Autor |
Intervallsteuerung für Tauchpumpe |
|
|
|
|
BID = 355711
Dombrowski Stammposter
   
Beiträge: 450
|
Moin.
Achso, ja. Dann eben einen weiteren PNP dazu als Inverter.
Hier noch eine Zählerkette mit 50Hz-Takt als Anregung. Sind auch nur drei Chips insgesamt neben dem Spannungsregler.
D.
|
BID = 355787
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
|
Vielen Dank Dombrowski, aber das ist mir ein wenig zu viel Aufwand, zudem möchte ich nicht noch mal ne Woche auf die Teile warten, das Ding muss fertig werden, sonst brauch ich das erst nächstes Jahr wieder.
Reicht es wenn ich den C1 senke, auf beispielsweise 2000µF?
So habe ich zwar einen kürzeren Intervall, aber das Verhältnis stimmt noch, von daher würde das gehen.
Und kann ich die Widerstande dann so lassen?
Bei 2000µF und gleichen Widerständen ergeben sich die Zeiten von:
High: 3,8 Min
Low: 11,4 Min
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-tec-fos am 2 Aug 2006 16:11 ] |
|
BID = 355817
Dombrowski Stammposter
   
Beiträge: 450
|
Moin.
Ich würde nicht viel größer als 200/220µF gehen. Deshalb ja die anderen Vorschläge.
Eine andere Möglichkeit sind vielleicht noch Schaltuhren für die Steckdose. Von Firma Diehl etc. Ich denke jetzt an die älteren, elektro-mechanischen mit dem Rändelrad obenauf. Die lassen sich im Viertelstunden-Rhythmus programmieren.
D.
|
BID = 355860
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
@Dombrowski
das funktioniert auch mit großen Kondensatoren, hab sowas schon mehrfach aufgebaut. Meine Postings haben leider den Absturz der Matriz nicht überlebt.
Ihm kommt es ja nicht auf Genauigkeit im millisekundenbereich an.
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 355868
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Richtig!! - Soll nur funktionieren, ein Minütchen mehr oder weniger... - egal!!
Leider kam es zur Sprache das der ne555 das nicht aushält mit den 4700µF
Was hält das gute Stück denn so max aus?
@Peda:
Mit wieviel µF hast du deine Schaltung aufgebaut?
_________________
|
BID = 355958
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
wenn Du als Kondensator einen mit 2200uF wählst, dann sollte R1= 820K und R2= 330K sein.
Die Zeiten: Ein= 8,4 Min., aus= 29 Min.
Ich hatte vor kurzem erst eine Schaltung mit dem NE555 speziell für lange Zeiten in der Hand, finde diese aber nicht wieder.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 2 Aug 2006 22:10 ]
|
BID = 355963
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Das ist doch mal ne Antwort die weiterhilft.
>>> DANKE <<<
Muss mir nir paar Widerstände in Reihe schalten das Größte was ich habe sind 320k, sollte aber wirklich das geringste Problem sein.
_________________
|
BID = 355971
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe schon Schaltungen aufgebaut mit 1000uF und das hat noch einwandfrei funktioniert.
Ich würde es einfach ausprobieren; die Chance, daß es läuft ist sehr groß.
Gruß
Peter
Hi, jetzt ist mir doch noch eingefallen, wo ich diese Schaltung mit den längeren Zeiten gesehen habe und ich habe sie auch gefunden.
Kann, möchte diese aber nur per mail schicken (urheberrechtliche Gründe).
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 2 Aug 2006 22:41 ]
|
BID = 356027
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Das wär super nett von dir
e-tec-fos (ähht) tult (punkt) de
_________________
|
BID = 356069
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
2200uF müsste der 555 schon packen. Der 555 muss ja beim Entladen die Energie aus dem Kondensator in sich verheizen. Da dies aber nicht schlagartig geschieht, wie bei anderen Schaltungen mit dem 555, sondern kontinuierlich über einen Widerstand geschieht besteht hier kein Problem für den internen Transistor im 555.
Die genauen Werte in meiner Schaltung kann ich dir im Moment nicht sagen, da ich den Schaltplan momentan ned find, und das Gehäuse ned aufschrauben möchte.
Pauschal kann aber gesagt sein, es gibt keine exakte Kondensatorgrenze, da selbst in Schaltungen in denen der 555 den Kondi schlagartig entlädt,(z.B. Kurzzeittimer) es auf die Spannung im Kondensator ankommt.(und damit auf die Betriebsspannung da Schaltschwelle Ukond=2/3Uvers
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|