VSS, VDD, VRH, VRL, VCC Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 24797
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
|
Hilfe!
Ich bin total verwirrt. Wofür stehen all diese Abkürzungen?
VSS, VDD, VRH, VRL, VCC
MFG
FatalError |
|
BID = 24803
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Hast noch eine vergessen:
VEE : Das ist die Spannung V an der die meisten Emitter E des IC liegen, die negative Versorgung also.
VCC : Ist demnach die allgemeine Collectorspannung, also Plus Betriebsspannung
VSS : entspricht bei FET-Schaltungen der VEE, weil da die Sourcen dranliegen. Oft ist das auch Masse
VDD : Enstprechend die Versorgung der Drains, Plus.
Des weiteren fallen mir adhoc z.B noch VBB, VGG ein, das alles entpricht dem angelsächsischen Brauch den Plural durch Reduplikation auszudrücken.
Aus dem R in VRH, VRL, mach ich mir derzeit keinen Reim.
Es wird eine Spannung sein, die LOW oder HIGH ist.
Damit müssen nicht unbedingt Logikpegel gemeint sein, es ist genausogut möglich, daß damit relativ niedrige und relativ hohe Spannungen bezeichnet werden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 6 Jul 2003 14:28 ] |
|
BID = 24824
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Ich hatte mal einen IC mit VRH, VRL. VRH=Pluspol mit Vorwiderstand anschließen VRL= Minuspol mit Vorwiderstand anschliesen. Der IC war übrigens einer von Mitsubishi.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 24833
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Mein IC ist ein µC von Motorola. Die Pinbelegung im Anhang wirft deswegen Fragen auf, weil sie einen VSS, VDD, VRH und VRL besitzt.
Was muss ich wo anschließen? (Außer VDD und VSS, die kenn ich ja dank perl nun schon  )
MFG
FatalError
|
BID = 24834
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
|
BID = 24840
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Laut Datenblatt sind das OPAMP-Eingänge für den ADC. Also im Datenblatt steht VRL sollte an Masse gelegt werden und VRH sollte 3V höher sein als VRL. Wird der ADC nicht benötigt lege die beiden PINs an Masse. Aber wie ober beschrieben mit Vorwiderständen.
Übrigens du hast dir einen tollen µC ausgesucht. Ist aber etwas kompliziert zu programmieren. Für mich zumindest.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 24844
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Ah, danke!
Übrigens ich hab mir den nicht ausgesucht, sondern ausgebaut!
Was meinst du mit schwer zu programmieren?
Der hat doch genau wie die ATMELS und Co. ein MISO, MOSI, SCK und RESET.
Mehr sind doch zum programmieren nicht nötig, oder lieg ich da falsch?
Man kann ihn doch einfach an den LPT anschließen und programmieren, so wie im Anhang dargestellt.
Nagut, ich habs auch noch nicht geschafft ihn zu beproggen, was aber daher kommt, dass ich nicht wusste, wo ich bei dem die Versorgungsspannung anschließen muss!
Jetzt isses ja klar und ich werd mal bald mein Glück versuchen!
MFG
FatalError
|
BID = 24845
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Ahhhhh bin ich nur blöd !!!!
Uploaded Image: winavrh.jpg
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088079 Heute : 7657 Gestern : 8211 Online : 296 19.2.2025 22:47 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0271182060242
|