Wie voll darf eine Verteildose sein?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 2 2025  14:18:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      

Autor
Wie voll darf eine Verteildose sein?

Problem gelöst    







BID = 353022

krake

Gelegenheitsposter

Beiträge: 64
Wohnort: CH- Berner Oberland
 

  



@candi

Diese Anordung ist absolut i.O. weil:

- Neutralleitertrenner lässt sich nur mit Werkzeug bedienen
- Sperklinke verhindert Trennen bei aufgesetzter Abdeckung

N- Trenner waren bis 2000 in der CH bei allen Sicherungen Vorschrift. Seitdem nur noch in speziellen Fällen, wird aber in der Praxis noch immer so gemacht. Warum?

Die CH ist ein ausgeprägtes TN- Land (TT- Netze äusserst selten. Trenner war/ ist deshalb Vorschrift, weil bei der Iso- Messung keine Schraubverbindungen gelöst werden müssen und so eine Verwechslung der an der Klemme zu lösenden Leiter ausgeschlossen ist. Zudem müssen alle von einer Schaltgerätekombination abgehenden, aktiven Leiter durch eine allpolige Trennstelle abtrennbar sein, wobei eine Schraubklemme in der Regel nicht als solche gilt.

Zum Kochherd: In der CH werden praktisch alle Kochherde mit 400V/ 2L oder 3L betrieben. Ein Neutralleiter ist nicht erforderlich. Erst in der kürzeren Vergangenheit kam es ab und zu vor, dass jemand für sein Ferienhaus den Kochherd aus Deutschland mitbrachte und dann nachträglich ein N- leiter gezogen werden musste. Ist aber wirklich die grosse Ausnahme. (Z.Bsp. ist es bei uns dann nicht einfach für so ein Gerät eine Ersatzplatte mit 230V nennspannung aufzutreiben.)

Gruss: Krake

BID = 353442

:andi:

Inventar



Beiträge: 3210
Wohnort: Bayern

 

  


Hallo,

danke für die info. Ich dachte, man kann den blauen Hebel einfach ohne Werkzeug betätigen, wenn der anliegende LS aus ist.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183058721   Heute : 12233    Gestern : 21641    Online : 207        16.2.2025    14:18
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0226671695709