Genial daneben für elektroniker

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:40:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
Genial daneben für elektroniker
Suche nach: elektroniker (2036)

    







BID = 353939

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
 

  



Riesen Kühlbleche wegen der "erbärmlichen transistortechnik" also Kühlrippen reinigen, damit die Luft ordentlich strömen kann...


SCH****!!!
Man vergebe mir meine Unwissenheit...
Aber warum darf man die denn heutzutage nimmer so reinigen?

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 353946

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

 

  


Na also! sam2 hat es endlich rausgekriegt!

Und für die Jugend: "Magnetbandeinheiten" waren die Teile der damaligen Computeranlagen, die immer gerne in TV/Kinofilm als Computer schlechthin gezeigt wurden, weil sich da so schön ruckartig die Spulen bewegt haben.
Die Überzieher wurden mit Alkohol getränkt, und bei der wöchentlichen (!) Wartung wurden dann damit die Magnetköpfe und Umlenkrollen gereinigt.
Ende der 80er kamen dann Fertigtücher auf. Alkoholgetränkte Stofftücher (verpackt wie Erfrischungstücher im Aufreißbriefchen), bekannt als sog. TexPads -Tape Head Cleaner- werden die heute noch verwendet.
Nur nicht mehr für Bandlaufwerke, diese sollten tunlichst nicht mehr von Hand gereinigt werden (DAT, DLT, SLR, LTO, VXA...)

Hier mal ein Link, den ich zufällig gefunden habe. Achtung, es werden hier DDR-Maschinen gezeigt. Diese Bandlaufwerke waren aber optisch nahezu identisch mit IBM- und Siemens-Maschinen. Nur diese "Robotron-Gedenkseite" kann mit einer großen Zahl sehr anschaulicher Bilder in ausreichender Größe aufwarten:
http://www.robotrontechnik.de/html/zubehoer/mbe.htm
Wie gesagt, westliche Maschinen sahen nahezu identisch aus.

Die Textil-Überzieher haben bei mir bis heute ausgereicht, ich benutze sie oft, um Gummirollen in Druckern zu reinigen, die ich nicht ausbauen will bzw. kann.

Jetzt wäre also sam2 mit einem neuen Begriff dran...

Gruß, Tom.



_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 353954

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach



Zitat :
Achtung, es werden hier DDR-Maschinen gezeigt. Diese Bandlaufwerke waren aber optisch nahezu identisch mit IBM- und Siemens-Maschinen.


Na ja, das sind wohl echte Antiquitäten. Ich sehe nirgends einen anderen Wert als "Aufzeichnungsdichte von 32 Bit/mm."
Das sind 800 BPI.
Solche Bänder konnten wir bei Infas schon Mitte der 70er Jahre nur noch auf einem bestimmten Bandgerät verarbeiten. Diese Maschine existierte nur noch für den Offline-Plotter und weil ab und zu solche Bänder gelesen werden mussten.
Ich habe gerade mal in ein IBM-Handbuch von 1975 reingeschaut: 6250 BPI war Stand der Technik.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 353959

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


hallo perl,

ich kenne eigentlich auch nur 6250er-Maschinen aus der Zeit.
Die hatten ihre Spulen auch meistens untereinander angeordnet, bei der alten Schrankbauweise.
Leider habe ich keine schönen Fotos im Netz finden können.
Höchstens mal ein einziges winziges, auf riesengroßen Seiten mit diversen anderen historischen Fundstücken.
Darum habe ich mich -zur Veranschaulichung für die Jugend- für eine Seite entschieden, die sehr viele, gut erkennbare Fotos des GERÄTETYPS enthält, auch wenn diese technisch 1985 bereits völlig veraltet waren. (Die DDR war doch immer etwas hinterher... )
Also es ging halt nur darum, das Geräteprinzip zu bebildern.
Und wartungsintensiv (Reinigung etc.) waren die Dinger eh, egal ob Ost/West, egal ob 800/6250 BPI...

liebe Grüße, Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 354025

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1922
Wohnort: Altrip



Zitat : Tom-Driver hat am 27 Jul 2006 00:56 geschrieben :

(Die DDR war doch immer etwas hinterher... )




Hey, wir haben die Computer halt ausgenutzt und nicht gleich nach 10 Jahren entsorgt

Der Arzt in meinem Heimatörtchen hat als Rechner immer noch einen 80286er mit 12MHz und entsprechend alter SW im Sprechzimmer, läuft aber noch.

Gruß von einem (ex)Ossi

BID = 354027

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)


Und wo ist jetzt das neue Wort?

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 354111

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  



Zitat : Beckenrandschwimmer hat am 27 Jul 2006 13:16 geschrieben :


Zitat : Tom-Driver hat am 27 Jul 2006 00:56 geschrieben :

(Die DDR war doch immer etwas hinterher... )




Hey, wir haben die Computer halt ausgenutzt und nicht gleich nach 10 Jahren entsorgt

Der Arzt in meinem Heimatörtchen hat als Rechner immer noch einen 80286er mit 12MHz und entsprechend alter SW im Sprechzimmer, läuft aber noch.

Gruß von einem (ex)Ossi




Kann ich toppen. Mein chemielehrer hat seine rechner immer konsequent 10 Jahre genutzt, und hat bis 1998 einen Commodore c128 genutzt. der dann durch einen pentium mmx 166mhz abgelöst wurde, der vermutlich heute noch läuft. (bis 1999 hat der c128 (wie c64, nur halt mit 128 kb ram) es getan. und de rist älter als der 286er )

so, wo kommt nu das neue wort?

time out ist 100 stunden ab jetzt. Wenn bis dahin kein neues wort von sam2 kommt, wird gewürfelt, wer weitermacht. baldur würfelt dannd en nächsten aus.

Marcus

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 354324

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)


Was soll der Quatsch... können net ewig warten.
Nächstes Wort:
Zeilenpinzette

sollte eigentlich den "Beruflern" hier keine Probleme bereiten...

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 354331

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


hmm, ist das, um die metalldrähte in einem trinitron-monitor festzuzurren?

also quasi beim herstellen ziehen die vielleicht damit die drähte ein?

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 354332

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)




_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 354336

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


Ich bin jetzt im Bereich drucken. Setzt man mit dieser pinzette für die Druckvorlage die Buchstaben ein, also beim Buchsatz?

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 354337

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)


Bleib mal lieber im Bereich in dem du vorher warst...

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 354344

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen


Das könnte auch ein Weichwarenwerkzeug sein um irgendwelche Zeilen einer Weichwarenanwendung auszuwählen.



_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

BID = 354345

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


hmm, hat es irgendwas mit monitoren zu tun, oder geht es um andere elektronische bereiche?
hat es mit smd-technik zu tun? oder mit oszilloskopen?

ains das vielleicht die messpitzen am oszilloskop? (weil die ja die horizontale strahlauslenkung machen je nmach eingangssignal)

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 354347

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)


Nein, Hartware.
Allein übrigens wertlos, die Zeilenpinzette macht nur einen Sinn, wenn man noch ein anderes Gerät hat.
edit:
Es hat mit Bildschirmen UND Oszilloskopen zu tun, allerdings muss der Bildschirm nicht anwesend sein
Messpitze ist nicht schlecht, allerdings auch noch lange nicht richtig.

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071741   Heute : 6973    Gestern : 18294    Online : 391        17.2.2025    21:40
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0449190139771