AFK Herd Elektroherd DKP - 2.1 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Herd AFK DKP - 2.1 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 362722
BuTze Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AFK
Gerätetyp : DKP - 2.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
hi!
Während des letzten Campingurlaubs hat leider die Doppelkochplatte ihren Geist aufgegeben.
Hab das Ding nun aufgeschraubt und dabei ein Bauteil entdeckt, eine Art Sicherung, das mir fremd ist und keinen Widerstand hat. (Studiere ET, 4. Semester, bin seeeehr theoretischer Natur....)
Das Teil sitzt direkt hinter dem P-L. Darauf steht:
E
152°c
D149 PT RO
hab bei google gesucht und bei alldatasheet, finde das aber nicht. Tippe mal, dass es sich um eine Temperatursicherung handelt, die bei 152°c anschlägt (tolle Transferleistung, wa?).
Bei Reichelt gibts Temperatur-Sicherungen (MTS 152), die ziemlich so aussehen. Allerdings haben die nur max. 10A und die Kochplatten Pmax = 2700W. Da 10A 230V < 2700W frage ich mich, ob es da Alternativen bzw. irgendwo was baugleiches zu bekommen gibt.
Vielen Dank schonmal!
Martin
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BuTze am 23 Aug 2006 16:40 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BuTze am 23 Aug 2006 16:41 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 362762
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Foto?
Solche sicherheitskritischen Bauteile stets durch Originalteile ersetzen.
Was sagt dennder Hersteller-Kundendienst dazu? Schon dort nachgefragt? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 362776
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Was wird denn das jetzt? Eine Doppelkochplatte von AFK versucht jemand zu reparieren? Ich würde bei dem Ding nicht mal eine Schraube lösen.Die kosten im Baumarkt 29,00 E.
Tut mir leid,aber irgendwo ist Schluss.Jedes Ersatzteil für diese Dinger kostet mehr,als das komplette Teil.Versandkosten für Ersatzteile sind meist mehr als das Ersatzteil selbst kostet.
Aber vielleicht hast Du ja noch Garantie auf das Gerät.2 jahre halten diese Produkte meist nicht durch.Dann geh zu Deinem Händler,diese Geräte werden in der Regel getauscht.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 362823
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Aber Tommi,
er will und soll doch was lernen!
Und wenn es nur das ist, daß man solch teuren Schrott nicht mehr kauft...
Aber Dein Tipp mit der Gerantie bzw. Gewährleistung ist gut. Prüfen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 362955
BuTze Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
hi!
Dummerweise hab ich mir die Platte nur ausgeliehen und darüber hinaus ist die Garantie wohl schon vor 3 Jahren abgelaufen...
Wäre deshalb nicht schlecht, wenn das zu reparieren wäre - 30€ für eine neue Platte entspricht ca. 5 Kisten Oettinger (des armen Studenten liebstes... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) )
habe zwei Bilder gemacht:
http://homepages.uni-paderborn.de/kaiserm/DSC00066.JPG
http://homepages.uni-paderborn.de/kaiserm/DSC00067.JPG
auf dem ersten Bild sieht man das Bauteil.
Der Pfeil des 2. Bildes zeigt auf die Position des Teils. Das Ding war schutzisoliert und mit der Klemme fest ans Gehäuse geschraubt.
Was nun? Wegschmeißen, oder gibts da ne Lösung?
Gruß
Martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 362996
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn der Augenschein nicht trügt, würd ich sagen:
Da hat der Hersteller (wohl im Vertrauen auf den Gleichzeitigkeitsfaktor) die schlichte 10A-Ausführung verbaut...
Es sollte auch nix Gefährliches passieren können, wenn man das nun genauso macht. Schlimmstenfalls löst sie zu früh aus...
Achtung: Die Anschlüsse dürfen nicht gelötet, sondern müssen zwingend wieder verpreßt werden!
Also kaufe man neben der Temperatursicherung zwei der zugehörigen Quetschhülsen (sehen etwas anders aus als die Originalteile, da für händische statt maschinelle Verarbeitung).
Hinweis:
Nach erfolgter Reparatur sind die erforderlichen Sicherheitsprüfungen (nach VDE 0701) durchzuführen!
Der Ausführende haftet für alle Folgeschäden.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 363001
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Mensch, das ist ja eine normale Thermosicherung 152 Grad.
Diese Teile gibt es nur mit 10 A Nennstrom.Besorg Dir eine Neue und baue diese so ein wie sam2 beschrieben hat.Das Ding sollte keinen Euro kosten.
Hast wohl Dein Oettinger zu lange drauf gekocht?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 363108
BuTze Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
ok, dann werde ich mir mal so eine zulegen!
Vielen Dank euch zwei vom Theoretiker!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BuTze am 24 Aug 2006 19:59 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070096 Heute : 5324 Gestern : 18294 Online : 334 17.2.2025 17:24 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0323650836945
|