HPS SONS Elektonik? KNT-300 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige SONS HPS Elektonik? KNT-300 |
|
|
|
|
BID = 26055
BMW Driver Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 86 Wohnort: Güstrow
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HPS Elektonik?
Gerätetyp : KNT-300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Wer hat Schaltungsunterlagen oder entsprechende Links für ein Netzgerät von HPS KNT-300 13,8V 3-5A. Dort sind einige Bauteile defekt mit unbekannten Bezeichnungen. Ersatz daher schwierig. Auch eine Suche hier und bei Google blieb ohne Erfolg. Danke schon mal.
_________________
The Ultimate Driving Machine |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26063
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Diese Netzteile (für Autoradios, CB-Funkgeräte usw) werden häufig billigst produziert. An Schaltbilder zu kommen ist schwierig. Das Strickmuster ist aber meistens gleich. Trafo mit Mittenanzapfung, Zweiweggleichrichtung mit 2 Dioden, Siebelko, irgendein Netzteil IC + Randbeschaltung, Längstransistor, fertig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26303
BMW Driver Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 86 Wohnort: Güstrow
|
Hallo, danke für die Antwort. War sogar ziemlich richtig. Nach längerer Recherche im Netz habe ich etwas ähnliches bei Conrad gefunden. Was für ein Bauteil soll denn D5 genau sein? Diode ist klar, aber welche Art? Zener oder so? Danke.
Uploaded file: 510439-sp-01-en-festspannungsnetzgeraet_13_8_v_6a.pdf
_________________
The Ultimate Driving Machine
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26308
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Das ist eine Z-Diode.
Die wird in Sperrichtung betrieben und "regelt" die Spannung, die der Transistor bekommt. Der Transistor hat dann nur noch die Aufgabe, die hohe Leistung zu regeln.
Versuchs mal mit einer Z-Diode 13V8
Gruß
Bubu
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 30795
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
neee, nicht 13,8 , geht ja nich, is ja die Ausgangsspannung !!!
6,2 V !!!!!
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183942441 Heute : 5842 Gestern : 8787 Online : 199 9.5.2025 18:33 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.027309179306
|