Autor |
|
|
|
BID = 356504
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
|
Hallo "Seher in der Nacht",
die Natriumdampflampe (Hochdruck) braucht nach dem Starten ca. 15 min um volle Leuchtstärke und Farbenpracht zu erzeugen.
Gruss Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen. |
|
BID = 356510
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3212 Wohnort: Bayern
|
|
find kaltweiß auch viel angenehmer.
Gibts ja auch in Tropfenlampenform, ist das Quecksilberdampf?
Ich wohn an nem Gefängnis, da ist alles schon immer Orange. die blauen Straßenlampen waren da ein angenehmer Kontrast, jetzt ist auch fast alles orange.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein" |
|
BID = 356525
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
@ Perl
Zitat :
| Dann böte es sich doch an, daß die die Beleuchtung von der Wache aus einschalten (lassen) können.
|
Schön wäre es ja ! Aber versuch das mal der Stadt,bzw dem EVU zu erzählen ?!
Aber laut Dreheisen :
Zitat :
| die Natriumdampflampe (Hochdruck) braucht nach dem Starten ca. 15 min um volle Leuchtstärke und Farbenpracht zu erzeugen. |
In der Zeit wollen/müssen wir schon längst am Einsatzort sein !
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 356533
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
Hallo Rial,
sowas gab es laut Zeitungsbericht schon einmal in unserer Kreisstadt (nach dem Krieg bis ungefähr mitte der 60ziger).
Die örtliche Polizeidienststelle verfügte über keine Handfunkgeräte. Um die nächtliche Fußsteife jedoch über dringende Einsätze zu informieren, wurde mittels eines Hauptschalters die Stadtbeleuchtung kurz unterbrochen. Ob die Beleuchtung damals aus Glüh- oder Leuchtstofflampen bestand ist mir nicht bekannt. Quecksilber- und Natriumdampflampen sind bei dieser Informationsübertragung ungeeignet.
Gruss Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
|
BID = 356536
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
ja, aber die meisten lampen arbeiten ohnehin mit einem dämmerungsschalter und/oder zeitschaltuhr, also oft nix mit selber schalten
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 4 Aug 2006 16:42 ]
|
BID = 356641
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
In Wien ist die Mehrheit der Straßenbeleuchtung noch mit Doppel-Wannenleuchten (2 Leuchtstoffröhren) realisiert. Um Mitternacht wird eine der beiden Röhren abgeschaltet. Die Zuleitung ist 3-adrig, 2xL, 1xN, einer der beiden L wird abgeschaltet.
Mir ist letztens eine neue Sorte Leuchten aufgefallen. Passen anscheinend ohne Änderungen in Leuchten wo vorher Na-Dampf-Lampen drin waren und geben ein recht helles, fast weißes, aber leicht gelbliches Licht, ganz wie herkömmliche Glühlampen, nur viel heller. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ich finde die unschlagbar angenehm!
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 356642
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Aber laut Dreheisen :
Zitat :
die Natriumdampflampe (Hochdruck) braucht nach dem Starten ca. 15 min um volle Leuchtstärke und Farbenpracht zu erzeugen.
In der Zeit wollen/müssen wir schon längst am Einsatzort sein ! |
Aber zum Glück sind ja nicht überall solch lahme Funzeln installiert.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 356699
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rial hat am 4 Aug 2006 11:29 geschrieben :
|
Aber mal was ernstes :
Unsere Feuerwehr und Rettungsdienste sind da nicht sehr erfreut drüber ! Welcher Normalbürger hat seine Hausnummer-Beleuchtung die ganze Nacht an,bzw den BWM so ausgerichtet,daß er auf ein vorbeifahrendes Auto reagiert ?!
|
Siehste,und deshalb haben unsere alten LO´s und W50 der freiwilligen Feuerwehr (und früher auch die B1000 des Rettungsdienstes)immer mindestens einen festmontierten Suchscheinwerfer dran...
Solltet ihr vielleicht mal drüber nachdenken
Seinerzeit waren auch hell erleuchtet Straßen oder gar Hausnummern außerhalb von Großstädten eher unbekannt
|
BID = 356755
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Gestern habe ich eine eigene Sorte Straßenbeleuchtung gesehen, keine Ahnung was das war. Geben ein sehr dunkeloranges Licht, schwer zu beschreiben. Na-Lampen wirken im Kontrast dazu fast rosa.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 356823
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Siehste,und deshalb haben unsere alten LO´s und W50 der freiwilligen Feuerwehr (und früher auch die B1000 des Rettungsdienstes)immer mindestens einen festmontierten Suchscheinwerfer dran... |
Den haben unsere beiden neuen Autos auch noch dran !
Aber manchmal ist das ganz schön nervig ...
http://www.feuerwehr-langendamm.de
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 357124
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 4 Aug 2006 22:24 geschrieben :
|
In Wien ist die Mehrheit der Straßenbeleuchtung noch mit Doppel-Wannenleuchten (2 Leuchtstoffröhren) realisiert. Um Mitternacht wird eine der beiden Röhren abgeschaltet. Die Zuleitung ist 3-adrig, 2xL, 1xN, einer der beiden L wird abgeschaltet.
|
ja, die hats bei uns in der seitenstraße. wird auch eine anchts abgeschaltet. hier direkt in unsrer hats welche mit zwei so birnen mit diesem rosalilaweißen licht, je anch birne auch mal leicht grünweiß, auch zwei in jeder lampe, nachts nur eine an.
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 357180
Licht aus! Stammposter
   
Beiträge: 420 Wohnort: Unterfranken
|
Also bei uns in der Stadt haben sie schon seit Längeren, ich denk mal 1996, orange Lampen. Ich find das Licht eingentlich stimmungsmäßig ganz toll, is auch net so grell.
Aber nachts abzuschalten is auch toll. Sowas kenn ich bei uns garnicht. Nichtmal in den Käffern wird nachts abgeschaltet. Einmal war Irgendwas kaputt oder so, da wars dann auch finster in der ganzen Stadt, war aber irgendwie recht angenehm.
_________________
All hail to the carry bit!
|
BID = 357199
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Zitat :
| eine eigene Sorte Straßenbeleuchtung gesehen, keine Ahnung was das war. Geben ein sehr dunkeloranges Licht, |
aha!
dunkelorange triffts ganz gut, obwohl die verdammt hell machen.
wenigstens du kannst es dir vorstellen. Von einem leicht rosa touch merk ich nämlich auch nix. Das Licht ist knallig orange und hell und damit fertig!
Wie gesagt: mit diesen alten orangene (in AB an Brücken usw) ham die absolut nix gemein. Vor allen Dingen gestern sah's fies aus:
vom Balkon geschaut. rechter Hand ging die Sonne unter und tauchte den Himmel oben in ein tiefes tiefes blau unten in ein schönes natürliches rot.
und jetzt schiebt da von links so eine miese Straßenlampe ihr abnorm futuristisches orange ins Bild!
naja, von meiner Seite aus is genug gememmt. wegen mir zu machen.
Ihr könnt auber auch gern noch über die Scheinwerfer an euren FFW Mobilen diskutieren.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 357210
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
ah, JETZT weiß ich, was das für welche sind.
Ich bezog mich auch auf die normalen orangenen, die mti dem leicht rosa stich, die in frankreich, autobahnbrücken u.ä. vorkommen.
Aber die dunkelorangenen die sind wirklich beschissen vom licht.
das sind die, die auch dahinten am see, also irgendwo im raum stuttgart hats doch so einen großen see, wo es auch ein deutsches lokal hat, und da hats auch eine straßenbahnhaltestelle und da hats auch diese komischen orangenen teile, ja die sind echt totasl grausam. das ist echt das allerletzte schrottlicht
in dem park um den see haben sie so energiesparlampen, allerdings nicht in dem strahlenden weiß, wie in geschäftsgebäuden, öffentlichen toiletten u.s.w., sondern in so einemt trübweiß mit eienr farbtemperatur, die noch deutlich blasser ist als mondlicht. die dinger leuchtend derart trüb und fahl weiß, das ist echt auch total krank
Aber hell sind die,wie die sau.
aber gegen DAS licht wirkt eine flutlichtanlage im fußballstadion schon fast urgemütlich
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 357266
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
| die nächtliche Fußsteife |
(von Dreheisen) hat mir auch gefallen.
... bei mir ist nachts gerne mal ein anderes Körperteil in diesem Zustand ...
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|