Autor |
Wohin führt die Abzweigung? - Destination unknown... |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 350284
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
|
Hallo Forum,
Ich habe einiges an der Elektroinstallation von bestehenden 2Draht Installationen auf 3Draht 1.5mm^2 umgebaut.
Dabei habe ich bei einer Verteildose ein Problem festgestellt.
Von da gehen 6 UP Rohre weg, von 5 ist bekannt wohin die führen resp. da habe ich Leitungen ausgetauscht.
Beim 6. Rohr habe ich aber keine Ahnung, wohin das Ding führt. Auch mein Vater (Vorbesitzer) konnte mir da keinen Hinweis geben.
Unser Hauselektriker kennt diesen Teil auch nicht, da dieser vor ca. 40Jahren installiert wurde.
Ich habe schon die Einzugssaite reingeschoben und probiert, durch "Kratzgeräusche" zu orten, wo sich diese befindet - kein Erfolg.
Gibt es irgend einen Trick, wie das Ende der Leitung ausfindig gemacht werden kann?
Gruss, Martin |
|
BID = 350287
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
|
Hightech-Lösung: irgendwie einen kleinen Sender rein oder die Feder als Antenne verwenden und mit einem Empfänger über die Wand.
Simple Lösung: abklemmen und schauen was nicht mehr geht.
Brutale Lösung: Hammer und Meißel nehmen.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 350293
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
Warum feststellen wo das Rohr hingeht, wenn hinterher alles wieder läuft.
Alternativ könnte man das Rohr Kunstnebel einpusten.
123abc
|
BID = 350294
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Die Idee mit dem Nebel ist goil
Am besten der Mutti im Hause dann nicht verraten, das du grade arbeitest 
Wie weit kommst du denn mit der Spirale durch? Kannst ja mal schauen wo du rauskommst
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
BID = 350295
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also ich würde auch einfach die Leitung abklemmen und schauen was nicht mehr tut, und wenn einem nichts nennenswertes auffällt abgeklemmt lassen.
Shark1
P.S.: Hatte Gestern echt super Führung im MHKW. 
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 350296
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
Hi,
anstelle von Nebel kannst Du doch auch einen Staubsauger ans Rohr hängen. das sollte dann ordentlich pfeifen oder. mache ich bei einigen Fällen auch.
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!
|
BID = 350311
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat : shark1 hat am 15 Jul 2006 00:26 geschrieben :
|
Also ich würde auch einfach die Leitung abklemmen und schauen was nicht mehr tut, und wenn einem nichts nennenswertes auffällt abgeklemmt lassen. |
Habe ich am Montag auch getan. Es gab bisher keine Beschwerden.
Lutz
|
BID = 350312
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat : LeoLöwe reloaded hat am 15 Jul 2006 00:22 geschrieben :
|
Wie weit kommst du denn mit der Spirale durch? Kannst ja mal schauen wo du rauskommst |
In meinen Fall vielleicht 30 cm ins Rohr. Mein Elterhaus ist von 1969 und hier wurde PG11 oder kleiner in die Decken installiert.
Lutz
|
BID = 350355
Bunkerspirit Stammposter
   
Beiträge: 393 Wohnort: Nähe Ulm
|
Mit solchen unbekannten Leitungen kämpfe ich manchmal auch. Oft sind das Leitungen die nach außen gehen z.B. für eine Steckdose oder auch zugeputze Wandlampenauslässe.
Ich lasse das dann meistens auch abgeklemmt und wenn alles funktioniert dann kanns nicht wichtiges sein.
|
BID = 350360
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Ihr werdet es kaum glauben - das Abklemmen und Schauen was nicht mehr geht habe ich schon probiert!
Im Moment bleibt es auch so, bis irgendwo etwas nicht funktionierendes auftaucht.
Das Problem ist nur, dass das Rohr theoretisch auch in die obere (vermietete) Wohnung führt.
Da kann/darf ich aber nicht beliebig rein und an einer "Nebel-Attacke" hätten die wohl auch nicht so Freude.
Den Tipp mit dem Staubsauber oder alternativ mit Druckluft werde ich mal ausprobieren
P.S: Wie nennt sich in DE das Ding, das ich mal "Einzugssaite" = CH-Bezeichnung genannt habe? Spirale?
(das Ding zum ins Rohr schieben und die Drähte durchziehen)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 15 Jul 2006 11:17 ]
|
BID = 350371
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| P.S: Wie nennt sich in DE das Ding, das ich mal "Einzugssaite" = CH-Bezeichnung genannt habe? Spirale?
|
Ja, es gibt aber noch andere Bezeichnungen.
123abc
|
BID = 350383
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also die AT-Bezeichnung leuter Feder oder Einziehspirele.
|
BID = 350474
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
Fädeldraht oder Einziehilfe
Spirale wird eigentlich mehr für den mechanischen Verstopfungsbeseitiger (sehr appetitlich)  verwendet.
Gruß Topf_Gun
|
BID = 350479
. Stammposter
   
Beiträge: 214 Wohnort: Auf der Alm
|
F: Wie prüft der Manta-Fahrer seine Autobatterie ?
A: Er setzt seine Freundin auf die Batterie und schaut nach wie hell die Spirale glüht. 
|
BID = 350482
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Auaaaaaa...  
Feder ist hier der gebräuchlichste Begriff.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|