Smart-LED Displays ansteuern

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  06:40:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Smart-LED Displays ansteuern
Suche nach: led (32728)

    







BID = 349018

knulf

Neu hier



Beiträge: 42
 

  



Hallo,

ich habe hier aus einem alten IBM-Server 4 Displays. Sie nennen sich

"Four Character 5.0 mm (0.2 inch) Smart 5 x 7 Alphanumeric Displays
HDLG-2416"


Es sind 4-Stellige Displays, die einen ASCII- Decoder und RAM integriert haben und folgende infos zur Ansteuerung brauchen (alles natürlich Binär):

Position (Welche der 4 Ziffern) : 2 Bit
Zeichen (ASCII): 7 Bit
Display schreibschützen (während man Ziffer und ASCII-Wert ändert): 1 Bit
Helligkeisswerte: 3 Bit

(Wers genau wissen will, kann es hier im Datenblatt nachlesen: http://www.datasheetcatalog.com/dat.....shtml

Kennt jemand einen Chip/Prozessor, der sich eignet, solche Dinger anzusteuern? Also wenn ich ihm einen Impuls gebe, muss er einen entsprechenden vorher gespeicherten Text aufs Display bringen (am besten auf alle 4 Displays kombiniert nebeneinander, also 16 Ziffern, notfalls auch nur 2 Displays, also 8 Ziffern). Toll wäre auch sowas wie Laufschrift oder langsames einblenden (mit dem Helligkeitswert) aber das sind Spielereien, die nicht unbedingt sein müssen.

Wäre für Tipps dankbar,
knulf

BID = 349031

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  


sollte mit fast jedem beliebigen Controller gehen und kein grösseres Problem darstellen.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 349038

knulf

Neu hier



Beiträge: 42


Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Aber könntest du mir bitte noch einen Namen von einem (für meine Zwecke angemessenen und günstigen) Controller geben? Weil ich kenne mich auf dem Gebiet leider noch überhaupt nicht aus und hab auch keine vernünftigen Anhaltspunkte, nach was ich Googeln soll.

Gruß, knulf

BID = 349046

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Wenn du jetzt auf die Bezeichnung eines Fertigen Chip wartest so wartest du wohl vergebens (oder bezahlst dich an dem Chip dumm und dämlich ).
Aber praktisch jeder AVR oder PIC sollte dazu nach entsprechender Programmierung im Stande sein, sofern er genug I/O-Pins hat.
Tipps? Nun, da ich mit PIC nichts am Hut habe empfehle ich mal ATmega16. Damit hat man auch gut Reserve. Wahrscheinlich reicht sogar der ATmega8.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 349060

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Du kannst so ein Display auch mit dem Parallelport des PC ansteuern.
Notfalls kannst du auch die Schalter eines Mäuseklaviers nehmen.
Du brauchst mindestens 10 schaltbare Signale D0..D6, A0,A1 und /WR.

CUE, /CE1, und /CE2 kannst du konstant an GND legen, während du /CU, /BL und /CLR mit Vdd verbinden solltest.

D0..D7 bekommen den Ascii Code des darzustellenden Zeichens.
Mit A0 und A1 sagts du ihm an welche Stelle das geschrieben werden soll und anschließend macht du /WR mal kurz Low, dann erscheint das Zeichen im Display.

Das Display kann mehr, aber dies ist mal ein Anfang.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 349062

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin


für die PC-Ansteuerung gäbe es z.B. Programme wie LCD Hype mit Denen man sowas machen könnte.
Dem Mega16 würde ich mich auch anschliessen und wenns ein PIC sein soll dann würde ich das Pendant 16F877 vorschlagen.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 349066

knulf

Neu hier



Beiträge: 42


Wow, so viele Antworten in so kurzer Zeit

PC- Ansteuerung wäre für meine Zwecke nichts - ich will die Dinger als Display in ein Gerät einbauen.

Diesen ATmega16 finde ich auch sehr interessant, soviel wie der laut Datenblatt leistet, könnte ich ihn eigentlich für die gesamte Steuerung von meinem Projekt benutzen - Displaycontroller ist ja fast schon eine Beleidigung für das Teil. Jedenfalls würd ich mir damit haufenweise EEPROMs ersparen.

Einziges Problem an der Sache ist, dass ich wie gesagt auf dem Gebiet noch ein ziemlicher Laie bin und aus den Datenblättern des Chips nur bedingt schlau werde. Kann jemand ein Tutorial (oder etwas anderes lehrreiches) für Ansteuerung und Programmierung von so einem Chip empfehlen?

Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Beiträge
knulf

BID = 349068

knulf

Neu hier



Beiträge: 42


Hab soeben selber noch massig Tutorials bei wiki gefunden... Falls jemand noch was wichtiges weiß lass ich hier heute noch offen.

Gruß, knulf

(sorry für den Doppelpost, aber Edit funktioniert bei mir nicht)

BID = 349070

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin


Für Atmels gibts hier ein gutes Tutorial:
http://www.mikrocontroller.net/

Wenns doch der PIC werden soll ist http://www.sput.de die richtige Adresse

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 349399

knulf

Neu hier



Beiträge: 42


Ok, bei Roboternetz hab ich auch noch ein gutes Tutorial gefunden, ich denke jetzt werde ich es hinkriegen

Nur eins noch: ich wollte die Displays mit Transistoren ansteuern, um dem Chip nicht zu viel Leistung abzuverlangen. Kann man das so wie in meinem Plan machen? Wenn nein, wie dann?

Gruß,
knulf



BID = 349407

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin


das sind doch Chipdisplays, also werden die LEDs nicht direkt über die Steuerleitungen mit Strom versorgt. Darum dürfte eine Treiberstufe unnötig sein. Guck dir das Datenblatt zu den Dingern an, da steht bestimmt drin was für Eingänge das sind. TTL oder CMOS nehm ich mal an.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 349495

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  



Zitat :

These are 5.0 mm (0.2 inch) four
character 5 x 7 dot matrix
displays driven by an on-board
CMOS IC.



Laut Datenblatt Stromaufnahme nur max. 10µA, also nicht der Rede wert. Die Treiber ziehen da mehr als das Display direkt.
Aus dem Bild werde ich auch nur bedingt schlau.
Der ATmega32 ist kein Problem, da er pinkompatibel ist, aber was soll der rote fleck unten rechts?

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 349507

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika


Wird wohl ne LED sein (symbolisch dargestellt, nicht mit Schaltzeichen).


_________________

BID = 349533

knulf

Neu hier



Beiträge: 42


@DonComi: genau

@Her Masters Voice & clembra: Herrje, dass ich da nicht selber dahinterkomme... Naja, ist wie gesagt das erste mal, dass ich mich mit sowas befasse (merkt man ja)

Also Vielen Dank an alle für eure guten Tipps und die Geduld, ich weiß jetzt was ich wissen muss
Gruß, knulf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: knulf am 12 Jul 2006 15:46 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185622124   Heute : 1674    Gestern : 10050    Online : 210        1.10.2025    6:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0930070877075