in welchem Format zeichnen Festplattenreceiver auf?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:30:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
in welchem Format zeichnen Festplattenreceiver auf?

    







BID = 344282

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  



meine Digitalreceiver Festplatte ist voll.

Jetzt wollt ich die Aufnahmen aufen Rechner ziehen, bearbeiten (Werbung rausschneiden etc.) und auf CD/DVD sichern.

Weiss jemand in welchem Format die Receiver aufzeichnen?
Also kann ich einfach die Festplatte innen Rechner hängen und bekomm dann avis oder mp(e)gs?

Problem ist ja, dass meine Garantie verfällt wenn ich den Receiver öffne,
aber über RS232 brauch ich das ziehen ja erst gar nicht anfangen!

Und ich denke eine halbjährliche Ausbauaktion wird die kleine Platte schon überleben!

Wenn ich halt gar nicht an die Daten komme (weils für Sat Receiver ein eigenes, geheimes, von der Gema und RTL zusammen mit Bill Gates und Josef Blatter entwickeltes Spezialformat gibt) isses halt die Sache echt nicht wert.
Garantie weg -> nix gebracht.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 344287

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

 

  


Steht nix in der Bedienungsanleitung, in welchem format und Dateisystem aufgezeichnet wird?

Wenn es mein Gerät wäre, ich würds einfach aufbauen, die Festplatte rausholen (die ist bestimmt per IDE angeschlossen, ähnlich wie bei den meisten DVD-Spielern), Daten auf eine 2.-Festplatte sichern und bearbeiten.

Ich denke, es wird in einem MPEG-Format aufgenommen.

Aber wie gesagt, mach es lieber nicht, wenn du Garantie behalten willst...

Und hast du mal scharf nachgeschaut? Ist da vllt. irgendwo Firewire oder USB? RS232 kannst eigentlich für so hohe Datenmengen knicken..

_________________

BID = 344288

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


AVI bestimmt nicht, das ist unkomprimiert(?), ich tippe mal auf MP(E)G2 oder 4.
Die Videos über RS232 zu überspielen dauert ein bisschen (zu lange), hat der Receiver nicht USB/Firewire/LAN oder irgend einen schnellen Anschluss? In manche Receiver kann man Wechselfestplatten einbauen.

EDIT: DonComi war schneller

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 26 Jun 2006 16:17 ]

BID = 344291

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen


Die meisten Receiver mit Platte werden den MPEG2 Transportstream aufzeichnen, also das, was auch gesendet wird.
Um da daraus eine DVD zu machen mußt du das ganze erst umwandeln, ein DVD-Player kann damit nichts anfangen. Dazu gibt es Programme im Netz die den Transportstream demultiplexen und Übertragungsfehler ausgleichen.

Ob das die Platte am PC lesbar ist hängt vom Dateisystem ab, vermutlich haben die da aber irgendwas gängiges genommen.
Achtung, es kann durchaus sein das sich die Firmware auch auf der Platte befindet. Daher vorsicht!



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 344293

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Es gibt auch komprimiertes AVI, aber dazu sind spezielle (Software-)Encoder erforderlich, während es für MPEG schon fertige Chips gibt.

Wie gesagt, schau nach, ob nich doch ne schnelle Schnittstelle dran ist, sonst wirds wohl keine Möglichkeit geben, als die HDD rauszubauen. (Auf eigene Verantwortung.)

_________________

BID = 344296

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich



Zitat :
Es gibt auch komprimiertes AVI




Wieder was gelernt

BID = 344531

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


ich werde es wohl nie erfahren.

hab gestern (heute) bis um halb drei mit dieser Fu** von einer Platte gekämpft.

Variante a)
Rechner fährt gar nicht mehr gescheit hoch
Bildschirm schwarz, dazu ganz oben links ein weiß blinkendes "_"

Variante b)
Rechner fährt hoch wie immer. Alles wie immer, sprich: es hängt für ihn keine Platte dran


Habe diese mit verschiedenen Jumperstellungen (Master, Slave, Cable Select) und an verschiedenen Kabeln (sogar dem bislang ungenutzten HDD Kabel) probiert.

Meine momentane Platte ist eine S-ATA. Kann das daran liegen?

Variante c)
doppelter Garantieverlust, Verarschungsversuch:
Externe Festplatte zerlegt, die Receiverplatte da rein gebaut.
Ergebnis: USB Massenspeichergerät wird erkannt, allerdings wird dem kein Laufwerksbuchstabe zugeteilt und ich kann nicht drauf zugreifen.
Kann es aber immerhin "sicher entfernen". Und Hersteller und Typ wird auch erkannt.

Wollte Treiber aktualisieren, aber Seagate stellt keine zur Verfügung.
Der tolle hippe "Disc Wizzard" kackt direkt nach dem Start auch gleich wieder ab.


Werd heute Mittag jetzt nochmal den Versuch machen:
beide Festplatten in das Externe Gehäuse und eine als Master, die andere als Slave jumpern
Wenn das nicht geht bin ich echt überfragt.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 344578

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach



Zitat :
Ergebnis: USB Massenspeichergerät wird erkannt, allerdings wird dem kein Laufwerksbuchstabe zugeteilt und ich kann nicht drauf zugreifen.



Kein Wunder, Windows erkennt nichts, was nicht Bill Gates die Taschen füllt.
Vielleicht versuchst du es mal mit einem Linux-System, oder schaust dir die Platte mal mit einem Diskeditor an.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 344598

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  



Zitat :
Vielleicht versuchst du es mal mit einem Linux-System, oder schaust dir die Platte mal mit einem Diskeditor an.



Also nur für Receiver Platte auslesen werd ich nicht nochn Linux System anschaffen, bzw. mein -so komisch das klingen mag- ziemlich stabil laufendes Windows ersetzen.

Diskeditor???
Wie läuft das, welchen nehm ich da?

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 344602

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)


Linux muss man nicht unbedingt installieren, um es nutzen zu können...
Und es verzehnfacht die auswahl an verarbeitbaren Formatierungen...

Google mal nach Knoppix oder DSL (DammSmallLinux)
Dann gibt es noch einige reine Linux-Rettungssysteme mit denen sich recht flott ne 1zu1 kopie der Platte anfertigen lässt.
Ich glaube sogar es gibt von fast jeder Linux Distribution Live-CDs, aber Knoppix und DSL sind halt am bekanntesten.

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 344618

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Hey Morgoth!
Wieder da? War der Kurzurlaub schön?

Das mit Knoppix wusst ich, dass das ganze aber als Live-CD verwendbar ist war mir neu. Und dass danach der Rechner unbeeindruckt startet klingt nur all zu verlockend?

habt ihr da Erfahrungen, also funktioniert USB?
Das wär ja ganz toll, quasi DIE LÖSUNG!

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 344643

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)


USB sollte funzen, allerdings ist halt unter Linux alles ein bissel gewöhnungsbedürftig, also lass dich am besten von nem Linuxexperten hier im Forum an der Hand nehmen.

Um auf der Platte rumdoktern zu können brauchst du z.B.Superuser-Rechte...

Kurzurlaub war schön aber hat mir ultimativ gezeigt warum ich NICHT zurück nach D will...

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 344677

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1759
Wohnort: Liessow b SN



Zitat : tsaphiel hat am 26 Jun 2006 16:07 geschrieben :

meine Digitalreceiver Festplatte ist voll.

Weiss jemand in welchem Format die Receiver aufzeichnen?
Also kann ich einfach die Festplatte innen Rechner hängen und bekomm dann avis oder mp(e)gs?





Vielleicht solltest Du mal sagen um was für ein Teil es sich handelt. Meine Platte im Humax zB ist in FAT32 formatiert und wird problemlos erkannt.Das Material lässt sich mit der entsprechenden Software leicht bearbeiten und auf DVD brennen.
Aber nicht alle Receiver zeichnen alle Tonspuren auf,oder diese müssen vor der Aufnahme gewählt werden.
Manche Receiver sind hier sehr offen was das kopieren angeht.Einige aber auch sehr verschlossen. Zu diesem Thema
gibt es auch hier ein sehr gutes Forum.
Link
Da sollte Dir geholfen werden



_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 344852

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


Wenn du die platte wieder so einbbaust, wie sie drin war, bemerkt keiner die aktion, und du kannst { HALT, edit by Gilb kleine illegale Anleitung entfernt! Bitte an Tsaphiel: Das nachfolgende Posting von Perl bitte beachten, bevor Du die folgenden Ratschläge vom DJ umsetzt! }

Du kannst knoppix booten

auf jeden fall die hdd nur lesen, nicht beschreiben!!!

ich würde knoppix von cd booten.

knoppix booten

du solltest die receiver-platte an deinen ide angeschlossen haben und eine leere usb hdd am pc haben

dann unter knoppix eine konsole öffnen

wenn deine usb platte sda ist, machst du


su root
mke2fs /dev/sda1

linux kann dateien über 4 gb nur auf EXT2 dateisistemen speichern

danach machste

mount /dev/sda1
cd /mnt/sda1

angenommen, deine receiver-platte ist /dev/hdb dann gibst du nun ein

cp /dev/sdb pladdenimage

danach dann, wenns kopiert ist

cd /
umount /dev/sda1

nun mit shutdown -h now knoppix runterfahren, receiverpladde back in den receiver, usb platte ausstecken, windows booten

um nun die imagedatei von der usb platte unter windows zu kriegen, mußt du einen freeware ext2fs treiber für windows downloaden und installieren

danach usb pladde einstecken und edeine datei "pladdenimage" auf die pladde kopieren

mit einem beliebigen hexeditor kannst du die nun in ruhe analysieren,.

im internet gibts viele foren mit tipps und tools zum dekodieren dieser images

Marcus

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 344854

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


Wieso einfach, wenns auch kompliziert geht

Ps sorry fürs OT

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072678   Heute : 458    Gestern : 7451    Online : 206        18.2.2025    4:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0760140419006