HP Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor Ultra VGA 1600 21" Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor HP Ultra VGA 1600 21" |
|
|
|
|
BID = 25544
Andre Sykora Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : HP
Gerätetyp : Ultra VGA 1600 21"
Chassis : D1199A
FCC ID : JP 34606961
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Bitte Hilfe !!!!!!!!!!!!!
Ich suche vergeblich nach einer Diode (KIV436),
welche auf der Netzteilplatine sitzt.
Bisher habe ich nur den Verdacht, dass JVC der ursprüngliche Hersteller
sein könnte,
wenn ich wenigstens die technischen Parameter dieses Bauteiles in
Erfahrung bringen könnte, bitte Hilfe !!!!!!!!
HP-Hotline und Brock-Service leider ohne Erfolg!
Danke Andre Sykora
Herstellername: Hewlett Packard
ModellNr: D1199A 60002
Modellname: Ultra VGA 1600 21"
Geräteart: Monitor
ArtikelNr des Herstellers: SN: JP 34606961
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25548
Dennis aus dem Wald Stammposter
   
Beiträge: 202 Wohnort: Freiamt
|
|
vieleicht kannst du uns sagen wofür die diode zuständig ist. also wo sie sizt oder sind noch mehrer daneben? auserdem wäre eine fehlerbeschreibung des moni gut!
_________________
Rechtschreibfehler dienen nur zur Ihrer unterhaltung!:-) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25584
Andre Sykora Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo und Danke erstmal für die promte Reaktion,
soviel ich sagen kann, hat der Monitor im StandBy
meinen 16Ampere-Sicherungsautomaten und seine T4A-Feinsicherung geerdet, bei Nachschau fiel mir dann unmittelbar neben der Feinsicherung eine verkohlte Diode
auf, welche neben einer baugleichen Diode (KIV436) vor zwei fetten Kondis (250V/680µF) saß.
Auf der Platine mit der Bezeichnung CT920B2260I (2) von Mitzubishi steht D905 und D904 unter den Bauelementen drauf. Auf der Rückseite CP2I0AI9D3I PWB-Power.
Vielleicht ist mehr kaputt als die blöde Diode, aber ich wollte halt den preiswerten Wiederbelebungsversuch nicht
auslassen, mehr kann ich leider nicht beitragen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25597
Dennis aus dem Wald Stammposter
   
Beiträge: 202 Wohnort: Freiamt
|
ok so wie sich das anhört ist es wohl eine diode aus dem gleichrichtter. wenn das so wäre würde ich einfach in nen elektronik laden gehen und sagen ich brauch ne diode für nen gleichrichter die geben dir dann das richtige!! und das die sicherungen rausfliegen ist ganz klar da die diode nen kurzschluss gemacht hat das der automat fliegt ist zwar selten aber kommt vor!:-)bei der reparatur am besten einen trenntrafo benutzen!!!!!!!
_________________
Rechtschreibfehler dienen nur zur Ihrer unterhaltung!:-)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dennis aus dem Wald am 15 Jul 2003 10:35 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25619
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
HALT !
Wenn die aus dem Netzgleichrichter ist, wechselt man niemals nur eine Diode !
Man sollte immer alle 4 wechseln.
Und den Netzelko überprüfen. evtl auch PTC.
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>>
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25646
Andre Sykora Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Halli, hallo,
wie angeraten, habe ich beliebige dioden aus der ersatzteilkiste rausgekramt und gleich beide, das war mir
spontan auch sympathischer (danke dem 2. Autor für den Hinweis) ersetzt. Ich glaube zwar, die sind jetzt überdimensional, aber wer fragt schon danach. Ich tippe
bereits auf dem gewohnten "GROSSEN" diese zeilen.
Die elkos waren übrigens top-fit, und was die garantie
angeht, ganz klar, ich geb mir bei solchen dingen nicht mal selbst welche hi,hi.
Also noch mal herzlichen dank für die unkomplizierte und profimäßige diagnose und therapieempfehlung, ich kann das forum hier wirklich nur bestens weiterempfehlen, vielleicht schaue ich wieder mal rein, könnte ja sein, es hat jemand ein organisches problem, rätsel?!
ein passender Scherz zu diesem thema noch anbei, hoffentlich klappts mit dem upload Tschüß Andre
Uploaded file: fluchomat.exe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25648
Lötotto Gesprächig
  
Beiträge: 107
|
du hast 2 Dioden ersetzt? Zu einem Brückengleichrichter gehören aber immer 4. Wenn da nicht 4 Dioden gleichen Typs beieinander liegen sind das auch nicht die Dioden vom Brückengleichrichter. Wenn das so ist dann kannst du die Diode nicht durch irgendeinen "Wald und Wiesen" Typ austauschen. Eine zu langsame oder nicht genügend Spannungsfeste Diode im Schaltnetzteil wird mit Sicherheit wieder knallen. Für einen Ersatztyp kann ich dir leider keine Idee, Sorry
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183080556 Heute : 126 Gestern : 8211 Online : 264 19.2.2025 0:43 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0694630146027
|