jede LED, die zu einer mit Wasser bedeckten Elektrode gehört, leuchtet" nichts ändern willst, müsstest du die Schaltung 3x aufbauen und auch eine kleine Schaltungsänderung vornehmen:
R3 wird aus der oberen Leitung "Messanschluss1" entfernt (falls das schlecht geht, einfach überbrücken) und in die andere Leitung "Messanschluss2", die zum Transistor führt, eingesetzt.
Ich würde für R3 auch einen erheblich größeren Wert, z.B. 100kOhm einsetzen.
Dann kannst du eine gemeinsame Batterie für alle 3 Schaltungen verwenden und damit ist dann auch Messanschluss1 für alle Schaltungen gemeinsam.
Logischerweise muß sich dieser Kontakt an der tiefsten Stelle befinden, damit er stets vom Wasser bedeckt ist.
Ob das so die zweckmäßigste Lösung ist, sei mal dahingestellt.
Ich würde das, unter Verwendung eines ICs, wohl etwas anders anfassen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 371396
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
hi perl, vielen Dank für deine schnelle Antwort, so würde ich es dann machen  Aber wenn du noch einen besseren vorschlag (mit IC?) hast dann würde mich der auch sehr interessieren!
viele Grüße
Vic
|
BID = 372828
Reelais Neu hier

Beiträge: 29
|
Die Schaltung sieht ganz interessant aus, hab nur leider keinen BC549 da, kanns auch ein anderer NPN sein oder lieber ein FET.
Muss erst welche holen und BC549 gibts beim großen C nicht und n anderer Laden ist bei mir nicht in der Nähe.
|
BID = 372835
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Wie heisst die Veranstaltung hier? - Jugend forscht, zwar leider nicht aber da solltest du ein bisschen basteln.
Ansonsten tuts bei so einer Schaltung fast jede NPN-Type.
Eigentlich reicht auch eine Transe...naja, das ist ein anderer hut.
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
|
BID = 373074
laurel1 Aus Forum ausgetreten
|
@ VicFontaine,
du hast ne persöhnliche Mail!
@ Heinz Vogel,
der Spruch von wegen Jugend forscht hätte nicht unbedingt Not getan. Sicherlich sollte jeder eigentlich erstmal probieren, wenn es allerdings verkehrt läuft, kann das den einen oder anderen Euro kosten. Es gibt aber auch nachweislich Leute die jeden Euro umdrehen müssen.
Ich werde unter dieser Anfrage nicht mehr antworten und wenn ich mich unbeliebt mache bis der Papst kommt.
Beste Grüße
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am 27 Sep 2006 15:03 ]
|