Zanussi Geschirrspüler Spülmaschine ID5003 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Zanussi ID5003 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 360872
flicflac Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID5003
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo
Die o.g. SpüMa zeigt seit einiger Zeit nicht mehr das gewünschte Ergebnis. Genauer sieht man es besonders an den Gläser welche einen milchigen Überzug aufweisen usw.
Wasserzulauf ok, Heizung ok, Abpumpen ok, Salzverbrauch ok.
An welcher Stelle könnte man denn nach dem Grund suchen? Abgenutzte Pumpe, nicht genug Druck? Hab auch mal gehört dass der Ionentauscher an Altersschwäche sterben kann, also seine Funktion nachlässt. Oder ist da nix dran?
Zugegeben, es ist ein etwas älteres Schätzchen, so 15 Jahre ungefähr. Aber vielleicht kann man noch eine Weile überbrücken, für ne "ordentliche" neue Spüma fehlt den Leuts im Moment echt das Geld.
Ich hoffe das ich nicht nur Fragen in Richtung Glaskugel gestellt hab und dass es mglw. bekannte Ursachen bei dem Fehlerbild gibt.
THX
flic |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 360875
zweiter Kuddel Stammposter
   
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
|
Mal einen anderen Reiniger benutzen, aber kein so 3 Phasengelumpe. Auch wenn man jahrelang schon den gleichen Reiniger nimmt(vom Namen her) ändert der sich doch öfters in seiner Zusammensetzung. Weiße Schlieren auf Gläsern kann auch Glaskorrosion sein, gehen die den von den Gläsern wieder abzuwaschen.
MfG Kuddel |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 360878
zweiter Kuddel Stammposter
   
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
Mal einen anderen Reiniger benutzen, aber kein so 3 Phasengelumpe. Auch wenn man jahrelang schon den gleichen Reiniger nimmt(vom Namen her) ändert der sich doch öfters in seiner Zusammensetzung. Weiße Schlieren auf Gläsern kann auch Glaskorrosion sein, gehen die den von den Gläsern wieder abzuwaschen.
Wenn der Ionentauscher den Geist aufgibt wird meist auch der Edelstahl im Gerät weiss.
MfG Kuddel
PS Sorry für Doppelposting hatte aber beim Absenden einen blankscreen und habe die Rücktaste benutzt. Den ersten Beitrag bitte löschen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: zweiter Kuddel am 17 Aug 2006 14:42 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361170
flicflac Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
|
Danke erstmal.
Der Hinweis mit dem Edelstahl war nicht schlecht. Hab nochmal genauer nachgefragt, Edelstahl bekommt Belag. Meine nächste Frage nach einer ehrlichen Antwort bestätigte dann meinen aufkeimenden Verdacht. Sie hatte den Salzbehälter für zwei Spühlgänge offen, Deckel vergessen. Soweit ich weiß ist das der Tot für den Ionentauscher.
Beim Alter von 15 Jahren bekommt man eh keine Ersatzteile mehr und wenn, kommt als nächstes die Pumpe o.ä. Reparatur hat also wenig Sinn.
Naja, die Wirtschaft will auch leben...
THX an alle
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361449
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Das schadet dem Ionenaustauscher (Enthärter) nicht. Deckel drauf und weiterspülen. Die ersten fünf Spülgänge ohne Salzzugabe. Das Spülergebnis wird wieder besser werden.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361469
flicflac Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
|
@Ewald4040
Oh, danke
Sie wirds probieren, vielleicht hilfts doch noch.
Werde das Ergebnis mitteilen.
Wenn ich das allerdings so lese, ist das Austauschen des Ionentauschers nach so einem Malheur (was ja gar nicht so selten ist) durch Servicefirmen pure Geldmacherei. Klar, sofort wieder ein perfektes Spülergebnis, das überzeugt. Aber wenn's auch mit Geduld und einigen Spülgängen mehr geht...
Wie ich schon sagte... "die Wirtschaft will auch leben..."
flic
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 364731
flicflac Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
|
@Ewald4040
Nochmals Danke
Das Ergebnis wird wieder besser laut Hausfrau.
Den Hinweis werd ich mir auf jeden Fall merken.
flic
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184718123 Heute : 7875 Gestern : 9207 Online : 227 16.7.2025 21:00 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0289649963379
|