Autor |
1,2V (3,5Ah) akku mit 184mA impulsen laden. wie lange dauer das? O.o Suche nach: akku (11461) |
|
|
|
|
BID = 362895
krzys1992 Gesprächig
  
Beiträge: 129
|
|
guten morgen =)
ja, steht schon oben meine frage =) ich lade einen 1,2V 3,5Ah akku mit einem netzteil das den akkus mit 184,x mA >>impulsen<< läd.. ja wie lange wird es ungefähr dauern? xD das passiert im 0,2-0,5 sek. takt! also wie lange dauert es ungefähr?
gruß krzys |
|
BID = 362896
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Zitat :
| Die Ladezeit der Akkus ist abhängig von der Nennkapazität der Akkus und der Höhe des Ladestroms. Die Ladezeit eines Akkus lässt sich mit Hilfe folgender Berechnung ermitteln.
Ladezeit (h)= Kapazität des Akkus (mAh) x 1,4 (Ladefaktor)/Ladestrom des Ladegerätes (mA) |
http://www.ansmann.de/de/lexicon.html
Da hier allerdings mit Impulsen geladen wird stimmt die Formel vielleicht nicht. |
|
BID = 362898
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Ich würde mit dem Mittelwert des Stromes rechnen. Das sollte halbwegs plausible Ergebnisse geben.
Nur, - und da ist der Haken - für den Mitelwert fehlen Angaben
184mA
0,2 bis 0,5s
ja was denn?!
Periodendauer? Pulsbreite?
Man braucht beide Angaben!
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 362899
krzys1992 Gesprächig
  
Beiträge: 129
|
also die pulsdauer beträgt ca. 0,2 sek und die periodendauer irrgend was zwischen 0,3 und 0,4.. mal geschätzt 0,3 sek.
|
BID = 362904
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Daten der Impulse sind nur ungefähr bekannt, aber die Stromstärke auf's mA genau. Das ist etwas seltsam.
Wenn man aufgrund deiner Angaben den mittleren Strom mit etwa 100mA annimmt, dürfte es etwa 40 Stunden dauern den Akku vollständig aufzuladen. Eine gewisse Überladung schadet bei so geringem Strom auch nicht.
Falls der Strom doch erheblich höher ist, kannst du die vollständige Ladung erfühlen, denn der Akku erwärmt sich dann etwas.
Wenn du das spürst, solltest du die Ladung beenden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 362943
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Es würde evtl. noch interessieren, um welche Art Akku es sich handelt.
- NiCd
- NiMH
- LiIon
- LiPo
Bei den "alten" Nickel-Cadmium-Akkus war es so, dass diese mit 0.1C formiert wurden, bei einer Kapazität von 3500mAh wären das 350mA. Das Formieren geschah durch Einbringen des Ladestroms während ca. 14h, es werden also 140% der Kapazität eingeladen. Ein solch geringer Strom kann praktisch endlos angelegt werden, der Akku wird sich nicht wesentlich erwärmen.
Bei deinen 184mA/100mA könnte man schon fast von Erhaltungsladung reden.
|
BID = 362945
krzys1992 Gesprächig
  
Beiträge: 129
|
uhhh.... vieleicht bastel ich mir ja mitn lm317 nochmal son "netzteil" und beobachte es mal.. wenn der akku leicht warm wird beende ich das ganze... mal sehen... vielen dank schonmal für eure antworten...
|
BID = 362946
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Es würde evtl. noch interessieren, um welche Art Akku es sich handelt.
- NiCd
- NiMH
- LiIon
- LiPo |
Was glaubst du, was von deiner Liste übrig bleibt, wenn zweimal geschrieben steht:
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 362948
krzys1992 Gesprächig
  
Beiträge: 129
|
lilon?
|
BID = 362956
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nöö.
|
BID = 362958
krzys1992 Gesprächig
  
Beiträge: 129
|
|
BID = 362961
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eigentlich sollte das draufstehen.
Bei 1,2V ist es entweder NiCd, oder, wahrscheinlicher, NiMH.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 362968
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Stimmt, perl.
Da hab ich wohl nicht wirklich weit gedacht...
Kommt auf das Alter des Akkus an ob es NiCd oder NiMH ist - und aus welchem Bereich dieser stammt.
Im Modellbau sind die NiMH schon seit einigen Jahren weit verbreitet.
Aber: es müsste drauf stehen, ja.
Präzisierung: Mit "Alter" ist natürlich nicht gemeint, dass er mit fortschreitendem Alter sein Wesen von NiMH auf NiCd ändert...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 24 Aug 2006 14:39 ]
|
BID = 362976
krzys1992 Gesprächig
  
Beiträge: 129
|
hehe nee nee... auf jeder einzigsten zelle steht das nur auf: HR-4/3AU 3.5Ah
Sanyo Japan AKH
tja nix da mit genauen bezeichnung welcher typ und so.. =)
|
BID = 362981
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Die Google-Suche nach "HR-4/3AU 3.5Ah" lässt jedoch vermuten, dass es sich tatsächlich um NiMH handelt.
|