Miele Waschmaschine W723 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
|
|
|
BID = 362165
Reignman Neu hier
 Beiträge: 27 Wohnort: BW
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo miteinander,
Wir haben eine Miele W723 Waschmaschine.
Nun ist diese aber undicht. Und zwar kommt links unten an der Maschine etwas Wasser raus, wenn sie läuft. Kann vielleicht jemand sagen, was das sein kann?
Ist das vielleicht ein bekanntes Problem?
MfG
Reignman |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 362219
flumer Stammposter
   
Beiträge: 326
|
|
Hallo Reignman,
Unten links sitzt die Ablaufpumpe. Evt. wurde der Schraubverschluss nach Reinigung des Flusensiebes nicht richtig fest zugeschraubt !
Oder mal die Vorderwand öffnen (steht hier oben im Forum beschrieben) und innen Undichtigkeit prüfen.
Mal als erstes die Ablaufpumpe (auch deren Wellendichtung)und die Türmanschette prüfen.
Gruß flumer
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 517673
maisbaron Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hallo Zusammen,
erstmal grosses Lob für dieses Forum, hat mir schon einige Male den Handwerker erspart.
Habe momentan dasselbe Problem wie Reignman, unter meiner Miele W723, TypNr. 10/9249606 bildet sich beim Abpumpen vorne links eine Wasserlache. Habe Flusensieb entfernt (und festgestellt dass da gar kein Sieb drin ist?), gereinigt, und gesehen, daß sich ein Haargummi um den "Propeller" der Laugenpumpe gewickelt hat. Diese hab´ ich ausgebaut, Haargummi und Schmodder entfernt (Dichtungen sahen ganz okay aus) und wieder eingebaut. Nach Testlauf tropfts immer noch und zwar genau da wo die Laugenpumpe befestigt ist. Ich kann das schwer erklären, da mir die Fachbegriffe fehlen, aber es tropft sozusagen am "Metallring" der eigentlich dicht am Plastik sitzen müsste.
Meine Vermutungen:
1) Dichtung an Laugenpumpe undicht oder Pumpe an sich? Kann man überhaupt die Dichtung einzeln wechseln? Hatte versucht den weissen "Propeller" abzuziehen/abzuschrauben - hat nicht funktioniert. Ich mach jetzt mal fotos,...
Okay, Tropfen bilden sich da wo der rote Pfeil hinzeigt.
2) Oder liegt es an dieser Dichtung (2.Bild)???
Bin sehr dankbar wenn jemand eine Idee äußern könnte und entschuldige mich schon mal für die amateurhafte Fragestellung.
Danke und Grüße
Maisbaron
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 517674
maisbaron Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
also hier die fotos, diesmal in klein.....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 517683
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Maisbaron und willkommen im Forum!
Beim nächsten Besuch bitte einen eigenen Thread aufmachen und unter Angabe aller Daten eröffnen. Dann aber unter Reparatur Waschgeräte. Dieses Unterforum dient nur noch zum nachlesen.
Bei Dir ist die Laugenpumpe defekt. Auswechseln und gut ist.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183944607 Heute : 338 Gestern : 7671 Online : 188 10.5.2025 1:21 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,086522102356
|